Der Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Jonás Fernández (S&D), hat heute seinen Berichtsentwurf zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung von Basel III in der EU (sog. „EU-Bankenpaket“) vorgelegt. Mit den darin enthaltenen Vorschlägen weicht der spanische Abgeordnete deutlich von der vorgezeichneten Linie der Europäischen Kommission ab. „Die Umsetzung der Vorschläge würde vor allem die von […]
continue readingWie viel Taschengeld ist angemessen?
Der internationale Kindertag am 1. Juni ist vielleicht ein guter und passender Zeitpunkt, um mit den eigenen Kindern mal über Taschengeld zu reden. Wie viel Taschengeld sollte es sein und wie entwickelt man gemeinsam mit seinem Kind ein richtiges Verhältnis zum Geldausgeben und Sparen? Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema Taschengeld. Wie viel Taschengeld soll […]
continue readingHeiraten und sparen – Finanztipps für Frischgetraute
Steuerklasse optimieren nach Eheschließung Die Ehe genießt – kraft Grundgesetz – einen besonderen Schutz. Das führt unter anderem zu steuerlichen Vergünstigungen. Das sogenannte Ehegattensplitting bietet für ungleich verdienende Partner (zum Beispiel, weil einer der Partner in Teilzeit arbeitet) die größten Einsparmöglichkeiten, denn dann wird das Einkommen gemeinschaftlich veranlagt. Der Partner mit dem höheren Einkommen wählt […]
continue readingWelches ist das richtige Konto für Paare?
Ein Gemeinschaftskonto kann entweder in Form eines „Und-“ oder in Form eines „Oder-Kontos“ eröffnet werden. Beim „Und-Konto“ können beide Kontoinhaber nur zusammen agieren. Will einer der beiden also auf das Konto zugreifen, muss der andere einverstanden sein. Das ist im Alltag zeitlich aufwendiger, hat allerdings den Vorteil, dass beide Partner zu jeder Zeit über sämtliche […]
continue readingSo schützen Sie Ihr Vermögen vor der Inflation
Letzten Sommer kostete die Kugel Eis bei meiner Berliner Lieblingseisdiele noch 1,60 Euro, jetzt sind es 1,90 Euro. Ähnlich sieht es beim Einkaufen, Essen gehen oder Tanken aus: Die Preise sind in allen Lebensbereichen teils kräftig gestiegen. Am ausgeprägtesten ist dem Statischen Bundesamt zufolge die Teuerung im Energiebereich, gefolgt von den Lebensmitteln. Die wichtigsten Gründe […]
continue readingOssig: EZB muss auf hohe Inflation reagieren und Negativzinsen noch dieses Jahr beenden
„Der Euroraum muss sich auf eine längere Phase mit erhöhter Inflation einstellen. Die Entscheidung der EZB ist deshalb richtig und konsequent, die Anleihekäufe im dritten Quartal zu beenden. Das reicht allerdings noch nicht. Das Ende der Negativzinsen muss dieses Jahr kommen. Je schneller die europäische Notenbank das entscheidet, desto klarer sind die damit verbundenen Signale […]
continue readingBetrugsmasche: Manipulation am Telefon
„Ihr Konto wurde aus Sicherheitsgründen geblockt.“ Oder: „Es gibt ein Problem mit Ihrem Computer.“ Solche oder ähnliche Sätze fallen am Telefon, wenn ein Krimineller versucht, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen oder Sie zu einer Zahlung zu veranlassen. Die Betrüger geben sich beispielsweise als Bankangestellte aus, als Mitarbeiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), als Ermittler […]
continue readingSoll der digitale Euro der EZB einen Mehrwert schaffen oder ersetzen, was Banken schon heute anbieten?
Die Europäische Zentralbank hat einen Report über neue digitale Zahlungsmethoden veröffentlicht, in dem der digitale Euro thematisiert wird. Tobias Tenner, Leiter Digitalisierung, zu den EZB-Plänen: "Die EZB hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Kundenwünsche von bestehenden Angeboten der Kreditwirtschaft bereits erfüllt werden. Für Kunden sei es laut der Studie nicht ausschlaggebend, ob ein digitaler […]
continue readingUkraine-Hilfe: So spenden Sie sicher!
Viele von uns nehmen Anteil am aktuellen Geschehen in der Ukraine. Die Bilder in den Nachrichten lassen uns nicht los. Um die Menschen vor Ort zu unterstützen, hilft neben Sachspenden jeder noch so kleine Betrag, um das Leid zu lindern. Aber: Ihr Geld soll natürlich auch dort ankommen, wo es gebraucht wird. Wie also erkennt […]
continue readingGold als sicherer Hafen?
Gold hat die Menschen schon immer fasziniert. Das Edelmetall gilt vielen Anlegerinnen und Anlegern immer noch als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Aber: Der Wert des Goldes schwankt stark und Zinsen oder Dividenden wirft es auch keine ab. Barren und Münzen in kleineren Mengen eignen sich somit eher nicht als Geldanlage für Sparende und Kleinanlegende. Wer […]
continue reading