Deutsche Baubranche verursachte 17,8 Milliarden Euro Fehlerkosten in 2018

Die Fehlerkosten am Bau beschäftigt die Branche weiterhin – trotz aller Bemühungen hier endlich mal effektiv entgegenzusteuern. Leider rangiert die Fehlerkostenhöhe am gesamtdeutschen Bau auch in 2018 erneut in zweistelliger Milliardenhöhe. Nach einer aktuellen Analyse von BauInfoConsult beläuft sich der Fehlerkostenanteil am gesamten 2018er Branchenumsatz im Schnitt bei 14,0 Prozent. Dies entspräche einem deutschlandweiten Fehlerkostenfiasko […]

continue reading

Branchenreport deutsche Bauwirtschaft: zentrale Ergebnisse der Jahresanalyse 2019/2020

Die neue Marktstudie Jahresanalyse 2019/2020 ist erschienen – und damit die dreizehnte Ausgabe der zentralen Branchenstudie für die Bauwirtschaft. Für diese Studie haben wir über 570 Interviews durchgeführt, die wichtigsten Fakten und Statistiken für Sie recherchiert und dazu Prognosen für die Branche erstellt. In der Ausgabe 2019/2020 finden Sie u.a. die folgenden aktuellen Marktforschungs-Ergebnisse: –Baukonjunktur […]

continue reading

Bauprognose 2020: Dem Nichtwohnungsbau geht die Puste aus

Die Vorboten des abkühlenden Konjunkturmotors schlagen sich zum Teil auch auf die für den Nichtwohnungsbau prognostizierten Fertigstellungen für 2020 nieder. So kommt die aktuelle Neubauprognose von BauInfoConsult zu dem Ergebnis, dass die Fertigstellungszahlen für den Nichtwohnungsbau in den kommenden zwei Jahren zusammengenommen leicht ins Minus rutschen werden. Doch nicht alle Segmente und Regionen werden der […]

continue reading

Baubranche 2022: Diese Nachfragetrends werden die Produktsegmente beeinflussen

Bekanntermaßen folgt auch in der Baubranche die Nachfragesituation oftmals denjenigen Produkttrends, die sich auf dem Markt am besten durchsetzen – dies gilt auch für die Nachfragetrends im Fassadenbereich. So erwartet beispielsweise jeder fünfte Bauunternehmer (22 Prozent), dass die Nachfrage nach Fassadendämmungen bis 2022 zulegen wird. Gestützt wird der energetische Ansatz im Fassadenumfeld dadurch, dass 16 […]

continue reading

Baupreisanstiege: Diese Gebäudeteile sind zukünftig besonders betroffen

Stetig steigende Baupreise sind einer derjenigen ärgerlichen Trends, mit denen sich die gesamte Branche schon seit Jahren auseinandersetzen muss. Seit dem Jahr 2018 hat die Baupreisexplosion schon teilweise bedenkliche Züge angenommen – mit einem zuletzt statistisch erfassten Baupreisanstieg von fast 5 Prozent zwischen Mitte 2018 und Mitte 2019. Dabei sind manche Gebäudeteile jetzt schon besonders […]

continue reading

Serviceangebot der Hersteller passt teilweise nicht zu den Erwartungen der Kunden

Ein guter Kundenservice ist eines der wichtigsten Instrumente zur Kundenbindung. Dass dazu eine hervorragende Beratung gehört, steht sowohl für die Hersteller als auch für ihre Kunden aus der Bau- und Installationsbrache außer Frage. Darüber hinaus zeigen aktuelle Studienergebnisse, dass die Produzenten in den kommenden 2 Jahren ihren Fokus auf weiter Serviceangebote legen wollen (siehe Abbildung). […]

continue reading

Neubauprognose 2020: Eigenheimsegment wächst solide weiter

Bis zum Ende des Jahres 2020 dürfte sich im klassischen Eigenheimsegment kaum etwas an der brummenden Baukonjunktur ändern – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Neubau-prognose von BauInfoConsult. Mit einem Fertigstellungsplus von über einem Prozent in 2020 bleibt der Ein- und Zweifamilienhausbau weiterhin konstant in der Spur. Allerdings wird der Geschosswohnungsbau in den kommenden zwei […]

continue reading

Die neue Jahresanalyse – das Standardwerk für die Baubranche ab sofort erhältlich

Unsere neue Marktstudie Jahresanalyse 2019/2020 ist erschienen – und damit die dreizehnte Ausgabe der zentralen Branchenstudie für die Bauwirtschaft. In der Ausgabe 2019/2020 finden Sie auf über 200 Seiten u.a. folgende Themen beleuchtet: aktuelle konjunkturelle, Arbeitsmarkts- und demografische Analyse bauliche Eckdaten im Neubau, im Modernisierungssektor, auf dem Gebrauchtimmobilienmarkt und im Tiefbau regionale Prognose für den […]

continue reading

SHK-Umsatzbarometer 2019: Viele Betriebe erwarten teils deutliche Umsatzsteigerungen

Trotz erster Warnungen vor einem konjunkturellen Abschwung blicken die SHK-Installateure weiterhin mehr als optimistisch auf ihre zu erwartenden Umsätze. So rechnet beinahe jeder zweite SHK-Profi damit, seine Umsätze in 2019 noch einmal steigern zu können. Mit Umsatzrückgängen kalkulieren nur die wenigsten Installationsspezialisten – kein Wunder bei prall gefüllten Auftragsbüchern. Das zeigen Vorabergebnisse der BauInfoConsult Jahresanalyse […]

continue reading

BIM 2019: Studie zeigt, wie es aktuell am Bau um BIM bestellt ist

Der deutsche Bau digitalisiert sich immer stärker und damit drängt auch BIM (Building Information Modelling) als Akteur deutlicher ins Rampenlicht. Eine neue Studie zur BIM-Nutzung in der Baubranche zeigt dabei, dass sich viele der 302 befragten Bauakteure mittlerweile wohl auf eine kleine Revolution am Bau einstellen. Im Vergleich zu vor 2 Jahren nutzen nicht nur […]

continue reading