Kein Online-Shopping ohne Logistik

Logistik ist der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands und schafft die Grundvoraussetzungen für die alltägliche Versorgung der Menschen, egal ob es sich dabei beispielsweise um die Belieferung der Supermärkte mit frischer Ware handelt oder die Zustellung wichtiger Medikamente und Medizinprodukte an Apotheken und Krankenhäuser. Dies gilt auch und gerade für den Onlinehandel, der besonders seit Beginn der […]

continue reading

27. Handelslogistik Kongress Log 2021 – Digital Edition (Kongress | Online)

Liebe Kolleg:innen, der diesjährige Handelslogistik Kongress Log 2021 findet als Digital Edition statt und bietet spannende Einblicke in aktuelle Fokusthemen der Branche wie Digitalisierung der Supply Chain, zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzepte und innovative Lösungen für die Multichannel-Logistik. Ein Höhepunkt am ersten Kongresstag ist die Verleihung der Lean and Green Awards 2021, mit denen Unternehmen für ihre Konzepte […]

continue reading

Grotemeier, Holtkamp und Meyer bilden Geschäftsführung der BVL

Ein dreiköpfiges Team mit Dr. Christian Grotemeier, Mike J. Holtkamp und Christoph Meyer bildet ab 1. April 2021 die Geschäftsführung der gemeinnützigen Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., des BVL Campus und der BVL Service GmbH. Dr. Christian Grotemeier kam 2014 als Leiter Forschung und Veranstaltungen zur BVL. 2018 wurde der promovierte Volkswirt Mitglied der Geschäftsleitung und […]

continue reading

Drei Tage „Logistikfernsehen zum Mitmachen“

Die Bilanz der ersten Digital Logistics Days kann sich sehen lassen: rund 1.200 Teilnehmer aus über 15 Ländern, zehn Partner und mehr als 55 Redner beteiligten sich mit Beiträgen zu Technologien und Innovationen aus den Bereichen Warehousing und Fulfillment, Last Mile und Delivery sowie Transport und Global. Die dreitägige Online-Konferenz von BVL.digital überzeugte mit einer […]

continue reading

Teilnahme an den Digital Logistics Days 23. bis 25. März (Messe | Online)

Lust auf Inhalte und Anregungen für Ihre journalistische Arbeit? In der kommenden Woche veranstaltet BVL.digital die Digital Logistics Days 2021. Vom 23. bis zum 25. März wird sich an drei Tagen alles um Digitalisierung, Innovation und Technologie in den Bereichen Warehousing und Fulfillment (Tag 1), Last Mile und Delivery (Tag 2) und Transport und Global (Tag 3) drehen. Neben Panel-Diskussionen, Keynotes und vertiefenden Breakout-Sessions können sich die Teilnehmer an Tag 2 (Last Mile & Delivery) außerdem […]

continue reading

Logistik ist Treiber digitaler Innovation

In Logistik und Supply Chain Management setzt man schon lange auf digitale Technik. Von Computern, die in vielen Speditionen in den 70er Jahren die Touren berechnet haben, über Barcode-Scanner zur schnelleren Erfassung von Sendungsdaten in den 80ern bis hin zu vollvernetzten und transparenten Lieferketten mit Einsatz von Algorithmen, künstlicher Intelligenz, Drohnen, Exoskeletten oder Datenbrillen, wie […]

continue reading

Logistikindikator – Gering negativere Auswirkungen der zweiten Coronawelle

Das Geschäftsklima der deutschen Logistikwirtschaft kühlte im Zuge der zweiten Welle der Corona Pandemie ab. Im Februar erholte es sich aber wieder leicht und der zugehörige Indikator notierte nach einem Anstieg von 1,5 Punkten bei 93,91. Dies geht aus den monatlichen Er-hebungen zum Logistik-Indikator hervor, die das ifo Institut im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. […]

continue reading

Deutscher Logistik-Kongress: Zwei-Phasen-Modell schafft Planungssicherheit

Das Jahr 2021 nimmt Fahrt auf, auch wenn sich das Land noch im Lockdown befindet. Allen Unsicherheiten zum Trotz gilt es jetzt Planungssicherheit zu schaffen. Die Bundesvereinigung Logistik setzt deshalb für den Deutschen Logistik-Kongress im zweiten Corona-Jahr auf ein Zwei-Phasen-Modell im Zulauf auf den Veranstaltungstermin vom 20. bis 22. Oktober 2021. In der ersten Phase […]

continue reading

Die BVL liefert Antworten auf neue Gewohnheiten

Seit knapp einem Jahr prägt ein pandemiebedingt veränderter Alltag das Leben. Dazu gehören Abstandsgebote, Einkaufen nur mit Einkaufswagen, Bahnfahren nur mit Mund-Nasen-Schutz und Begrüßung ohne Handschlag. Digital ist Trumpf, denn der digitale Einkauf, der digitale Konzertbesuch, Videokonferenzen oder Webinare machen es einfach, die neuen Regeln einzuhalten, sich selbst und andere nicht in Ansteckungsgefahr zu bringen. […]

continue reading