Mit Zins und Zinseszins rechnen

Wir empfehlen auch darauf zu achten, wie Banken verzinsen. Das hängt davon ab, wie oft die Bank die Zinsen auf dem Konto gutschreibt und Sie vom Zinszinseffekt profitieren, also die gutgeschriebenen Erträge sofort wiederangelegt werden. Wenn möglich, sollten Sie deshalb Tagesgeldangebote wählen, bei denen die Zinsen monatlich oder vierteljährlich gutgeschrieben werden. Dadurch wird Ihre Rendite […]

continue reading

Beim Tagesgeld auch auf die Bestandszinsen schauen

Beim Tagesgeld sind in der Spitze bei Geldhäusern mit hoher Sicherung der Sparereinlagen immer noch Zinsen von mehr als drei Prozent drin. Diese gibt’s etwa bei der Ikano Bank (Schweden), bei der Consorsbank (Frankreich), der TF-Bank (Schweden), Renault-Bank, ING oder bei Volkswagen Financial Services. Die Top-Zinsen erhalten aber nur Neukunden und auch nur für eine […]

continue reading

Mit den Zinsen wenigstens die Inflation ausgleichen

Tagesgeld ist, wie es der Name schon sagt, täglich verfügbar. Man kann ein Tagesgeldkonto deshalb gut als leicht zugänglichen Parkplatz für seine finanzielle Notreserve nutzen, etwa für eine Steuernachzahlung oder eine Autoreparatur. Dazu müssen Sie nur online ein Tagesgeldkonto eröffnen, und schon können Sie bequem nicht benötigtes Geld vom Gehaltskonto überweisen – und sich bei […]

continue reading

Geldanlage 2025

Viele Menschen gehen immer noch mit guten Vorsätzen ins neue Jahr, obwohl das mit dem Einhalten dieser Vorsätze ja bekanntermaßen nicht so einfach ist. Ein Vorsatz, der leichter umzusetzen sein dürfte als weniger Alkohol zu trinken oder häufiger ins Fitnessstudio zu gehen, könnte zum Beispiel sein: Sich dieses Jahr mehr um das Ersparte zu kümmern […]

continue reading

So funktioniert ein Kassenwechsel

Vielen Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist nicht bewusst, dass sie nicht nur ein Recht auf einen Kassenwechsel haben, sondern dass ein Wechsel Vorteile bringen kann und obendrein völlig unkompliziert ist. Unabhängig vom Alter und Gesundheitszustand kann in der GKV jeder die Krankenkasse wechseln. Anders als in der privaten Krankenversicherung sind beide Faktoren nicht […]

continue reading

Warum Service ein Qualitätsmerkmal ist

Wenn sich der Kontakt mit Ihrer Krankenkasse darauf beschränkt, dass Sie beim Arzt Ihre Versichertenkarte vorzeigen, dann können Sie froh sein. Wer krank ist, vielleicht auch chronisch krank, und deshalb öfters Kontakt mit der Krankenkasse hat, erfährt schnell, wie wichtig guter Service sein kann. Nicht alle Kassen kümmern sich gleichermaßen fürsorglich oder kulant um ihre […]

continue reading

Aus dem Bürgergeld ins Wohngeld

Laut Begründung der jüngsten Wohngeldverordnung profitieren vom Wohngeld auch so genannte „Wechslerhaushalte“. Das sind Haushalte, die durch die Wohngelderhöhung zum Beispiel nicht mehr auf Bürgergeld angewiesen sind, und stattdessen ins Wohngeld wechseln. Da das Wohngeld gestiegen ist, während Bürgergeld und Grundsicherung unverändert geblieben sind, ist anzunehmen, dass manche Bürgergeldempfänger aus dieser Grundsicherungsleistung sozusagen herausgewachsen sind. […]

continue reading