Der „Tag des Bayerischen Bieres“ erinnert jedes Jahr an den Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, dem 23. April 1516, in Ingolstadt erließen. Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die für die Bierherstellung in Bayern verwendet werden. Das Reinheitsgebot ist natürlich […]
continue readingTarifverhandlungen für Bayerns Brauer ergebnislos vertagt
Am 29. März fand im oberbayerischen Fürstenfeldbruck die erste Verhandlungsrunde zum Abschluss eines Anschluss-Entgelttarifvertrages für die Beschäftigten der Mitgliedbrauereien der Bayerischer Brauerbund Tarifgemeinschaft e.V. statt. Nach 6-stündigen Verhandlungen vertagten sich die Tarifparteien ergebnislos. Eingangs wurde arbeitgeberseitig die schwierige Lage der deutschen und bayerischen Brauwirtschaft vor dem Hintergrund der zurückliegenden Corona-Jahre und der Folgen des Ukraine-Krieges […]
continue reading
70 bierbegeisterte Damen aus ganz Bayern wollen Bayerische Bierkönigin werden Brauerbund-Jury wählt 6 Finalistinnen für die Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2023/ 2024
Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes „Willst Du Bayerns Königin werden?“ sind 70 Damen aus ganz Bayern gefolgt. Es waren Bewerberinnen aus allen bayerischen Regierungsbezirken vertreten. In einer internen Vorauswahl hat die Jury 24 Damen aus allen Bewerbungen ausgewählt und zum Casting ins GOP Varieté-Theater nach München eingeladen. Die Jury des Castings setzte sich aus verschiedenen […]
continue readingGoldene BierIdee 2023
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier. Auch in diesem Jahr können sich Brauereien, Getränkevertriebe, Gastronomiebetriebe, Tourismusverbände, Event- und Reiseveranstalter, Museen, Verlage, Redaktionen, E-Commerce-Anbieter und […]
continue reading
Bayerns Brauwirtschaft fasst nach Corona wieder Tritt
Die bayerische Brauwirtschaft ist „besser als erwartet“ durch die Corona-Krisenjahre gekommen. Das teilte der Bayerische Brauerbund im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz in München mit. Der Gesamtbierabsatz konnte mit knapp 24 Mio. Hektolitern gegenüber dem Vorjahr um 2,6% zulegen. Hinzu kommen 2,11 Mio. hl alkoholfreies Bier – ein Zuwachs von sogar gut 9,5%. Bayern ist damit das […]
continue readingEinladung zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes (Konferenz | München)
Online‐Teilnahme möglich Wir laden Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes als Präsenzveranstaltung ein. Alternativ können Sie die Pressekonferenz aber auch online live per MS-Teams verfolgen. Sie findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2023 um 11:00 Uhr im Brauerhaus, Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München, statt. Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, wird zu folgenden Themen […]
continue reading„Willst Du Bayerns Königin werden?“
In ganz Bayern sucht der Bayerische Brauerbund e.V. Bewerberinnen für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2023/ 2024, die das Bayerische Bier und die bayerische Bierkultur im In- und Ausland vertreten wird. Interessentinnen für die Nachfolge von Sarah Jäger, deren Amtszeit im Mai dieses Jahres endet, können sich ab sofort beim Bayerischen Brauerbund e.V. in München […]
continue readingTrauer um Prof. Ludwig Narziß
Der Deutsche Brauer-Bund trauert um Prof. Dr. Ludwig Narziß, der am 29. November im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Ludwig Narziß war von 1964 bis 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Technologie der Brauerei 1 der Technischen Universität München in Weihenstephan, wo er viele Generationen von Studentinnen und Studenten unterrichtet und insgesamt über 50 Doktorandinnen […]
continue reading
Tag des Bayerischen Bieres 2022: Der Bierbrunnen in München sprudelte zum „Tag des Bayerischen Bieres“ mit drei verschiedenen Biersorten
Der „Tag des Bayerischen Bieres“ erinnert jedes Jahr an den Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, dem 23. April 1516, in Ingolstadt erließen. Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die für die Bierherstellung in Bayern verwendet werden. Das Reinheitsgebot ist natürlich […]
continue reading
Bayern feiert am 23. April wieder den „Tag des Bayerischen Bieres“!
Der „Tag des Bayerischen Bieres“ erinnert jedes Jahr an den Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, dem 23. April 1516, in Ingolstadt erließen. Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die für die Bierherstellung in Bayern verwendet werden. Das Reinheitsgebot ist natürlich […]
continue reading