24h Nürburgring: BMW M Motorsport Teams gehen gut gerüstet in das Langstrecken-Highlight der Saison

In der Top-Klasse der 24 Stunden auf dem Nürburgring kämpfen am kommenden Wochenende drei Teams mit fünf BMW M4 GT3 und 14 BMW M Werksfahrern um den Gesamtsieg. Andreas Roos: „Drei Siege in den Vorbereitungsrennen haben gezeigt, dass all unsere Teams und Fahrer sowie alle Mitarbeiter in München einen großartigen Job gemacht haben.“ BMW M4 […]

continue reading

BMW München wird Mobilitätspartner des FC Bayern München Basketball

BMW München und die FC Bayern München Basketball GmbH haben sich auf eine langfristige Zusammenarbeit verständigt. Ab Juli 2023 wird die BMW Niederlassung als Mobilitätspartner des fünfmaligen deutschen Meisters Spieler und Trainerteam mit vollelektrischen Fahrzeugen ausstatten. Darüber hinaus werden beide Partner auch außerhalb des Spielfeldes ihre Kräfte bündeln, Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und gemeinnützige […]

continue reading

GT World Challenge Europe: BMW M Team WRT zum Sprint-Cup-Auftakt in Brands Hatch dreimal auf dem Podium

. Starkes Auftaktwochenende im Fanatec GT World Challenge Europe Sprint Cup für den BMW M4 GT3. BMW M Team WRT feiert in den beiden Rennen in Brands Hatch insgesamt drei Podiumsplätze. Titelverteidiger Dries Vanthoor und Charles Weerts fahren zwei dritte Plätze ein, Valentino Rossi feiert gemeinsam mit Maxime Martin sein erstes GTWC-Podium. Das BMW M […]

continue reading

IMSA: BMW M Team RLL möchte seine Laguna-Seca-Erfolgsserie mit dem neuen BMW M Hybrid V8 fortsetzen

Laguna Seca in Kalifornien ist Gastgeber für die vierte Runde der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2023. Nach elf in Laguna Seca erreichten Podiumsplatzierungen in den GT-Klassen hofft das BMW M Team RLL auf einen weiteren Erfolg in der neuen IMSA-GTP-Klasse. Platz zwei in der GTP-Herstellerwertung für BMW nach zwei Podiumsplatzierungen in Sebring und Long Beach. […]

continue reading

BMW AG beschließt weiteres Rückkaufprogramm für BMW Aktien im Volumen von bis zu 2 Mrd. EUR

Der Vorstand der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) hat heute ein zweites Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 2 Mrd. EUR (Gesamtkaufpreis ohne Erwerbsnebenkosten) beschlossen, das im Anschluss an das aktuell laufende, erste Rückkaufprogramm starten soll. Letzeres wurde im Juli 2022 begonnen und soll voraussichtlich Mitte 2023 abgeschlossen sein. Die Ermächtigung zum Anteilsrückkauf im Umfang […]

continue reading