Blackbox BIM? Neue Studie zeigt die Nutzergewohnheiten 2019

Die neue Marktstudie rund um das Thema Bauen mit BIM ist erschienen – und damit umfassende Marktdaten zur aktuellen und zukünftigen Nutzung von Building Information Modeling bei mittleren und großen Planungs- und Verarbeitungsbetrieben in Deutschland. Für diese Studie haben wir insgesamt 302 Interviews mit Architekturfirmen, Ingenieurbüros, Bau- und Installationsunternehmen geführt. Sie finden darin u.a. folgende […]

continue reading

Trends 2019: Energieeffizienz betrifft mehr als nur Heizung und Fassade

Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen gehört zu den bestimmenden Trends 2019. Dabei spielen sich energieeffiziente Maßnahmen keineswegs nur an der Fassade und in der Anlagentechnik ab, wie eine aktuelle Studie zeigt (vgl. Abbildung). Auch das Dach, die Fenster und der Eingangsbereich stehen immer mehr im Zeichen der Energieeffizienz. Soweit die Einschätzung der Bauakteure. Doch wie sieht […]

continue reading

Baubarometer 2019: Die Bauunternehmer strotzen vor Optimismus

Auch, wenn die Baukonjunktur im ersten Halbjahr bislang auf Hochtouren brummt: Die Umsatzerwartungen der Bauindustrie für 2019 verblüffen durch ihre durchgehend optimistische Grundstimmung. Jeder dritte Bauunternehmer rechnet mit einer Umsatzsteigerung. Und die übrigen? Erwarten durch die Bank ein gleich gutes Ergebnis wie schon 2018. Angst vor Rückgang gibt es praktisch nicht. Das zeigen Vorabergebnisse der […]

continue reading

Bautrends 2019: Fachkräftemangel und Umwelthemen bestimmen die Branche

Die Bauproduktion läuft auf Hochtouren und die Firmen der deutschen Baubranche würden lieber gestern als morgen ihr Personal aufstocken. Es ist also keine Überraschung, welche Entwicklung die Akteure der Baubranche in einer neuen Studie zum Top-Branchentrend 2019 gewählt haben: Der Fachkräftemangel bestimmt das Baugeschehen geradezu übermächtig und mehr als jeder Zweite am Bau sieht die […]

continue reading

BIM-Studie: das Wichtigste zu Marktdurchdringung, Softwarenutzung und Informationsverhalten

Das digitale Bauen verändert die Branche. Hersteller sind auf aktuelle Marktdaten angewiesen, um auf den allmählichen Wandel in der Baukultur angemessen zu reagieren. Wichtig in Bezug auf BIM ist .z. B: – die Art der Nutzung: Welche BIM-fähigen Softwares sind im Einsatz – zum Beispiel bei der Entwurfsplanung, aber auch später im Bauprozess? – die […]

continue reading

Baustoffindustrie 2019: solide Umsatzprognose mit Bodenhaftung

Die wirtschaftlichen Erwartungen der meisten Industriezweige fallen derzeit eher gedämpft aus. Ganz anders in der Baustoff- und Installationsproduktebranche: Hier sind die Umsatzprognosen weiter positiv. Eine aktuelle Umfrage von BauInfoConsult unter Industrieinsidern zeigt: Neun von zehn Befragten rechnen 2019 damit, dass ihre Umsätze ansteigen werden –bei nicht wenigen sogar in beträchtlichem Ausmaß. Die Hersteller, die als […]

continue reading

Jahresanalyse 2019/2020 – neue Trendstudie für die Baubranche jetzt vorbestellbar

Welche Bautrends beherrschen das Baugeschehen 2019 und 2020 – und welche werden sich am Markt durchsetzen? Welche Entwicklungen müssen B2B-Marketing und Vertrieb in der Baubranche berücksichtigen? Wie sind die Prognosen für das Baugeschehen in den verschiedenen Landkreisen und kreisfreien Städten? Die soliden Marktdaten dazu werden derzeit durch quantitative Marktforschung erhoben und im Sommer in der […]

continue reading

Apps in der Arbeitswelt: SHK-Profis nutzen beruflich weniger Apps als man vermuten könnte

Dass mittlerweile neun von zehn europäischen SHK-Installateuren ein Smartphone nutzen, ist bei weitem keine überraschende Nachricht mehr. Interessant ist jedoch, dass gerade hierzulande ungefähr nur die Hälfte der SHK-Spezialisten mobile Apps für die Arbeit verwenden – somit lässt die andere Hälfte eine der Kernfähigkeiten von Smartphones und Tablets links liegen. Dabei gibt es genügen Applikationen […]

continue reading

Welche Fachzeitschriften lesen die Bauunternehmer am meisten?

In Zeiten des mobilen Internets haben es die Printmedien bekanntlich schwer – zumal die Verlage häufig selbst ihre härtesten Konkurrenten sind. Das zeigt das Beispiel Baubranche: Eine Untersuchung von BauInfoConsult zur Mediennutzung am Bau belegt, dass die Fachverlage nach wie vor zu den wichtigsten Informationsquellen der Bauunternehmer gehören – aber vor allem in der Onlinevariante. […]

continue reading

Serviceangebote der Hersteller gehen oft an Bedürfnissen der BIM-Nutzer vorbei

Das digitale Planen und Bauen mit Building Information Modeling (BIM) breitet sich aus. Für die Hersteller der Baubranche ist das eine Chance, aber auch ein Problem: Denn bei der noch jungen Methode ist weitgehend offen, welche Anforderungen und Bedürfnisse die Nutzer haben. Zum Beispiel wenn es um die ganz praktische Frage geht, auf welchen Plattformen […]

continue reading