Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist beim internationalen WorldMediaFestival in Hamburg für drei Filmproduktionen jeweils mit einem Gold-Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Public Relations: Health“ erhielt das Portrait eines Organempfängers die höchste Auszeichnung, im Bereich „Web TV: Education“ wurde eine dreiteilige Erklärvideo-Reihe zum Thema Essstörungen mit Gold prämiert. Die dritte Auszeichnung in Gold […]
continue readingAm 14. Juni 2020 ist Weltblutspendetag
Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2020 ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zu spenden. In diesem Jahr stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Tag unter das Motto „Sicheres Blut rettet Leben“. Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen und stellt […]
continue readingTag der Organspende am 06. Juni: Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.
Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ setzt der bundesweite Tag der Organspende am 06. Juni 2020 ein Zeichen für die Bedeutung der persönlichen Entscheidung. Der überwiegende Teil der Bevölkerung steht dem Thema Organ- und Gewebespende zunehmend positiv gegenüber, wie eine bundesweite Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus 2018 zeigt. Das Interesse spiegelt sich […]
continue readingWeltnichtrauchertag 2020 im Zeichen der Coronavirus-Pandemie – Jetzt den Rauchstopp schaffen
Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2020 informieren das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über die Risiken des Rauchens. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Die Coronavirus-Pandemie hat unser aller Alltag nachhaltig verändert. Das kann aber auch ein Anlass sein, schlechte Gewohnheiten zu hinterfragen. Mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer eine richtige […]
continue readingAlkoholkonsum früh ansprechen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt. Der Leitfaden unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, Gespräche zum Thema Alkohol mit Patientinnen und Patienten so zu führen, dass diese sich gut beraten fühlen. Unter dem Titel „Alkoholkonsum bei Patientinnen und Patienten ansprechen. Ärztliches Manual zur […]
continue readingSexuelle Identität und psychische Gesundheit stärken
Noch immer erfahren Menschen Vorurteile und Diskriminierungen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum IDAHOBIT, dem Internationalen Tag gegen Homo- und Bi-, Inter- und Trans-Phobie, am 17. Mai 2020 aufmerksam. Das Datum des internationalen Aktionstages IDAHOBIT wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt. An diesem Tag strich […]
continue readingBZgA: Unterstützung für Familien in Corona-Zeiten
Wie gelingt der Familienalltag in der aktuellen Coronavirus-Situation? Dieser Frage ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als aktive Konsortialpartnerin im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt nachgegangen, das wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr als 1000 Befragten zu COVID-19 erhebt. Die Sonderauswertung „Familien in der COVID-19 Krisensituation“ zeigt, dass Familien […]
continue readingGesundheitsfachkräfte unterstützen Familien auch in Zeiten von Corona
Zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 und Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2020 weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, dass Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegende auch in der Corona-Situation werdenden und jungen Familien in belastenden Lebenslagen ihre Hilfe anbieten. Trotz der weiterhin bestehenden […]
continue readingNeue Studienergebnisse: Wissen und Verhalten zu Alltagsmasken
Wie gut kennen sich Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit einer Mund-Nasen-Bedeckung aus? Welche Fragen und Unsicherheiten beschäftigen sie im Hinblick auf Nutzung und Reinigung sogenannter Alltagsmasken? Dieser Frage ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt nachgegangen, das wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr […]
continue readingUnverändert wichtig: Gründliches Händewaschen!
Zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist die Einhaltung einfach umzusetzender Hygienemaßnahmen im Alltag entscheidend: Das Abstandhalten von mindestens 1,5 Metern zueinander und zusätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen, in denen die Abstandsregel nicht konsequent einzuhalten ist. Unverändert wichtig ist ebenso das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung […]
continue reading