Sonderauswertung Covid-19 November 2020: Erzieher*innen und Menschen in sozialen Berufen sind weiterhin stark betroffen. Die Jüngeren erkranken am häufigsten

Die Sonderauswertung Covid-19 November 2020 verfestigt den Trend, dass insbesondere Beschäftigte in den systemrelevanten Berufen (z. B. Kranken- und Altenpfleger, Erzieher) bzw. in entsprechenden Branchen (z. B. Gesundheitswesen, Heime oder Sozialwesen) deutlich mehr AU-Fälle und AU-Tage im Zusammenhang mit einer SARS-CoV2/Covid19-Diagnose aufweisen. „Es bleibt abzuwarten, ob die getroffenen Maßnahmen von Bund und Ländern, die Kindertagesstätten […]

continue reading

BKK Dachverband zum GPVG: Sonderregeln für kleine Kassen bei Finanzreserven verhindern monetäre Schieflage und erhalten Kassenvielfalt

Mit der heutigen Zustimmung des Bundesrates zum Versorgungsverbesserungsgesetz (GPVG) hat der Gesetzgeber ein wichtiges Maßnahmenpaket für die weitere Pandemiebekämpfung, eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung und die finanzielle Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherungen im Jahr 2021 geschnürt. Positiv bewerten die Betriebskrankenkassen vor allem die geplanten Erweiterungen von Selektivverträgen sowie die Überführung von Innovationsfondsprojekten in die Regelversorgung. „Die Neuregelungen erhöhen […]

continue reading

Anhörung zum MTA-Reformgesetz: Kompetenzen der Notfallsanitäter gehen Betriebskrankenkassen nicht weit genug

Am heutigen Mittwoch ist der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der medizinischen Assistenzberufe und zur Änderung weiterer Gesetze (MTA-Reformgesetz) Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss. Im Rahmen der geplanten Neuregelung will der Gesetzgeber auch mehr Rechtssicherheit bei der Berufsausübung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern schaffen. So soll das Fachpersonal künftig in eigener Verantwortung den Gesundheitszustand von […]

continue reading

BGM für neue Arbeitswelten

Die digitale Transformation verändert Gesellschaft, Wirtschaft und Staat. Dazu kommt, dass die Corona-Pandemie wie ein Brandbeschleuniger des digitalen Wandels in der Arbeitswelt wirkt. Bei allen Chancen der Digitalisierung zeigen sich auch Herausforderungen: Viele Mitarbeiter*innen klagen darüber, dass die Arbeit immer mehr, komplizierter und verdichteter wird und dies sowie die Entgrenzung, z. B. von mobilem Arbeiten […]

continue reading

BKK Gesundheitsreport 2020 – Mobilität – Arbeit – Gesundheit

Coronabedingt hat in den letzten Monaten vor allem das mobile Arbeiten an Bedeutung gewonnen. Gemeint sind damit Beschäftigte, die zeitlich und räumlich flexibel außerhalb ihres regulären Arbeitsplatzes auch mit Hilfe neuer Informationstechnologien tätig sind. Fast jeder zweite Beschäftigte in Deutschland arbeitet mittlerweile, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, ganz oder teilweise mobil und die Tendenz ist steigend. […]

continue reading

Krankenstand von beschäftigten BKK-Mitgliedern steigt saisonal bedingt an

Der allgemeine Krankenstand unter den beschäftigten BKK-Mitgliedern liegt im Oktober mit 4,70 Prozent (+ 0,4 %) über dem Vormonat September mit 4,30 Prozent, was saisonal bedingt auf die Zunahme von Atemwegserkrankungen zurückzuführen ist. Nach dem nahezu identischen Niveau in den Sommermonaten, folgten nun zuletzt zwei deutliche Sprünge. Dass der Anstieg nicht auf COVID-19-Erkrankungen zurückzuführen ist, […]

continue reading

Blick des BKK Dachverbandes e.V. auf die Diskussion über mögliche neue Finanzhilfen für Krankenhäuser

Der Expertenbeirat, der die Maßnahmen der Bundesregierung zur Finanzierung der Krankenhäuser während der ersten Pandemiewelle bewertet hat, soll über weitere finanzielle Hilfsmaßnahmen für Krankenhäuser beraten. Im März hatte die Bundesregierung mit dem COVID19-Krankenhausentlastungsgesetz Maßnahmen beschlossen, die die Erlösausfälle kompensieren sollten, die den Krankenhäusern durch das Freihalten von Betten für COVID-19-Patienten entstanden sind. Die Kliniken erhielten […]

continue reading

BKK-Umfrage: Versandhandel und Botendienste – eine wichtige Ergänzung zur Vor-Ort- Apotheke

Wie haben die Versicherten in Zeiten der Corona-Pandemie die Versorgung mit notwendigen Arzneimittel wahrgenommen? Das wollte der BKK Dachverband wissen und hat hierzu im September in einer repräsentativen Online-Umfrage, durch das Meinungsforschungsinstitut Statista, 3.000 Personen im Alter ab 18 Jahren aus ganz Deutschland befragt. Das Ergebnis zeigt, dass insgesamt 42 Prozent der Deutschen während der […]

continue reading

Gesundheitsversorgung in der Corona-Pandemie – GKV-Versicherte sind doppelt benachteiligt

Wie haben die Versicherten in Zeiten von Corona die Gesundheitsversorgung erlebt? Das wollte der BKK Dachverband wissen und hat hierzu im September in einer repräsentativen Online-Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut Statista 3.000 Personen im Alter ab 18 Jahren aus ganz Deutschland befragen lassen. Das Ergebnis zeigt, dass es vor allem bei jüngeren Versicherten einen bewussten Verzicht […]

continue reading

BKK-Umfrage: Video- und Telefonsprechstunden sind in Zeiten der Corona-Pandemie sehr gefragt

Wie haben Patientinnen und Patienten in Zeiten von Corona alternative Behandlungsmöglichkeiten wie Video- und Telefonsprechstunden genutzt? Das wollte der BKK Dachverband wissen und hat hierzu im September in einer repräsentativen Online-Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut Statista 3.000 Personen im Alter ab 18 Jahren aus ganz Deutschland befragen lassen. Obwohl Videosprechstunden mit rund 5 Prozent kaum genutzt […]

continue reading