Hohe Verfügbarkeit und sicheres Abschalten

Als intelligente pneumatische Automatisierungssysteme bieten Ventilinseln von Bürkert praxisgerechte Diagnose- sowie sicherheitsgerichtete Abschaltfunktionen, erschließen Möglichkeiten zur vorbeugenden Wartungsmaßnahmen und fügen sich nahtlos in die Prozesssteuerungswelt ein. Die Prozesssicherheit zu erhöhen ist in der Anlagentechnik ein zentrales Thema. Ventilinseln von Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) können wesentlich dazu beitragen. Als intelligente pneumatische Automatisierungssysteme bieten sie […]

continue reading

Online-Analyse-System sichert die Wasserqualität

Wasseraufbereitung ist ein anspruchsvoller Prozess. Das gilt ganz besonders für Trinkwasser. Bei der Qualitätsüberwachung ist aber auch heute noch oft „Handarbeit“ im Spiel. Das Online-Analyse-System Typ 8905 von Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten), das wichtige Parameter automatisiert bestimmt, erschließt hier Optimierungspotential (Bild 1). Das modulare System bietet viele Analysemöglichkeiten und kann über verschiedene Messwürfel, […]

continue reading

Sichere chemische Desinfektion spart Zeit und Kosten

Bakterien, Viren und Pilzsporen sind allgegenwärtig und müssen für empfindliche Prozesse in Pharma- und Lebensmittelindustrie oder Biotechnologie zuverlässig abgetötet werden. Hierfür eignet sich ein rückstandsfreies Desinfektionsmittel wie Wasserstoffperoxid (H₂O₂) ideal. Damit das in der Praxis zuverlässig funktioniert hat Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) für die chemische Desinfektion ein skalierbares System mit einer druckluftbetriebenen Zweistoffdüse […]

continue reading

Vollautomatische Eisenmessung und Dokumentation

Für die Trinkwassergewinnung sowie Wassererzeugung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist die kontinuierliche Überwachung wichtiger Qualitätsparameter ebenso essentiell wie bei der Meerwasserentsalzung oder der Abwasserbehandlung. Für viele Anwendungen ist der Eisengehalt im Wasser ein essenzieller Messwert, da er Ablagerungen und Trübungen bzw. Geschmacksbeeinträchtigungen bei Lebensmitteln verursacht. Daher wird Wasser mit hohem Eisengehalt automatisch enteisent, das […]

continue reading

Kunststoffprozess aus einer Hand

Die Werkstoffqualität und die Spülbarkeit der Kanäle haben hohe Priorität bei Analysegeräten für die In-Vitro-Diagnostik, aber auch bei anderen Verfahren, bei denen Gase oder Flüssigkeiten präzise verteilt werden; davon hängt schließlich die Genauigkeit der Systeme ab. Gleichzeitig sind aber auch wirtschaftliche Lösungen gefragt. Vor allem bei Kleinserien ist es eine Herausforderung die Fertigungskosten niedrig zu […]

continue reading

Praxisgerechter Unterricht am Schulzentrum Rübekamp in Bremen: Automatisiertes Kleinsudwerk für die Berufsausbildung

Die Automatisierung hat im Brauerei-Alltag längst Einzug gehalten. Selbst kleine Brauerei-Gaststätten können kaum noch darauf verzichten und natürlich muss auch die Ausbildung der Brauer/innen und Mälzer/innen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Am Schulzentrum Rübekamp in Bremen (vgl. Kastentext 1) sind die Auszubildenden in dieser Hinsicht gut aufgehoben. Im zweiten und dritten Lehrjahr liegt der Schwerpunkt […]

continue reading

Fermentationsprozesse sicher steuern

Fermenter für die Produktion von Impfstoffen, Medikamenten oder Hormonen sicher zu betreiben ist anspruchsvoll. Gase und Flüssigkeiten über einen breiten Durchflussbereich teilweise über Wochen exakt zu regeln erfordert Know-how. Außerdem müssen strenge Hygieneanforderungen und -normen erfüllt werden. Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) hat dieses Wissen in die Entwicklung und Fertigung seiner intelligenten Fluidik- und […]

continue reading

Präzise Gasregulierung für die Fermentation

Die Herausforderung bei der Herstellung von Bakterien, Pilzen oder Zellkulturen liegt in der exakten Einhaltung der jeweiligen Rahmenbedingungen. Vor allem die präzise Regulierung der Gasmengen ist bei der Fermentation dem Bedarf der sich stetig vermehrenden Kulturen gleitend anzupassen. Die Massendurchflussregler (MFCs) von Bürkert Fluid Control Systems haben einen großen Stellbereich, eine sehr gute Wiederholgenauigkeit und […]

continue reading

Bürkert erneut als Top-Arbeitgeber Deutschlands prämiert

Auch 2019 hat Focus-Business in Zusammenarbeit mit Xing und kununu.com die beliebtesten Arbeitgeber des Landes ermittelt. Bürkert wurde dabei zum wiederholten Mal als einer der Top-Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. In einer groß angelegten Untersuchung von Focus-Business, Xing und kununu wurden in diesem Jahr erneut die 1.000 besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Hierfür wertete das Marktforschungsinstitut Statista mehr […]

continue reading

Ventile mit Kick and Drop-Elektronik erfüllen EMV-Vorgaben

Um Fluide automatisiert zu schalten, sind Ventile mit elektromagnetischen Aktoren weit verbreitet. Damit die Spulen der Magnete hohe Anzugskräfte entwickeln und dabei wenig Energie benötigen, wird die Spule zumeist über eine Elektronik angesteuert. Üblicherweise wird hierbei die Pulsweitenmodulation eingesetzt, diese Technologie stellt aber eine EMV-Störquelle dar. Zudem erzeugt sie Geräusche, die aufgrund ihrer Frequenz als […]

continue reading