Bayerns Dachdecker-Innungsbetriebe ausgebremst

Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie und aktuell durch die internationalen Ereignisse stehen viele Dachdeckerbetriebe vor einer „Vollbremsung“. Familienunternehmen, die zum Teil über mehrere Generationen Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen haben, werden durch die augenblickliche Wirtschaftspolitik und Wirtschaftslage hart getroffen. Allein der Blick auf die Kraftstoffpreise führt zur Ernüchterung. Die Dachdeckerbetriebe haben die fast täglichen Produkt- und […]

continue reading

„Wir bauen (auf) die Zukunft“

Fossile Energie ist nicht unbegrenzt verfügbar. Aber auch die sogenannten „erneuerbaren“ Energien müssen verantwortungsvoll genutzt werden. Denn Energie ist niemals erneuerbar. Umso wichtiger ist es, aus den verfügbaren Energien das größtmögliche Potenzial zu nutzen – gerade im Gebäudesektor. Und das Dachdeckerhandwerk ist maßgeblich daran beteiligt. So kann ein altes, unsaniertes Gebäude der Energieeffizienzklasse F durchaus […]

continue reading

Dachdecker-Innung München-Obb. startet Ukraine-Hilfsaktion

„Da müssen wir helfen – es sind unsere Freunde, die in der Ukraine von Panzern und mit Raketen beschossen werden“, so Dr. h. c. Josef Frank, Obermeister der Dachdecker-Innung München-Oberbayern. Noch vor kurzer Zeit war der Dachdecker- und Spenglermeister aus Mittenwald als Gastdozent an der Universität der ukrainischen Stadt Charkiw tätig. Ein guter Grund mehr […]

continue reading

Eiskalt erwischt

Winterzeit, Frostzeit, Schneezeit – und für das Dach ein „Stresstest“. Die meisten Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen denken da zuerst an die Wärmedämmung oder in schneereichen Gebieten an die Dachlast durch Starkschneefall. „In der kalten Jahreszeit wird das Dach härter gefordert als im gesamten Rest des Jahres“, weiß Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. Und damit […]

continue reading

Bayerisches Dachdeckerhandwerk: Steigende Energiepreise machen energetische Gebäudeoptimierung attraktiver

Die CO2-Bepreisung geht in die nächste Runde: Nach der Einführung 2021 mit einem Zuschlag von 25 € pro Tonne CO2 auf fossile Brennstoffe stieg die Bepreisung zum Jahresbeginn 2022 auf 30 €. Und jedes Jahr steigt dieser „Aufpreis“. Bevor nun gleich in eine neue Heizung investiert wird, sollte zuerst die Gebäudehülle energetisch optimiert werden, so […]

continue reading

16 neue Meister aus Bayern für die Dachdecker-Welt

16 Teilnehmer des Meisterkurses haben kürzlich die Weiterbildung im KPZ Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen e. V. erfolgreich absolviert. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz wird dort der bayernweit einzige Meisterkurs im Dachdeckerhandwerk angeboten. Seit dem Frühjahr 2021 wurden die Teilnehmer in Vollzeit auf ihre Meisterprüfung vorbereitet. Die Pandemie stellte dabei eine besondere Herausforderung für die angehenden […]

continue reading

Zierde, Aberglaube oder Blickfang?

Mit traumwandlerischer Sicherheit balanciert der Schlafwandler über den Dachfirst. Die Katze schleicht über das Dach. Immer häufiger sorgen Figuren an und auf dem Dach für Aufmerksamkeit, manchmal auch für Schmunzeln und Staunen. Dabei ist der Dachschmuck keine Erfindung der Neuzeit. Bereits in der Antike „schützten“ sich die Griechen mit verzierten Ziegeln vor bösen Geistern. Im […]

continue reading

Zwischen planbar und machbar

Grau ist alle Theorie – und manche Bauherren sehen im Bauverlauf schwarz, wenn die Pläne an der Praxis scheitern. Während allerorts das barrierefreie Bauen (DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen –Teil 2: Wohnungen) gefordert wird, kann das in der Praxis zur echten Herausforderung für alle Beteiligten werden. So z. B. bei einem barrierefreien Zugang zu […]

continue reading

Wartung ist besser als zu warten, bis es tropft

Der „Arme Poet“ auf dem weltberühmten Gemälde von Carl Spitzweg kannte ganz sicher noch keine Dachwartung. Pech für ihn, Glück für die Kunstwelt, denn sonst gäbe es dieses Werk nicht. Gegen ein undichtes Dach oder ein „vom Winde verwehtes“ Dach gibt es heute glücklicherweise eine Vorsorgemaßnahme, die auch von Gebäudeversicherungen begrüßt wird: die regelmäßige Dachwartung. […]

continue reading

Wände, die schützen und sparen

Die meisten Menschen denken beim Dachdeckerhandwerk nur an Fachkräfte und Facharbeit auf dem Dach. Weniger bekannt ist, dass diese Fachkräfte für die gesamte Gebäudehülle qualifiziert sind – also auch für alle vier Wände. Um den Klimaschutz bei Gebäuden effektiv zu unterstützen, müssen (im wahrsten Sinne des Wortes) rund ums Haus Wärmeverluste – und im Sommer […]

continue reading