60 Jahre Busch Vacuum Solutions

Ayhan und Dr.-Ing. Karl Busch lernten sich in München kennen, wo sie Medizin und er Maschinenbau studierte. Nach seiner Promotion im Jahre 1960 zum Thema „Reibung und Verschleiß in wassergeschmierten Rotationskompressoren“ arbeitete er als Konstruktionsleiter in der Maschinenfabrik seines Großvaters Karl Wittig in Schopfheim im Schwarzwald, bevor seine Frau und er dort 1963 die „Dr.-Ing. […]

continue reading

Employer with the Best Career Opportunities

Busch is among the employers offering “top career opportunities” in Germany. This is reported in the July issue of €URO magazine. The article “Die Chef-Chance” presents a study that analyzed which companies in Germany offer particularly good career opportunities. The study considered 3,866 companies. A total of 562 of them received the distinction “Top Career […]

continue reading

Bester Arbeitgeber für Karrierechancen

Busch gehört zu den Arbeitgebern, die „Top-Karrierechancen“ in Deutschland bieten. Das berichtet das Magazin €URO in seiner Juli-Ausgabe. In dem Artikel „Die Chef-Chance“ wird eine Studie vorgestellt, die untersucht hat, welche Unternehmen in Deutschland besonders gute Karrierechancen eröffnen. Für die Studie wurden 3.866 Unternehmen betrachtet. Insgesamt 562 von ihnen erhielten die Auszeichnung „Top-Karrierechancen“. „Bei Busch […]

continue reading

Pumpenspende an eine Technische Schule

Die neue ZEBRA Drehschieber-Vakuumpumpe wird in der mechanischen Werkstatt der Schule eingesetzt, um spezielle Werkstücke auf Fräsmaschinen zu spannen. Die Schüler werden während einer Grundausbildung, die sie vor dem Ablegen ihrer Matura erhalten, in verschiedenen Bearbeitungsmethoden geschult. „Wir freuen uns über die Vakuumpumpe der Busch Semiconductor Vacuum Group. Die CNC-Werkstatt erhält dadurch eine besondere Aufwertung“, […]

continue reading

Vakuumpumpe für Elektrofahrzeuge

Die R5 wurde von den Studenten, die als Dart Racing Team antreten, für das Laminieren von Fahrzeugteilen und Aerodynamikkomponenten eingesetzt. Bei dem sogenannten Vakuuminfusionsverfahren wird Kohlefaser mit einer Harzschicht überzogen, die unter Vakuum durch die Kohlefasern gepresst wird, sodass ein Verbundstoff entsteht. Das Verfahren ermöglicht den Bau sehr leichter und zugleich stabiler Kunststoffteile. Dies ist […]

continue reading

Hydrogen Technology Expo 2023: Das erste TÜV-zertifizierte Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse von Busch Vacuum Solutions

Die Nachfrage nach grüner Energieerzeugung wächst kontinuierlich. Die technischen und wirtschaftlichen Anforderungen im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Busch hat hierfür die passende Lösung entwickelt: Die MINK MH. Zwei Gebläse der Baureihe MINK MH, die MH 0018 und die MH 0040, werden auf der Hydrogen Technology Expo vorgestellt. Die Gebläse überzeugen durch ihre […]

continue reading