Die Online-Veranstaltungen zur Seminarreihe „Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen“, die von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angeboten werden, sind sehr gefragt. Inzwischen wurden bereits drei Veranstaltungen der Seminarreihe angeboten – und zwar mit großem Erfolg. Die ersten beiden Online-Seminare waren mit jeweils 35 Teilnehmenden komplett ausgebucht. Gesamtdurchschnittlich wurden die drei bisherigen Intensivseminare mit 9,3 von 10 möglichen Punkten bewertet. Aufgrund des großen […]
continue reading
iKWK-Anlage in Bayreuth wird zum BHKW des Monats Januar gekürt
Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats Januar 2022 Eine neue Technikattraktion in der Nähe der Innenstadt haben die Stadtwerke Wernigerode mit ihrer neuen Energiezentrale hinter einer Glasfassade erschaffen. Neben der gläsernen Dampflokwerkstatt können nun Neugierige die zwei BHKW […]
continue reading
Energie- und Stromsteuer Online-Seminar im Februar
Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Seit Herbst 2020 bietet BHKW-Consult neben den Präsenzveranstaltungen auch Online-Seminare an. Auch die Präsenz-Veranstaltung zum Energie- […]
continue reading
BHKW-Infozentrum bietet Hilfestellungen für KWK-Jahresmeldung
Betreiber von KWK-Anlagen, die eine Förderung nach dem KWK-Gesetz erhalten, müssen bis zum 31. März jeden Jahres eine Jahresmeldung an den Netzbetreiber sowie – bei Anlagen mit einer elektrischen Nettoleistung über 50 kW – auch an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle übermitteln. Betreiber von KWK-Anlagen, die dem Förderregime des KWKG 2016 bis KWKG 2021 […]
continue reading
KWK-Index erreicht nie dagewesenen Höchstwert
Der übliche Preis (KWK-Index) im letzten Quartal 2021 hat sich gegenüber dem vorletzten Quartal (9,814 Cent/kWh) nahezu verdoppelt. Der KWK-Index im vierten Quartal 2021 beträgt 17,897 Cent/kWh und erreicht damit einen nie zuvor erreichten Höchstwert. Gegenüber dem vierten Quartal 2020 beträgt der neue Wert fast das Fünffache. Der KWK-Index wird aus den durchschnittlichen Baseload-Preisen an der Strombörse eines Quartals […]
continue reading
Wenige Restplätze zum Strom- und Wärmelieferungsseminar
Die Online-Veranstaltungen zur Seminarreihe „Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen“, die von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angeboten werden, sind sehr gefragt. Im Rahmen der Seminare werden u. a. folgende Fragestellungen behandelt: Welche Veränderungen enthält die Heizkostenverordnung hinsichtlich der Messung? Welche neue Informations- und Mitteilungspflichten müssen gemäß der neuen Heizkostenverordnung beachtet werden? Welche neuen Regelungen müssen Fern- […]
continue reading
Das BHKW des Jahres 2021
Die Redaktion der Fachzeitschrift „Energie&Management“ kürt jeden Monat von Januar bis November ein BHKW-Projekt zum „BHKW des Monats“. Diese werden dann in der Fachzeitschrift sowie auf den Seiten des BHKW-Infozentrums vorgestellt. Jeweils im Dezember kürt eine Jury unter Vorsitzt des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung das „BHKW des Jahres“. In diesem Jahr wurde das BHKW des Monats Oktober […]
continue reading
Wenn Weihnachtsfeiertage auf ein Wochenende fallen gibt es Zusatz-Urlaub
Immer wenn in einem Kalenderjahr gesetzliche Feiertage auf ein Wochenende fallen, werden Forderungen laut nach einem freien Montag oder einem zusätzlichen Urlaubstag. Im Jahre 2021 lagen drei Feiertage (1. Mai / Weihnachten) auf einem Samstag oder Sonntag. Im Jahre 2022 werden es mit Neujahr und dem ersten Weihnachtsfeiertag insgesamt zwei Feiertage sein. In Baden-Württemberg fallen […]
continue reading
Erfolgreiche Seminarreihe hält Zusatztermine bereit
Bereits Ende Juni 2021 hat der Bundesrat die Novelle der Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) und deren Ergänzung durch die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) beschlossen. Darin enthalten sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung auch verbraucherschutzrechtliche Änderungen, welche erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf eine […]
continue reading
Ein BHKW in Wernigerode wurde zum BHKW des Monats November 2021 gekürt
Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats November 2021 Eine neue Technikattraktion in der Nähe der Innenstadt haben die Stadtwerke Wernigerode mit ihrer neuen Energiezentrale hinter einer Glasfassade erschaffen. Neben der gläsernen Dampflokwerkstatt können nun […]
continue reading