In Deutschland fehlt es an Rechts- und Investitionssicherheit, um die bestehenden Kapazitäten für die stoffliche Verwertung von Reifen und Gummi zu erhalten und weiter auszubauen. Davor warnt der bvse-Ausschuss Recycling von Reifen und Gummi in seinem jüngst veröffentlichten Positionspapier. "Leider wird das Recycling von Reifen und Gummi zunehmend durch rechtliche Hemmnisse erschwert. Gerade für die […]
continue readingVorteil oder Abseits für das E-Schrott-Recycling?
Schaffen die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen des ElektroG und der Behandlungsverordnung einen Impuls zur Steigerung des Elektro-Altgeräte Recyclings und der Rohstoffgewinnung oder lassen neue Hürden die Branche weiter im Abseits stehen? Diesem und anderen spannenden Branchenthemen geht der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling auf dem Elektro(nik)-Altgerätetag im Digitalen Branchenforum 2021 am 17. Juni nach. Die ökonomisch […]
continue readingZukunft Schrott beim Wettlauf um Grünen Stahl
Über die Zukunft des Stahlschrotts und die Auswirkungen sich verändernder rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Zeichen der weltweit angestrebten Klimaneutralität diskutieren internationale Experten am 17. Juni im digitalen bvse-Branchenforum. Bis zum Jahr 2050 muss die Wirtschaft nach den Vorgaben des EU-Aktionsplans Kreislaufwirtschaft ihre Wertschöpfung von CO2-Emissionen entkoppelt haben. Wegen ihres produktionsbedingt hohen CO2-Ausstosses stehen unter […]
continue readingDesign – Pro oder Contra Recycling?
Wohin werden sich Konsumgüterverpackungen entwickeln? Design for Recycling sollte nicht alleine wegen des europäischen Green Deals bei allen Beteiligten des Papierkreislaufs ganz oben auf der Agenda stehen. Dies war ein Fazit der vortragenden Fachexperten auf dem 23. Internationalen bvse-Altpapiertag. Vorgaben zur Recyclingfähigkeit bergen auch Zielkonflikte In der Novelle der Verpackungsrichtlinie, mit der die EU-Richtlinie 2019/904 […]
continue readingbvse-Branchenforum am 17. Juni: Sekundärrohstoffe und Klimaneutralität
Direkt im Anschluss gibt Dr.-Ing. Markus Dorndorf, Vice President des Anlagenherstellers für die Eisen- und Stahlindustrie TENOVA Deutschland, einen Einblick in die CO2-neutrale Stahlherstellung unter besonderer Berücksichtigung des Schrotteinsatzes. Der Experte für Marktentwicklungen Olivier Francois (Gallo-Group) fokussiert sich in seinem Vortrag auf die Abfallverbringung und die Zukunft des europäischen Schrottaußenhandels. Visionen dazu, wie sich der […]
continue readingNeue Trends bei Konsumgüterverpackungen haben Auswirkungen auf das Papierrecycling
Statt wie bisher mit Kunststoff arbeiten Verpackungshersteller an neuen Arten von Verpackungen. Um Kunststoffverpackungen zu ersetzen, werden auf Papierfasern basierende Verpackungen mit einer Barriereschicht aus Kunststoff versehen. Ein Kombiprodukt aus zwei Materialien entsteht. Kombiverpackungen, auch wenn sie nur über eine dünne kunststoffbasierte Barriereschicht verfügen, bringen Probleme mit sich, die gelöst werden müssen. Ein wichtiges Thema, […]
continue reading17.06.2021 | Save the date: Digitales bvse-Branchenforum 2021
Zum ersten Mal präsentiert sich das bvse-Branchenforum 2021 mit dem Forum Schrott und dem Elektron(nik)-Altgerätetag am 17. Juni digital im Zoom-Format. Im ungewohnten Format, aber mit gewohnter Professionalität, hat der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling ein spannendes Programm zusammengestellt und hochkarätige Referenten für das Jahres-Branchenevent gewonnen. Mit dem Thema "Zukunft Schrott und die Klimaneutralität" setzt […]
continue readingMehr Chancen als Risiken: Altpapierexport vor neuen Herausforderungen
Hunderttausende Container mit Altpapier gingen in der Vergangenheit von den europäischen Häfen aus auf die lange Reise nach Asien, größtenteils nach China. Insgesamt 8 Millionen Tonnen Altpapier pro Jahr, das in Europa gesammelt wurde, für das es hier aber keine Abnehmer gab. Der Export veränderte sich aber seit 2017, als China die Importe reduzierte bis […]
continue readingChinesischer Einfluss auf Altpapierbranche bleibt
Die Entwicklungen auf dem internationalen Altpapiermarkt seit Chinas Importstopp und dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie war ein Topthema auf dem 23., erstmals digitalen Internationalen Altpapiertag des bvse-Fachverband Papierrecycling. Bis zum Jahr 2017 stand China als Riesenimportmarkt im globalen Zentrum der Altpapierbranche. Rund 28 Millionen Tonnen Altpapier aus aller Welt wurden bis zum Importstopp jährlich ins Reich […]
continue readingKlimaschutz: Recycling- und Entsorgungsbranche kann wichtigen Beitrag leisten
Die EU soll bis 2050 klimaneutral werden. Das neue EU-Klimagesetz, auf das sich das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten vergangene Woche geeinigt haben, soll aus diesem politischen Versprechen eine bindende Verpflichtung machen. Das neue EU-Klimagesetz erhöht das EU-Emissionsreduktionsziel bis 2030 von 40 % auf mindestens 55 % gegenüber den Werten von 1990. Das wird nicht nur […]
continue reading