. Das Bundesumweltministerium fördert mit 2,38 Mio. Euro die Anwendung der Künstlichen Intelligenz zur Pflanzenbestimmung. Die App „Flora Incognita“ setzt erstmals in Deutschland auf breiter Ebene Künstliche Intelligenz für die Pflanzenbestimmung ein. Zum Einsatz kommen dabei Verfahren zur Bildverarbeitung und Mustererkennung, die auch zur automatisierten Gesichtserkennung genutzt werden. Anhand der App wird Pflanzenwissen für Menschen […]
continue reading„Nothing is gonna change my world“: BfN zeigt den Wandel unserer Landschaften aus künstlerischer Perspektive
Mohnfelder, Windräder und Parkplätze haben mehr gemeinsam als es auf den ersten Blick scheint: Sie alle stehen für den Wandel unserer Landschaften hin zu einer von uns und für unsere Zwecke gestalteten Umwelt. Ob und wie wir diese Entwicklung wahrnehmen und unser Handeln daraufhin anpassen – oder nach dem Motto „Nothing is gonna change my […]
continue reading„Infoportal Kirchenland“ für mehr biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft
Die Bewahrung der Schöpfung ist ein ureigenes Interesse der Kirche. Die Website „Infoportal Kirchenland“ informiert deshalb jetzt ganz konkret darüber, wie Flächen im Eigentum der Nordkirche biodiversitätsfördernd bewirtschaftet werden können. In vielen Regionen Deutschlands sind Kirchengemeinden und andere kirchliche Träger Grundeigentümer. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt stellt heraus: „Die Nordkirche trägt mit ihren rund 58.000 Hektar landwirtschaftlicher […]
continue readingWie Religionen die biologische Vielfalt feiern
Neun verschiedene Religionsgemeinschaften sowie Akteurinnen und Akteure aus Naturschutz, Wissenschaft und des Bundes tauschen sich am 17. und 18. Oktober 2019 im Erbacher Hof des Bistums Mainz über den Naturbezug religiöser Feste aus. Das Dialogforum „Die Natur feiern – Religiöse Feste und Naturschutz“ wird vom Abrahamischen Forum in Deutschland e. V. mit Unterstützung des Zentrums […]
continue readingStudie: Erhalt von biologischer Vielfalt erfordert Konsumwende
Importe von Rohstoffen und Konsumgütern nach Deutschland bedrohen Natur weltweit Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Deutschland importiert jährlich über 200 Millionen Tonnen Rohstoffe und Produkte direkt von außerhalb der Europäischen Union. Deren Anbau, Abbau und Herstellung haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Natur in den Erzeugerländern. Dabei handelt es sich häufig um […]
continue readingLebensräume am Grünen Band quer vernetzen
Das Grüne Band ist einzigartig: 30 Jahre nach dem Mauerfall hat sich die ehemalige innerdeutsche Grenze längst zu einem länderübergreifenden Lebensraumverbund entwickelt. Das neue Projekt „Quervernetzung Grünes Band“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt wird das Grüne Band nun mit naturnahen Lebensräumen und schon bestehenden Biotopverbundachsen in der Nähe verknüpfen. Mit der Übergabe des Förderbescheids wird das […]
continue readingNationale Naturlandschaften für sozialen Zusammenhalt
Mit dem Projekt „Ungehindert engagiert“ von EUROPARC Deutschland e.V. wurde gestern eine Initiative als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet, die zeigt, welche große Kraft der Natur innewohnt: Das Erleben von Natur kann Menschen tief berühren und über soziale Schranken hinweg verbinden. Die Auszeichnung überreichte die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Prof. Beate Jessel […]
continue readingFFH-Bericht: Konsequenter Naturschutz entscheidend für Zustand von Arten und Lebensräumen
Der Zustand von vielen EU-weit geschützten Lebensräumen und Arten in Deutschland ist weiterhin kritisch. Dies geht aus dem Bericht zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Bericht) hervor, den Deutschland an die Europäische Kommission übermittelt hat. Der Bericht fasst die Entwicklung der Jahre 2013 bis 2018 zusammen. FFH-Arten und -Lebensräume sind demnach vor allem dort in einem günstigen […]
continue readingAuszeichnung für die Rettung des Zwischenoderlands
Für seine Verdienste um die Rettung des Zwischenoderlands hat der Umweltwissenschaftler und Naturschützer Jonathan Rauhut den mit 20.000 Euro dotierten Wolfgang Staab-Naturschutzpreis erhalten. Die Auszeichnung für besondere Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung in Fluss- und Auenlandschaften wird jährlich von der Schweisfurth Stiftung verliehen, Gastgeber der diesjährigen Preisverleihung war gestern Abend das Bundesamt für Naturschutz (BfN) […]
continue readingMehr Natur in Kindertagesstätten: Jung und Alt schaffen gemeinsam Naturoasen
Seniorinnen und Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich in einem neuen Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt zu Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen. Sie werden darin geschult, Kinder in Kindertagesstätten mit konkreten Naturschutzaktionen für die biologische Vielfalt zu begeistern. Das Projekt der Landesverbände Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland des Naturschutzbund Deutschlands (NABU) wird bis 2025 […]
continue reading