Im aktuellen Entwurf zum Gesetzgebungsverfahren der Novelle der Bioabfallverordnung wurden einige Forderungen, die der bvse zum Referentenentwurf des BMU im Vorfeld gestellt hatte, berücksichtigt. Eine neue Änderung beim Rückweisungsrecht für Anlagenbetreiber stößt jedoch auf vehemente Kritik. Das Bundeskabinett hat am 23. September 2021 die „Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen“, mit deren Artikel 1 die Bioabfallverordnung […]
continue readingVorstand im bvse-Fachverband EBS, Altholz und Biogene Abfälle erneut gewählt
Turnusgemäß wurde am 1. Oktober 2021 auf der bvse-Jahrestagung in Marienfeld im Fachverband Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Abfälle der neue Vorstand gewählt. Das Wahlergebnis bestätigte das bewährte Vorstandsteam, Wolfgang Fritsch als Fachverbandsvorsitzenden und Bernd Jörg als stellvertretenden Vorsitzenden im Amt. Das Votum der anwesenden Fachverbandsmitglieder fiel jeweils einstimmig auf den neuen Vorstand. Dieser bedankte sich […]
continue readingRecycling trägt erheblich zur CO2-Einsparung bei
Wir haben ein Klimawandelproblem, erklärte Dr.-Ing. Janz vom Umweltbundesamt auf der bvse-Jahrestagung 2021 Anfang Oktober in Marienfeld. Allerdings machte er auch klar, dass wir nicht nur das Problem der Klimaerwärmung haben, sondern dass die Umweltwissenschaft insgesamt neun globale Umweltprobleme identifiziert hat, die es zu bewältigen gilt. Janz zählte beispielhaft neben der Klimaerwärmung die Themen Biodiversität, […]
continue readingDie Ruhe im Altholzmarkt ist vorbei
Der bewährte und erneut gewählte Vorstand des bvse-Fachverband Ersatzbrennstoffe, Altholz und biogene Abfälle sieht auch in der neuen Amtsperiode große Herausforderungen im Altholzmarkt. Hoher Nachfrage nach Altholz steht aktuell eine knappe Versorgung gegenüber Nachdem die Branche zum Ende des letzten Lockdowns sogar leicht erhöhte Abfallmengen verzeichnete, hat sich die Lage am Altholzmarkt nun wieder gedreht. […]
continue readingbvse wählt ein neues Präsidium
Henry Forster (IAG – Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH) ist neuer Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., nachdem der bisherige Präsident und neuer Ehrenpräsident Bernhard Reiling (Reiling Gruppe) nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder kandidierte. Darüber hinaus gab es im bvse-Präsidium noch weitere personelle Veränderungen. So kandidierte Björn Becker (Richard Becker Holding GmbH & Co. KG) ebenfalls […]
continue readingHenry Forster ist neuer Präsident des bvse
Die bvse-Mitgliederversammlung wählte Henry Forster am 1. Oktober 2021 mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des mit 980 Mitgliedsunternehmen größten Recycling- und Entsorgerverbandes Europas. Forster tritt die Nachfolge von Bernhard Reiling an, der den Mittelstandsverband insgesamt 9 Jahre führte. Bernhard Reiling hat sich nach neunjähriger Amtszeit als bvse-Präsident entschlossen, nicht wieder für das Amt des […]
continue readingKunststoffrecycler lehnen „Greenwashing“ der europäischen Kunststoffindustrie ab
Die europäische Kunststoffindustrie startet eine neue Greenwashing-Kampagne, die man ihr nicht durchgehen lassen sollte. Das erklärte Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. Anlass dieser Kritik ist nicht die Forderung einer Recyclat-Einsatzquote von 30 Prozent, sondern die gleichzeitig erhobene Forderung, das Kunststoffrecycling und die chemische Behandlung von Kunststoffabfällen gleichzusetzen. Dr. Dirk Textor: "Die chemische Aufbereitung […]
continue readingKreislaufwirtschaft in Deutschland: Mit Recycling gegen Ressourcenknappheit?
Die Nachfrage nach Rohstoffen steigt seit Jahren ungebrochen an und primäre Rohstoffe sind zunehmend Mangelware. Am Donnerstag, den 26. August, öffnet der Fachtag Nachhaltige Beschaffung wieder seine Türen und vermittelt Beschaffer*innen und Entscheider*innen aus Kommunen, privaten und öffentlichen Institutionen sowie Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Unternehmen aus Industrie und Handel wichtige Impulse dafür, wie sich nachhaltiger Einkauf […]
continue readingbvse und Mittelstandsallianz für Rohstoff- und Energiewende
Die Mittelstandsallianz vereint eine Vielzahl an mittelständisch geprägten Verbänden – aus speziellen Branchen und branchenübergreifend – und vertreten zugleich Werte und Forderungen, die gemeinsam mit dem BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft an die Politik herangetragen wird. Gemeinsam treten die Mittelstandsallianz und der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung auch für eine Energie- und Rohstoffwende in Deutschland ein. […]
continue readingAusschluss aus EEG-Ausgleichsregelung bremst Recycling und Klimaschutzziele aus
Im neuen Leitlinienentwurf der EU-Kommission zur Ausgleichregelung der EEG-Umlage werden Recyclingunternehmen nicht mehr in der Liste förderungsberechtigter Wirtschaftszweige aufgeführt. Dabei ist gerade die energieintensive Recyclingbranche auf Beihilfe angewiesen. „Die Erweiterung des Anwendungsbereiches der Leitlinien um die Förderung im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Ressourceneffizienz ist begrüßenswert und könnte das richtige Signal setzen, um die angestrebten […]
continue reading