Auslastung der Krankenhäuser spürbar gestiegen – Pflegepersonaluntergrenzen auf pflegesensitiven Stationen wieder einsetzen

Anlässlich der ersten parlamentarischen Lesung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KZHG) haben die Betriebskrankenkassen ihre Zahlen zur Leistungsentwicklung im Krankenhaus erneut ausgewertet. Die Zurückstellung elektiver Eingriffe, die vom Gesetzgeber angestrebt war, hat viele Krankenhausbetten in den Frühlings- und Sommermonaten leer stehen lassen und die Verlagerung von Ressourcen auf COVID19-Kapazitäten ermöglicht. Die BKK-Auswertung zeigt insofern den Erfolg der Pandemiemaßnahmen […]

continue reading

Medienmündigkeit – digital kompetent werden und gesund aufwachsen: Fach- und Weiterbildungstag am 4./5. März 2021 in Berlin

Die Chancen und Grenzen digitaler Medien zeigen sich gerade in der Corona-Krise. Viele Erwachsene können vom Homeoffice aus ihrem Beruf nachgehen, viele Kinder über Fernunterricht weiter am Schulunterricht teilnehmen. Zugleich verbringen viele Menschen deutlich mehr Zeit vorm Bildschirm, als ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit guttut. Auch das verstärkt sich durch die Corona-Krise. „Digitale Medien bieten […]

continue reading

BKK Dachverband: Statement von Franz Knieps zum zusätzlichen Bundezuschuss in Höhe von 5 Mrd. Euro für das Jahr 2021 zugunsten der GKV

Zur Einigung zwischen BMG und BMF über einen zusätzlichen Bundezuschuss in Höhe von 5 Mrd. Euro für das Jahr 2021 zugunsten der Gesetzlichen Krankenver-sicherung (GKV) erklärt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes e.V.: Die Betriebskrankenkassen begrüßen, dass der Bundeszuschuss an den Gesundheitsfonds spürbar erhöht werden soll. Dies entspricht in der Tendenz dem Ergebnis der konstruktiven […]

continue reading

Krankenstand von beschäftigten BKK Mitgliedern bleibt auch im Juli auf niedrigem Niveau

Die AU-Daten genauso wie die COVID19-Infektionen steigen im Juli leicht an, ein Einfluss z. B. von Reiserückkehrern ist darin allerdings noch nicht enthalten. So liegt der Krankenstand unter den beschäftigten BKK Mitgliedern im Juli mit 3,83 Prozent nur leicht höher als im Juni dieses Jahres mit 3,79 Prozent. Für die einzelnen Krankheitsarten sind keine Veränderungen […]

continue reading

„Zukunftsprogramm Krankenhäuser“: zielgerichtet gestalten statt per Gießkanne verteilen

Die Betriebskrankenkassen haben einen Vorschlag erarbeitet, wie die Gelder des im Rahmen des „Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets“ der Regierungskoalition ebenfalls verabschiedeten „Zukunftsprogramms Krankenhäuser“ sinnvoll verausgabt werden sollten. „Wir begrüßen das „Zukunftsprogramm Krankenhäuser ausdrücklich“, so Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. „Wichtig ist es aber, dass die Maßnahmen zielgerichtet und nicht mit der Gießkanne verteilt werden. Außerdem […]

continue reading

BGF-Koordinierungsstelle: Informations- und Vermittlungsportal für betriebliche Gesundheitsförderung aktualisiert

Das aktualisierte Portal der BGF-Koordinierungsstelle www.bgf-koordinierungsstelle.de ist online. Es wurde übersichtlicher gestaltet und inhaltlich sowie sprachlich noch stärker an der Zielgruppe, den Unternehmen, ausgerichtet. Das Portal bietet kurze, prägnante Informationen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), vermittelt die Vorteile und zeigt auf, wie die Krankenkassen Unternehmen konkret unterstützen können, unabhängig von ihrer Größe und Branche. „Betriebliche Gesundheitsförderung […]

continue reading

Krankenstand von beschäftigten BKK Mitgliedern bleibt auch im Juni auf niedrigem Niveau

Die AU-Daten bestätigen den Trend: Der Krankenstand unter den beschäftigten BKK Mitgliedern bleibt im Juni mit 3,79 Prozent deutlich unter den Juniwerten der Vorjahre (2019: 4,01%; 2018: 4,20%). Im Vergleich zum Vormonat Mai, mit einem Krankenstand von 3,75 Prozent, sind die gesamten AU-Fälle im Juni nur leicht um 0,04 Prozent höher und bleiben damit auf […]

continue reading

Wichtiges Etappenziel: Kassen können ab 2021 elektronische Patientenakte mit klarer Datensouveränität der Patienten anbieten

Mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) hat der Gesetzgeber heute die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab 2021 mit einer deutlich gestärkten Entscheidungshoheit der Versicherten über die eigenen Daten beschlossen. Die Betriebskrankenkassen begrüßen ausdrücklich diese gesetzliche Festlegung der Datensouveränität der Patienten. Zudem ist ein wichtiges Digitalisierungsziel der Betriebskrankenkassen jetzt im Gesetz verankert: Es gibt klare gesetzliche Vorgaben […]

continue reading

Innovationsfondsprojekt USER geht neue Kommunikationswege im Entlassmanagement

Das Innovationsfondsprojekt USER[1] geht neue Wege im Entlassmanagement der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus. Das Ziel: Versorgungslücken sollen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus vermieden werden. Bereits im Krankenhaus soll eine frühzeitige und passgenaue Identifizierung von Versorgungsbedarfen der Erkrankten ermittelt werden. So sollen beispielsweise benötigte Hilfsmittel, bestehende Rehabilitations- oder Pflegebedarfe frühzeitig erkannt und die notwendigen […]

continue reading

BGM-innovativ ausgeweitet: BKK Akzo Nobel Bayern ermöglicht betriebsärztliches Physiotherapie-Rezept

Auf der Grundlage des vom Innovationsfonds geförderten Projekts BGM-innovativ – einer Initiative von 15 Betriebskrankenkassen unter der Koordination des BKK Dachverbandes – baut die BKK Akzo Nobel Bayern ihr Angebot für Versicherte aus. Ihre Versicherten erhalten ab sofort im Industrie Center Obernburg (ICO) einen schnellen und unkomplizierten Zugang zur physiotherapeutischen Versorgung. Zu diesem Zweck hat […]

continue reading