Preisverleihung Brückenbauer | Stavitel mostů erstmals im Livestream

Die Auszeichnung Brückenbauer | Stavitel mostů für Verdienste um die deutsch-tschechische Zusammenarbeit wird am Mittwoch, 23. Juni 2021 um 18 Uhr im Centrum Bavaria Bohemia verliehen. Die Preise gehen an einen Ehrenpreisträger, zwei Partnerschulen und drei Persönlichkeiten sowie eine Sonderauszeichnung an eine Organisation für das Jahr 2021. Die Preisverleihung findet pandemiebedingt im kleinen Rahmen statt […]

continue reading

Corona-Karikaturen im Centrum Bavaria Bohemia

Mit Humor gegen die Krise: Die Sommerausstellung 2021 „Corona Korona. Die Pandemie in Karikaturen“ des Centrum Bavaria Bohemia lässt ab Donnerstag, 17.06.21, das vergangene Jahr Revue passieren – mit einer grenzüberschreitenden Ausstellung von Karikaturen aus der Zeit der Corona-Pandemie. Im Centrum Bavaria Bohemia heißt es ab sofort wieder: Besucher willkommen! Dank niedriger Inzidenzzahlen sind das […]

continue reading

Online-Kulturfestival Woche der Nachbarn zieht eine positive Bilanz

Mit dem digitalen Kulturfestival Woche der Nachbarn fand das Kulturstadtprogramm in Schwandorf, der Kulturstadt Bayern-Böhmen 2020/21, seinen End- und Höhepunkt. An die 5000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Angebote auf der virtuellen Veranstaltungsplattform, auf facebook und Youtube. Zu den Publikumsfavoriten gehörten die Live-Konzerte und Präsentationen. Über 100 spannende Programmpunkte aus den Nachbarregionen Oberpfalz, Pilsen, Karlsbad, […]

continue reading

Bayerisch-tschechisches Online-Festival „Woche der Nachbarn“ beginnt

Am Mittwoch, 12.5., geht es los: Das Online-Festival „Woche der Nachbarn“ wird auf der Plattform nachbarn-sousede.bbkult.net eröffnet. Bis zum 15. Mai freuen sich über 100 zweisprachige Programmpunkte in der virtuellen Kulisse der Kulturstadt Bayern-Böhmen 2020/21 Schwandorf auf Besuchende. Live-Veranstaltungen wechseln sich mit Kreativ-Angeboten zum Mitmachen, Lesungen und Präsentationen ab. Die Woche der Nachbarn zeigt, was […]

continue reading

Es rockt, jazzt und groovt bei der Woche der Nachbarn

Vom 12. bis 15. Mai 2021 kommen Kulturfreunde beim Online-Festival Woche der Nachbarn auf ihre Kosten. Der Link nachbarn-sousede.bbkult.net führt mit wenigen Klicks mitten ins bayerisch-böhmische Festivalgeschehen. Mit dabei: Die St. Johnny Blues Band und die Dixie Hot Licks aus Pilsen, Acoustic Gravity aus der Oberpfalz und – da jubeln die Kids! – Rodscha aus […]

continue reading

Die schönsten Ausflugsziele in Bayern und Böhmen bei der Woche der Nachbarn

Wohin, wenn Reisen und Ausflüge wieder möglich sind? Bei der digitalen Woche der Nachbarn stellen sich touristische und kulturelle Ziele in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen Oberfranken, Karlsbad, Oberpfalz, Pilsen, Niederbayern und Südböhmen vor. Das Centrum Bavaria Bohemia und die Kulturstadt Bayern-Böhmen Schwandorf laden Entdeckungslustige vom 12. bis 15. Mai 2021 zum digitalen Kultur- und […]

continue reading

Gesundheitsfachberufe erlernen an der OTH

Die Akademie Ostbayern-Böhmen und das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee (CeBB) laden zu einer spannenden Online-Veranstaltung ein: Am 04.05.2021 um 18:00 Uhr referieren Frau Prof. Dr. Klaudia Winkler, (Vizepräsidentin für Berufungen, Weiterbildung, Entwicklungsbereich Gesundheit an der OTH Regensburg) zum Thema "Einführung des neuen Studiengangs Hebammenkunde im Wintersemester 2019/2020" sowie Frau Prof. Dr. rer. medic. Christa […]

continue reading

Online-Symposium Industriekultur

In Bayern und Tschechien allgegenwärtig, und doch oft übersehen und geringgeschätzt sind die Spuren der Industriegeschichte. Der Frage, wie Industriedenkmäler nach dem Ende ihrer ursprünglichen Funktion mit neuem Leben gefüllt werden können geht das Online-Symposium „Industriekultur: Kulturelle (Um)Nutzung von Industriedenkmälern“ des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und der Kulturstadt Schwandorf am 29.04.2021 ab 10 Uhr nach. […]

continue reading

Online-Lesung mit Jiří Hájíček

Mit dem Roman „Der Regenstab“ beendet der Budweiser Autor Jiří Hájíček seine in loser Folge erschienene „ländliche Trilogie der moralischen Unruhe“. Das Werk wurde in Tschechien zum Buch des Jahres 2016 gekürt und wurde 2017 mit dem Tschechischen Buchpreis ausgezeichnet.  Der Budweiser Autor stellt im Rahmen des Projekts Kulturstadt Bayern-Böhmen am 22. April 2021 ab […]

continue reading

Ahnenforschung in tschechischen Archiven

Nicht wenige Menschen treibt die Frage um, welche Informationen über die eigenen Vorfahren in tschechischen Archiven zu finden sind. Auf Einladung des Centrum Bavaria Bohemia stellt der Tachauer Archivar Miroslav Vetrák in einem live übertragenen Online-Vortrag am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr Möglichkeiten vor, wie man dank der bereits bestehenden digitalen Datenbanken seiner Ahnenforschung nachgehen […]

continue reading