Ernährungsqualität spielt bei der Bewertung der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle

Für die gesunde Ernährung sind nicht nur die Inhaltsstoffe eines Produktes, sondern auch deren tatsächliche Bioverfügbarkeit von Bedeutung. Die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln wird in Form des CO2-Fußabdrucks verglichen. Die Aussagekraft dieses Indikators ist jedoch sehr begrenzt, denn die Bewertungen beziehen sich lediglich auf die CO2-Emissionen je Kilogramm des Produktes. Bei tierischen Produkten zeigt sich meist […]

continue reading

BRS lehnt den Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung in der aktuellen Form ab und fordert Nachbesserung

Am 25. November wurde im Bundesrat über den Entwurf des Gesetzes zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung abgestimmt. Die Länder haben mit ihrer Zustimmung signalisiert, dass sie sich einer Transformation nicht verschließen wollen. Wie zuvor schon der Agrar- und Wirtschaftsausschuss, sehen sie aber noch dringenden Nachbesserungsbedarf. „Wir erkennen an, dass dem BMEL mit diesem Gesetzesentwurf etwas […]

continue reading

Tierische Lebensmittel ermöglichen eine ideale Eiweißversorgung

Protein ist elementarer Baustein aller lebenden Organismen und hat vielfältige Funktionen im menschlichen Körper. Die kleinsten Bausteine der Proteine sind Aminosäuren. Sie kommen in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor, wobei die Bioverfügbarkeit tierischer Proteinquellen meist höher ist. Allerdings ergänzen sich beide Proteinquellen in einer ausgewogenen Mischkost ideal. Der Mensch kann seinen Tagesbedarf an Protein über […]

continue reading

Nachhaltige Innovationen in der Rindfleischproduktion

BovINE (Beef Innovation Network Europe) ist Europas erstes Netzwerk zum Austausch nachhaltiger Innovationen in der Rindfleischerzeugung. Während der dreijährigen Projektlaufzeit wurden praxistaugliche Lösungen (Good Practises) für Fleischrinderhalter zu den vier Themengebieten „Sozioökonomische Belastbarkeit“, „Tierwohl und Tiergesundheit“, „Produktionseffizienz und Fleischqualität“ sowie „Nachhaltigkeit“ erarbeitet. Auf der Online-Abschlusskonferenz am 1. Dezember 2022 von 10:30 bis 13:30 Uhr (deutscher […]

continue reading

Bundesverband Rind und Schwein (BRS) fordert vollständige Transparenz bei Tiertransporten

Im Mittelpunkt der diesjährigen EuroTier steht die Transformation der Landwirtschaft. Zentrales Thema ist die Sicherstellung von Tierwohl. Passend dazu berichte Report Mainz im Beitrag „Qualvollen Tod deutscher Rinder im Libanon“ von einer nicht tierschutzgerechten Schlachtung von Mastrindern im EU-Ausland. Der BRS ist erschüttert über die gezeigten Bilder des ARD-Berichts und distanziert sich von der Schächtung […]

continue reading