„Dächer werden immer gebraucht“

Seinen Ursprung hat der Beruf des Dachdeckers im Mittelalter. Um die Brandgefahr in den Städten zu reduzieren, wurden die „weichen Eindeckungen“ aus Stroh immer mehr durch „harte Eindeckungen“ mit Ton und Ziegeln ersetzt. Noch lange wurden Dachdecker als „Ziegelaufleger“ belächelt. Doch der Dachdeckerberuf im 21. Jahrhundert hat sich zum Hightech-Handwerk entwickelt. Natürlich legen Dachdecker auch […]

continue reading

Die Wohnung ohne Grundstück bauen

In vielen Regionen ist Bauland kaum noch verfügbar – und wenn es verfügbar ist, kaum noch bezahlbar. Dabei verfügen viele Immobilienbesitzer über einen „Baugrund“ mit besten Perspektiven: das Dach. „Neben bisher ungenutzten Dach-Speicherräumen steckt ein enormes zusätzliches Wohnraum-Potenzial in der Aufstockung bestehender Gebäude“, weiß Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. „Und aufgrund des dringend […]

continue reading

Die Wohnung ohne Grundstück bauen?

In vielen Regionen ist Bauland kaum noch verfügbar – und wenn es verfügbar ist, kaum noch bezahlbar. Dabei verfügen viele Immobilienbesitzer über einen „Baugrund“ mit besten Perspektiven: das Dach. „Neben bisher ungenutzten Dach-Speicherräumen steckt ein enormes zusätzliches Wohnraum-Potenzial in der Aufstockung bestehender Gebäude“, weiß Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. „Und aufgrund des dringend […]

continue reading

Lieber ganz oben auf dem Hörsaal als drin im Hörsaal?

Längst ist das Abitur kein Garant mehr für eine sichere berufliche Zukunft. Auch wenn weiterhin z. B. Ingenieure in vielen Branchen gesucht werden – noch dringender werden all jene Fachkräfte gesucht, die das realisieren, was von Ingenieuren an Schreibtisch und PC geplant wurde. Das Handwerk – und gerade das Dachdeckerhandwerk – kann hier mit sicheren […]

continue reading

Höchste Lawinenwarnstufe auf dem Dach?

Über die weiße Pracht freuen sich Kinder ebenso wie alle Wintersportler. Weniger begeistert vom Winterzauber sind allerdings oftmals Hausbesitzer und Hausverwaltungen. Und das nicht nur wegen der Streu- und Räumpflicht. Je nach regionaler Bauordnung kann für bestimmte Bereiche (z. B. oberhalb von Verkehrsflächen) ein Schneefang auf dem Dach vorgeschrieben werden. Mit gutem Grund: Denn ein […]

continue reading

Bayerisches Dachdeckerhandwerk: Dem Dach als wichtigstem Bauteil mehr Aufmerksamkeit schenken

Natürlich kann man sich die Zukunft beim traditionellen Bleigießen an Silvester „vorhersagen“ lassen. Für Hausbesitzer ist es aber ganz sicher besser, gute Vorsätze für das neue Jahr fest einzuplanen. Der wohl wichtigste „gute Vorsatz“ sollte auf jeden Fall sein, das Dach in Zukunft regelmäßig von einem Dachdecker-Fachbetrieb unter die Lupe nehmen zu lassen. Das sichert […]

continue reading

Lieber auf dem Hörsaal als drin?

Paradox: Während fast ein Drittel der Abiturienten nach dem Schulabschluss völlig unentschlossen sind, warten Kunden oft wochenlang auf einen Handwerkertermin – mangels Fachkräften im Handwerk. Gut für alle, die sich für eine Ausbildung im Dachdeckerhandwerk anstatt für ein Studium entscheiden. Denn je knapper das Angebot ist, desto mehr ist es wert. Das zeigt sich schon […]

continue reading

„Wir haben etwas gegen Feinstaub“

Die Diskussion um Fahrverbote wegen der Feinstaubbelastung ist in vollem Gang. Doch nicht nur ältere Dieselfahrzeuge sind Schuld an hohen Feinstaubkonzentrationen. Sogar der Reifen- und Bremsenabrieb – auch von reinen E-Autos – erzeugt Feinstaub. Und nicht zuletzt trägt das Beheizen von Gebäuden mit zur Umweltbelastung durch Feinstaub bei. Expertenschätzungen zufolge können Kleinfeuerungsanlagen – also Heizungen […]

continue reading

„Ich kann nicht die Welt retten, aber ich kann sie vielleicht etwas besser machen“.

Wer in eines der ärmsten Länder der Welt reist, hat nicht Urlaub und Erholung im gedanklichen Gepäck. So auch nicht Mario Kunzendorf, Obermeister der Dachdecker-Innung Oberpfalz und Kreis Kelheim, sein Odenwälder Kollege, Dachdeckermeister Michael Lenk und acht weitere deutsche Handwerksmeister, die in einer heißen Julinacht auf dem Airport von Entebbe ankamen. Sie alle waren vielmehr […]

continue reading