Im Weihnachtsgeschäft 2024 (November und Dezember) transportierten die Paketdienste 740 Mio. Kurier-, Express- und Paketsendungen (KEP). Das entspricht einem Plus von 15 Mio. Sendungen im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft des Vorjahres und übertrifft die Prognose, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes veröffentlicht hat, um 5 Mio. Sendungen. An einem typischen Spitzentag […]
continue readingBPEX-Vorsitzender Marten Bosselmann: „Wir setzen auf praxistaugliche Maßnahmen, um alle Mitarbeiter zu entlasten“
„Die Koalition aus SPD und Grünen hat es nicht geschafft, auf die Schnelle eine weitere Änderung des Postgesetzes durchzusetzen, die vor allem als symbolische Maßnahme vor den Wahlen hätte dienen sollen. Das bewerten wir positiv, denn echte Unterstützung für unser Personal bei der Zustellung von schweren Paketen entsteht nur durch praxisnahe und unbürokratische Regelungen. Es […]
continue readingStatement des BPEX-Vorsitzenden Marten Bosselmann
„Wir unterstützen die Forderung der Monopolkommission an die zukünftige Bundesregierung, die Bundesanteile an der Deutschen Post in Höhe von aktuell rund 17 Prozent zu verkaufen. Seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass der Bund seine Beteiligung an der Post aufgibt. Nur so kann die Regierung einen offensichtlichen Interessenkonflikt beenden: Sie genehmigt große Spielräume für Portoerhöhungen […]
continue readingPaketbranche beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag
Am 29. Januar 2025 ruft der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten. Geplant ist eine Kundgebung mit mehreren hundert […]
continue readingPaketdienste sind gewappnet für den Jahresendspurt
Weihnachten steht vor der Tür und in den letzten Tagen vor dem Fest steigt die Spannung: Werden alle Geschenke rechtzeitig ankommen? Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) versichert an dieser Stelle: Die Paketdienste sind bestens aufgestellt, um die hohe Nachfrage zu bewältigen und Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbaum zu bringen. „Unsere Mitgliedsunternehmen arbeiten mit Hochdruck […]
continue readingBPEX-Vorsitzender Marten Bosselmann: „Eine schnelle Neuwahl wäre der sinnvollste Schritt.“
„Das Aus der Ampel-Koalition bietet eine Chance, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Deutschland substanziell zu verbessern. Aktuell stehen viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen: Steigende Energie- und Personalkosten, wachsende Finanzierungshürden, eine stetig wachsende Bürokratielast sowie zusätzliche Berichtspflichten bremsen die wirtschaftliche Entwicklung und damit auch die Konsumfreude in Deutschland, wie sich am Paketversand als Indikator deutlich […]
continue readingAusblick Weihnachtsgeschäft und Entwicklung erstes Halbjahr 2024
Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) zeigt sich auch 2024 widerstandsfähig, ist jedoch nicht immun gegen die Auswirkungen der gesamtwirtschaftlichen Lage (Rezession) in Deutschland. Während das Endkundensegment (B2C) wächst, bleibt das Geschäftskundensegment (B2B) rückläufig – ein Trend, der sich im Weihnachtsgeschäft fortsetzen wird. In einem Ausblick rechnet der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) in den […]
continue readingBundesrat stimmt Postgesetz-Novelle zu
Der Bundesrat hat heute dem Postrechtsmodernisierungsgesetz zugestimmt, somit kann es nun in Kraft treten. „Es ist gut, dass die Diskussion um die Postgesetz-Novelle endlich abgeschlossen ist, wenn auch das ursprüngliche Hauptziel, die Stärkung des Wettbewerbs, leider verfehlt wurde“, sagt Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX). „Die jahrelange Hängepartie schadete dem Klima im […]
continue reading
Rückgang gestoppt: 0,6 % mehr Sendungen – deutliche Erholung bleibt jedoch aus
Sendungsvolumen 2023: leichter Anstieg um 25 Mio. Sendungen auf 4,175 Mrd. Sendungen (+0,6 %) Pro Tag: 14 Mio. Sendungen an 9 Mio. Empfängerinnen und Empfänger (gewerblich und privat) Gesamtumsatz 2023: 26,5 Mrd. Euro (+2,2 %) Beschäftigte 2023: 2.700 neue Jobs Prognose 2028: rund 4,7 Mrd. Sendungen im Jahr 2028 erwartet Deutlichere Zuwächse ab 2025 möglich […]
continue reading