Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich sowohl in der Bewertung der aktuellen Lage als auch im Bereich der Perspektiven abgeschwächt. Seit nunmehr zehn Monaten haben die Zulieferer den Peak in der Lagebewertung hinter sich gelassen. Die Einstufung der Perspektiven auf Sicht von sechs Monaten ist demgegenüber von der sich verschärfenden Diskussion über die Einführung […]
continue readingZulieferindustrie: Heterogene Impulse zum Start des Schlussquartals 2018
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie wird weiter gedämpft. Die aktuelle Lage hat trotz hohem Niveau seit mittlerweile neun Monaten den oberen Wendepunkt überschritten. Hier dürfte auch die WLTP Zulassungsproblematik zum Tragen kommen. Allerdings darf nicht übersehen werden, dass sich die Lagebewertung dennoch auf Hochkonjunktur signalisierendem Niveau befindet. Im fortgeschrittenen Stadium des Konjunkturzyklus sehen die Zulieferer […]
continue readingZulieferindustrie: Perspektiven fragil, aber stabilisiert
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie wird unverändert von zwei Trends getragen: Die aktuelle Lage befindet sich noch auf hohem Niveau. Sie hat aber das Rekordniveau von Anfang des Jahres 2018 nicht wieder erreichen können. Die Einstufung der Perspektiven auf Sicht der nächsten sechs Monate arbeitet sich langsam wieder auf die Höhe vom Frühjahr 2018 vor. […]
continue readingZulieferindustrie: Auf Eis gelegte Ausweitung der Zollsätze trägt zur Beruhigung bei
Die Entwicklung des Geschäftsklimas der deutschen Zulieferindustrie zeigt immer deutlicher eine Zweiteilung. Die Bewertung der aktuellen Lage hat langsam aber sicher die Rekordflughöhe verlassen. Es liegt aber ungebrochen auf einem Vollauslastung signalisierenden Niveau und zeigt keinen konjunkturellen Landeanflug. Die Einstufung der Perspektiven auf Sicht der nächsten sechs Monate profitiert andererseits von der temporären Beilegung der […]
continue readingZulieferindustrie: Lage und Erwartungen ohne neue Impulse
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat das Niveau der beiden Vormonate gehalten. Sowohl die Einstufung der aktuellen Lage als auch die Bewertung der Perspektiven bis zum Jahreswechsel 2018/2019 unterlagen im Juli keinen neuen Impulsen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Umfrage vor (!) den Gesprächen zwischen EU Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US Präsident Donald Trump […]
continue readingZulieferindustrie: Fragezeichen hinter freiem Welthandel halten die Perspektiven auf Zweijahrestief
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie stellt sich unverändert als Medaille mit zwei Seiten dar: Die Einstufung der aktuellen Lage zeigt sich im Juni annähernd auf Vormonatsniveau. Die Auftragsbücher sind voll und das Bewältigen der Orderflut erweist sich zunehmend schwierig. Die Sicht auf das Geschäftspotential für die nächsten Monate ist die andere Seite der Medaille. Die […]
continue readingBDG gewinnt DVS Media GmbH als Verlagspartner für GIESSEREI-Medien
Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG), alleiniger Herausgeber der Gießerei-Verlagsprodukte, und die DVS Media GmbH haben am 21. Juni 2018 in Düsseldorf einen Vertrag über eine Verlagspartnerschaft unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, mit dem Team des erfahrenen Fachverlages die renommierten Gießerei-Verlagsprodukte nicht nur zu vermarkten, sondern vor allem auch weiterzuentwickeln. Der Stahleisen-Verlag, bisheriger […]
continue readingBDG-Service GmbH mit neuem Geschäftsführer
Die BDG-Service GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG), hat seit Mai mit Ralf Gorski einen neuen Geschäftsführer. Der erfahrene Gießereiberater folgt auf Dipl.-Ing. Melanie Chomiak-Janus, die das Unternehmen Ende Juli verlässt, der BDG-Service aber als Kooperationspartner weiter verbunden bleiben und das Team als Freiberuflerin unterstützen wird. „Wir freuen uns, dass […]
continue readingZulieferindustrie: Aktuelle Lage noch gut, aber Skepsis nimmt zu
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie zeigt sich mittlerweile spürbar gespalten: Die Bewertung der aktuellen Lage hält sich auf sehr hohem Niveau. Demgegenüber zeigen sich die Zulieferer spürbar verunsichert im Hinblick auf die Perspektiven der kommenden sechs Monate. Dabei spielen die Ordereingänge, welche Überhitzungszeichen zeigen, eine große Rolle. Angesichts wachsender Lieferzeiten besteht die Gefahr, dass über […]
continue reading
Legierungserfinder erhält Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie
In diesem Jahr ging der „Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie – Peter R. Sahm“ an Dr.-Ing. Hubert Koch. Der mittlerweile pensionierte ehemalige Leiter Forschung, Entwicklung und Kundenservice bei der Trimet Aluminium SE, Essen, nahm den Preis am 26. April 2018 auf der Großen Gießereitechnischen Tagung der österreichischen, schweizerischen und deutschen Gießereiverbände im österreichischem Salzburg entgegen. Die […]
continue reading