Altpapier ist der wichtigste Rohstoff der Papierindustrie

Der Internationale Altpapiertag 2021, digital und im TV-Format, fand am 22. April 2021 mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. "Der digitale Altpapiertag war eine absolute Premiere und er ist sehr gut gelungen. Wir haben eine überwältigende Anzahl von positiven Rückmeldungen erhalten, die sich begeistert über das von uns gewählte TV-Format geäußert haben", erklärte Werner […]

continue reading

Bühne frei für Recycling und Entsorgung

Jedes Jahr am 18. März erinnert der Global Recycling Day mit weltweiten Aktionen daran: Recycling ist für den Ressourcenerhalt der Welt systemrelevant. Die im bvse organisierten Unternehmen leisten einen immensen Beitrag dazu. Den Global Recycling Day hat der bvse zum Anlass genommen, einmal hinter die Arbeitskulissen seines Mitgliedsunternehmens NaBrHo GmbH und dessen erfolgreichen Werdegang zu […]

continue reading

bvse schlägt Initiative zum Ausbau mittelständischer Sonderabfallstrukturen vor

Mit Initiativvorschlägen zum schnellstmöglichen Ausbau dringend benötigter Sonderabfallentsorgungsstrukturen geht der bvse heute (08.03.21) in die Sachverständigenanhörung zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Nordrhein-Westfalen. Das Land NRW nimmt bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Deutschland eine besondere Stellung ein. Rund 25 Prozent des bundesweiten Aufkommens an gefährlichen Abfällen werden dort in technisch gut aufgestellten vorwiegend privatwirtschaftlichen Entsorgungsanlagen behandelt. […]

continue reading

bvse-Statistik: Deutscher Schrottaußenhandel 2020

Laut den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes führte Deutschland im vergangenen Jahr 3,93 Mio. Tonnen FE-Schrott ein und 8,23 Mio. Tonnen aus. Die Außenhandelsbilanz blieb mit 4,30 Mio. Tonnen im Vergleich zu 4,44 Mio. Tonnen 2019 trotz des Rückgangs der Im- und der Exporte fast konstant. Importe 2020 Die Importe fielen im vergangenen Jahr um […]

continue reading

Bedenkliche Entwicklung bei kommunaler Vergabe von Entsorgungsaufträgen für Alttextilien

Mit Sorge sieht der Fachverband Textilrecycling die aktuelle Entwicklung bei der Vergabe von Entsorgungsaufträgen für Alttextilien durch Kommunen in Deutschland an Unternehmen ohne Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb. Alttextilien sind hochwertige Materialien, die möglichst wiederverwendet werden und deren Erfassung, Transport und Behandlung höchster Sorgfaltspflicht unterliegen sollten. Da diese hauptsächlich durch haushaltsnahe Abgabe in den Wertstoffkreislauf gelangen, greift […]

continue reading

Recyclingverbände BDSV und bvse fordern reibungslose Umsetzung der Verschrottung schwerer Nutzfahrzeuge im Rahmen der Förderrichtlinie ENF 2021

. Bei der Umsetzung der Förderrichtlinie ENF 2021 gab es Irritationen hinsichtlich des zu nutzenden Nachweises für die ordnungsgemäße und umweltgerechte Verschrottung der Nutzfahrzeuge der Klassen N2 und N3. In einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesverkehrsministerium haben die Recyclingverbände BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V., bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung und die FAR Fachgruppe Autorückmontage […]

continue reading

bvse begrüßt neue Anschlussgleis-Förderung

Sie unterstützt Verlader, Speditionen und Eisenbahnen bei Aus-/Neubau, Reaktivierung und Erhalt von Gleisanschlüssen und multifunktionalen Güterterminals. Besonders zu begrüßen ist die erstmalige finanzielle Förderung von Ersatzinvestitionen in bestehende Gleisanschlüsse sowie die Erneuerung der Anschlussweiche. Auch die verbesserte Förderung von multifunktionalen Terminals wird der Entwicklung multimodaler Verkehre einen wichtigen Schub geben. Förderfähig sind nun auch Industriestamm- […]

continue reading

Verbändeerklärung zum Entwurf der Bioabfallverordnung

Die Verbände der Recyclingwirtschaft sind überzeugt, dass die Ziele der neuen Bioabfall-Verordnung nur durch Änderung wesentlicher Passagen in der Novelle zu erreichen sind. Für verpackte gewerbliche Lebensmittelabfälle dürfen nicht die gleichen Anforderungen festgelegt werden, wie für sonstige Bioabfälle, z. B. getrennt erfasste Biotonnenabfälle (Biogut). Es besteht die Gefahr, dass langfristige Verträge unter den neuen Vorgaben […]

continue reading

Verbändeforderung: Altgeräterückgabe bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen muss möglich sein

Die Rücknahme von Altgeräten bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen wäre ein wichtiger Schritt für die Steigerung der Sammelmengen. Recyclingverbände kritisieren Ablehnung durch den Umweltausschuss des Bundesrates. Die vier Recyclingverbände – Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE), Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling und Entsorgungsunternehmen e.V., Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) und Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) […]

continue reading

bvse begrüßt neue Anhörung zur Mantelverordnung

. Aufgrund der umfangreichen Änderungen des Bundesrates zur von der Bundesregierung vorgelegten Mantelverordnung, findet nun eine neue Anhörung der beteiligten Kreise statt. Bis zum 23. Februar können die Stellungnahmen beim Bundesumweltministerium abgegeben werden, heißt es in dem heutigen Ministeriumsschreiben. Der bvse begrüßt, dass die Verbände nun die Gelegenheit erhalten, erneut Stellung zu beziehen. "Wir hoffen, […]

continue reading