Termin vor Ort

In nahezu allen Kaufverträgen von Bestandsimmobilien wird ein Haftungsausschluss von Sach- und Rechtsmängeln vereinbart. Das heißt, Sie kaufen das Haus “wie gesehen” oder “wie es steht und liegt”. Diese Formulierungen bedeuten, dass Ihnen die Verkäuferseite nach der Hausübergabe keinerlei Gewährleistung gibt. Sollten also nach dem Verkauf Mängel an der Immobilie auftauchen, muss sich der neue […]

continue reading

Bedarfsplanung

Weiter geht es im Ablauf eines Hauskaufs mit dem Ausfindigmachen der richtigen Immobilie. Bevor Sie mit der Haussuche starten, sollten Sie sich überlegen, welches Wohngebäude Sie brauchen und wünschen. Klären Sie dabei nicht nur Ihre Raumbedürfnisse, sondern auch Ihre architektonischen und konstruktiven Vorlieben. Welcher Immobilientyp soll es sein? Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Haus mit Einliegerwohnung Doppelhaushälfte Reihenhaus […]

continue reading

Budget festlegen

Der allererste Punkt auf der Checkliste Hauskauf ist, sich um die Finanzierung der Immobilie zu kümmern. Und zwar bevor Sie überhaupt mit der Suche nach einem Haus beginnen. Die Frage, die sich jeder künftige Hauseigentümer zuerst stellen muss, ist: Wie viel Haus kann ich mir leisten? Denn nur wer die Antwort darauf kennt, wird auch […]

continue reading

Worauf sollten Anlegende bei solchen Immobilieninvestments achten?

Für Anlegende, die Laien auf dem Immobilienmarkt sind, ist es äußerst schwierig zu beurteilen, ob ein Projekt wie geplant laufen wird oder nicht. Sie können aber auf diese Punkte achten: Wer per Crowdinvesting Geld anlegen will, sollte sich bewusst machen, dass das keine solide Altersvorsorge ist. Es ist eher eine Spielerei. Sie sollten dafür auch […]

continue reading

Was ist Crowdinvesting in Immobilien?

Es geht um eine nicht mehr ganz neue Form der Geldanlage, die Renditen verspricht, wovon Tagesgeld- und Festgeld-Sparer trotz des Zinsanstiegs in den vergangenen zwei Jahren nur träumen können: Wer mit eher geringen Einsätzen mit Immobilien Geld verdienen, dabei nicht auf Immobilienfonds setzen und selbst entscheiden will, in was für ein Immobilienprojekt eigenes Geld fließen […]

continue reading

Schutz vor finanzieller Belastung: Diese Versicherungen sind wichtig

Eltern sollten nicht vergessen, Geld in die Existenzsicherung zu investieren. Das größte finanzielle Risiko für eine Familie lauert nämlich da, wo ein Schaden die finanzielle Existenz der Eltern bedroht. Eltern sollten Versicherungen abschließen, die genau dieses Risiko abdecken. Auf diese Versicherungen kommt es an: Private Haftpflichtversicherung: Sie sollte ohnehin jeder haben, ob man Kinder hat […]

continue reading

Finanzplanung

Eines geht aus den Zahlen eindeutig hervor: Teuer werden Kinder dann, wenn sie studieren. Eltern, die monatlich etwas zurücklegen können, haben oftmals den Wunsch, etwas für die Ausbildungsphase anzusparen. Immer wieder sind es auch die Großeltern, die zur Geburt des Kindes etwas auf die Seite legen. Doch welches Sparmodell zahlt sich auch aus? Ein Überblick: […]

continue reading

Unterstützung vom Staat

Die genannten Summen mögen erschreckend wirken. Wünscht man sich eine große Familie, dann wächst auch die finanzielle Aufgabe, die dahintersteht. Der Staat gewährt finanzielle Unterstützung ab der Schwangerschaft und bis das Kind seine Berufsausbildung beendet hat. Hier eine knappe Übersicht mit den wichtigsten finanziellen Hilfen für Familien. Vor und nach der Geburt: Mutterschaftsgeld Werdende Mütter, […]

continue reading