Die BARMER bietet ab sofort für Studierende ein neues Datenangebot an. Auf der Homepage des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) können sie umfangreiche Analysen zum Gesundheitswesen abrufen. „Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit wird extrem erschwert, wenn es bei der Datenrecherche hakt. Um diese zu erleichtern, können die Studierenden auf die vorliegenden Datensätze des bifg zur […]
continue readingAusschreibung neuer Generika-Rabattverträge
Unter Federführung der BARMER starten die Ersatzkassen eine neue Ausschreibung von Generika-Rabattverträgen. BARMER, Techniker Krankenkasse (TK), DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK setzen dabei erneut auf das erfolgreiche Mehrpartnermodell. Dabei kommen bis zu drei Bieter zum Zuge. Die Ersatzkassen vertreten zusammen mehr als 28 Millionen Versicherte. „Das Mehrpartnermodell hat bei Rabattverträgen einen klaren Vorteil. Im Falle […]
continue readingBARMER-Umfrage
Die elektronische Patientenakte (ePA) geht zum 1. Januar 2021 an den Start. Zu den Pflichten der Ärzteschaft gehört dann nicht nur, diese zu befüllen, sondern auch ihre Patienten bei deren Nutzung zu unterstützen. Allerdings fühlen sich nur 27 Prozent der Ärzte gut oder sehr gut für eine Beratung zur ePA gewappnet, die den Patienten Doppeluntersuchungen […]
continue readingSpazieren gehen
Wer fitter werden und in Form kommen möchte, muss sich weder in einem Fitness-Studio anmelden noch in einen Home-Trainer investieren. Stattdessen reicht es schon, regelmäßig spazieren zu gehen. „Spaziergänge sind ein Work-out für den ganzen Körper. Sie stärken Muskulatur, Ausdauer und Atmung. Auch der Seele tut es enorm gut, sich draußen zu bewegen und die […]
continue readingBARMER-Kompass hat schon über 100.000 Nutzer
Drei Monate nach seinem Start nutzen bereits mehr als 100.000 Versicherte den BARMER-Kompass. Mit dem digitalen Helfer können sie den Bearbeitungsstatus ihrer Krankschreibung und die detaillierte Berechnung des Krankengeldes jederzeit nachverfolgen. „Der BARMER-Kompass macht unsere Arbeit für die Versicherten transparent. Das ist ein Kulturwandel für eine Branche, die gerade erst beginnt, das Potenzial der Digitalisierung […]
continue readingAntragsbearbeitung in 60 Minuten
Weniger Papier und Bürokratie sowie schnellere Entscheidungen sind die Vorteile eines neuen, digitalen Antragsverfahrens der BARMER für Leistungen der häuslichen Krankenpflege (HKP). Von diesem Service profitieren Antrag stellende Pflegedienste ebenso wie die betroffenen Versicherten, die beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt vorübergehend zuhause Unterstützung benötigen. „Die Digitalisierung von Anträgen zur häuslichen Krankenpflege ist ein hervorragendes Beispiel dafür, […]
continue readingBARMER stoppt Werbung auf Facebook und Instagram
Die BARMER wird bis auf Weiteres keine Anzeigen mehr auf Facebook und Instagram schalten. Das gab die Krankenkasse heute in Wuppertal bekannt. Damit richtet sie sich gegen die zunehmende Zahl von Beiträgen in den Netzwerken, die weitgehend ungehindert inakzeptable Inhalte postulieren. „Für Fake News, Mobbing und Hass darf es keinen Raum geben, weder offline noch […]
continue readingGrünes Licht für Online-Sozialwahl ab 2023
Künftig können die Mitglieder der BARMER ihre Stimme zur Sozialwahl online abgeben. Die traditionelle Briefwahl wird parallel weiterhin möglich sein. Eine entsprechende Satzungsänderung hat der Verwaltungsrat der BARMER heute beschlossen. Die nächste Sozialwahl ist im Jahr 2023 geplant. „Online-Abstimmungen machen die Sozialwahl auch für die Menschen attraktiv, die im Alltag ganz selbstverständlich mit digitalen Medien […]
continue readingBARMER-Verwaltungsrat
Die Kosten für die Ausweitung der Corona-Tests sollten fair verteilt werden. Das fordert der BARMER-Verwaltungsrat anlässlich seiner heutigen Sitzung in Mainz. „Corona-Tests sind ein wichtiges Mittel zur Bewältigung der Pandemie. Die Ausweitung der Tests gehört aber zu den Aufgaben des Infektionsschutzes und müsste eigentlich vom Staat bezahlt werden. Es ist daher der falsche Weg, allein […]
continue readingBARMER und Deutscher Allergie- und Asthmabund: Erster bundesweiter Online-Allergie-Tag am 21. Juni
25 Millionen Allergiker gibt es in Deutschland. In ihrem Alltag werden sie mit vielfältigen Problemen konfrontiert, die das Leben mit der Krankheit erschweren. Wie lassen sich Beschwerden wie etwa Juckreiz lindern, wie kann man Allergenen ausweichen, welches Medikament hilft am besten? Erstmals laden am 21. Juni der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) und die BARMER […]
continue reading