Der Weg aus der Krise hat begonnen Die aktuellen Konjunkturprognosen zeichnen ein zuversichtliches Bild der deutschen Wirtschaft. Insbesondere im zweiten Halbjahr 2021 dürfte sich der Aufschwung deutlich beschleunigen. Schon jetzt hat ein Großteil der Unternehmen die Krise nach den langen Wintermonaten und den Lockdown-bedingten Einschränkungen hinter sich gelassen und blickt zuversichtlich nach vorne. Die positiven […]
continue readingBankenverband und PlanQK wollen Künstliche Intelligenz mit Quantenalgorithmen im Finanzsektor voranbringen
. Ziel der Partnerschaft: Verbesserung der Prozesse in der Finanzbranche durch KI PlanQK entwickelt eine quantengestützte KI-Plattform, die für Nutzer und auch Entwickler offen ist Der Bundesverband deutscher Banken arbeitet ab sofort mit dem Quantencomputing-Forschungsprojekt PlanQK zusammen. Im Rahmen der assoziierten Partnerschaft sollen die Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz von Quantencomputern in der Kreditwirtschaft […]
continue readingBankenverband in die „Allianz für Lobbytransparenz“ aufgenommen
Zusammenarbeit mit Organisationen wie Transparency International, VCI, vzbv, BDI u. a. in einem Bündnis Verband kritisiert unzureichendes Transparenzregistergesetz Die „Allianz für Lobbytransparenz“ hat den Aufnahmeantrag des Bankenverbandes angenommen. Die bisherigen Mitglieder Verband der Chemischen Industrie (VCI), Transparency Deutschland, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) arbeiten seit […]
continue readingUmfrage zu nachhaltiger Geldanlage: Interesse auch eine Generationenfrage
„Mehr Klimaschutz geht nur mit den Banken, denn er wird sehr viel Geld kosten. Wir machen das nicht, weil wir müssen. Vielmehr engagieren wir uns für mehr Nachhaltigkeit, weil wir davon überzeugt sind, dass das der richtige Weg ist“, sagte Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit des Bankenverbandes, mit Blick auf eine aktuelle Umfrage des Verbandes. „Damit […]
continue readingWearables: Schnell und unkompliziert bezahlen
Standen Sie schon einmal an der Ladenkasse und hatten kein Portemonnaie dabei? Vielleicht kann Ihnen zukünftig Ihre Uhr helfen! Denn die sogenannten Wearables können mehr als Schritte zählen oder die eigene Fitness dokumentieren: Bezahlen zum Beispiel. Alles, was Ihr kleines Gerät dazu braucht, ist eine Zahlungsfunktion. Denn: Dort, wo man kontaktlos mit Karte zahlen kann, […]
continue readingBankenverband veröffentlicht Positionspapier zur Bundestagswahl 2021
Acht Handlungsfelder für neue Bundesregierung „Deutschland braucht Regierung mit Kraft zum Aufbruch“ Der Bankenverband hat heute sein Positionspapier zur Bundestagswahl vorgelegt. Für insgesamt acht Handlungsfelder haben die privaten Banken ihre Erwartungen an eine neue Bundesregierung konkretisiert: Diese reichen von Deutschland als treibender Kraft für den europäischen Finanzbinnenmarkt und mehr europäischer Souveränität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und den […]
continue reading
Was können Banking-Apps?
Das Smartphone ist mehr als nur ein kleiner Computer für die Tasche. Der technische Tausendsassa ist aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Und selbstverständlich werden auch die eigenen Bankgeschäfte zunehmend über diese mobilen Endgeräte geregelt. Aber: Was können die dabei eingesetzten Banking-Apps heutzutage alles leisten? Unterschied zum klassischen Onlinebanking Im Vergleich zum traditionellen Onlinebanking […]
continue readingSmishing, Vishing, Phishing: Achtung, Datenklau!
Der Begriff Phishing ist den meisten bekannt als Abfischen von Daten über gefälschte E-Mails und Webseiten. Aber wer hat von Smishing oder Vishing gehört? Was sich harmlos anhört, zielt darauf ab, den Empfänger oder die Empfängerin zu erleichtern: um sensible Daten und letztlich um Geld. Betrug per SMS: Smishing Beim Smishing geht es um das […]
continue readingKrautscheid: Lobbyregister ist überfällig, aber in Sachen Transparenz noch unzureichend
„Interessenvertretung gegenüber Parlament und Regierung ist in einer komplexen Gesellschaft ein legitimer, ja sogar notwendiger Bestandteil der politischen Willensbildung. Auf diese Weise kann das erforderliche Detailwissen vermittelt und eine breite Diskussion über die Auswirkungen und die Zweckmäßigkeit von Gesetzen ermöglicht werden. Allererste Voraussetzung für einen demokratiestärkenden Diskurs ist dabei die Anerkennung des Primats der Politik“, […]
continue readingEigene digitale Souveränität Europas – Höchste Zeit für mehr Engagement
Neues Positionspapier des Bankenverbands plädiert für die gezielte Förderung europäischer Digital-Initiativen Balanceakt zwischen europäischer Eigenständigkeit und globaler Kooperation ist die große Herausforderung Europäisches Parlament veröffentlicht heute Bericht zur europäischen Data-Strategie Die europäische Wirtschaft muss ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit angesichts des zunehmenden Einflusses internationaler Online-Plattformen stärken. Die Macht dieser Gatekeeper in der digitalen Welt macht deutlich, […]
continue reading