Kostenlose Social-Media-Schulungen für Vereine

Nach der erfolgreichen Premiere der Online-Social-Media-Schulungen Anfang 2021 bieten die drei baden-württembergischen Fußballverbände auch im Jahr 2022 wieder kostenlose Schulungen für Vereine an. Erfolgreich in den sozialen Medien durchstarten – wie klappt das für einen Amateurverein? Welche Kanäle sind für kleine Clubs relevant? Auf welche Inhalte solltet ihr setzen? Wie baut ihr eine starke Community […]

continue reading

Corona-Regelungen für Training und Testspiele

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Alarmstufe II bis mindestens zum 01.02.2022 verlängert. Nach den aktuell gültigen Corona-Verordnungen ist Fußballspielen im Freien unter der 2G- sowie in Innenräumen der 2G-Plus-Regel möglich. Es bestehen weiterhin Ausnahmen etwa für Jugendliche, Arbeitnehmer*innen oder Geboosterte. Des Weiteren wurde die Maskenpflicht für Volljährige verschärft. Für das Sporttreiben im Freien benötigen alle […]

continue reading

Ausblick auf den Jugend-Spielbetrieb im Jahr 2022

Der Jugend-Spielbetrieb in Baden ruht seit Anfang Dezember. Während teilweise in den Vereinen noch trainiert wird, finden seitdem keine Rundenspiele mehr statt. Die Planungen der drei baden-württembergischen Fußballverbände sehen vor, den Spielbetrieb in der Jugend planmäßig zum Rückrundenstart wieder aufzunehmen. Darauf haben sich die zuständigen Ausschüsse geeinigt. Leider ist die pandemische Lage sehr dynamisch, u.a. […]

continue reading

CoronaVO Sport bringt Lockerungen für den Spieltag

Die ab dem heutigen 05.11.2021 gültige CoronaVO Sport sieht an Spieltagen keinen PCR-Test mehr für Nicht-Immunisierte vor, die die Innenräume nutzen möchten. Ein negativer Antigen-Schnelltest ist ausreichend. Das gilt in der aktuell ausgerufenen Warnstufe des Landes Baden-Württemberg. Am gestrigen Abend hat die Landesregierung Baden-Württemberg die Corona-Verordnung Sport erneut aktualisiert. Die Änderungen stellen Erleichterungen für den […]

continue reading

Fortbildungslehrgang für Unparteiische mit vielen Highlights

In der Sportschule Schöneck kamen die Schiedsrichter der Kreisförderkader zu einem dreitägigen Lehrgang zusammen, der viele spannende Einblicke gewährte. Neben klassischen Lehrgangsinhalten wie Regel- und Konformitätstest sowie der obligatorischen Leistungsprüfung bekamen die Teilnehmer interessante Impulsvorträge zu hören. Philipp Hofheinz, Regionalliga-Schiedsrichter, gab einen persönlichen Erfahrungsbericht ab. Sein Kollege Cedrik-Alexander Bollheimer (Oberliga) referierte zum Thema „Gewaltprävention – […]

continue reading

Motivierte Neulinge: 19 neue Unparteiische ausgebildet

Im Neulingslehrgang des Fußballkreises Sinsheim bildete das Team um Lehrwart Marc Heiker 19 neue Schiedsrichter aus. Die sieben Neulinge aus dem Fußballkreis Sinsheim sowie zwölf aus den Nachbar-Vereinigungen fühlen sich nach dem dreitägigen Lehrgang bestens auf ihre neue Aufgaben vorbereitet. Der 13-jährige Malte Wieland vom VfB Epfenbach resümiert: „Der Lehrgang war sehr gut und absolut […]

continue reading

DFB-Infoabende in Baden ein voller Erfolg

Das Thema „Dynamik“ stand im Mittelpunkt an den DFB-Infoabenden, die vergangene Woche an den zehn Stützpunkten im Badischen Fußballverband stattfanden. Über 200 interessierte Kinder- und Jugendtrainer*innen nahmen viele Impulse mit in ihre Vereine. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen hatten sich zahlreiche Nachwuchs-Coaches an den badischen DFB-Stützpunkten eingefunden, um neue Einblicke in das Thema „Dynamik“ zu erhalten. […]

continue reading

Drei Badner*innen im „Club 100“ des DFB

Im Deutschen Fußball Museum in Dortmund fand am 16. Oktober die offizielle Ehrungsveranstaltung für alle diesjährigen Club 100 Mitglieder statt. Mit Edmund Mörgenthaler vom FSV Buckenberg, Waltraud Pfenning vom FC Wertheim-Eichel und Frank Schenkel vom TSV Amicitia Vierheim erhielten drei badische Ehrenamtliche die Auszeichnung für ihre außerordentlichen Tätigkeiten und ihr herausragendes Engagement von DFB-Vizepräsident Peter […]

continue reading

DFB-Bonuszahlung an den SV Schefflenz für Melkamu Frauendorf

Der SV Schefflenz erhält für die Ausbildung von Melkamu Frauendorf 1.450 Euro aus dem DFB-Bonussystem. Melkamu Frauendorf, am 12.01.2004 in Äthiopien geboren, spielte ab 2014 bei der TSG Hoffenheim. Davor legte er den Grundstein für seine Karriere beim SV Schefflenz, wo er seine ersten fußballerischen Schritte machte. Seit letzten Sommer spielt Melkamu für den FC […]

continue reading

Mädchenfußball etablieren: AOK-Treff FußballGirls beim SV Sattelbach

Ab sofort können alle interessierten Mädchen montags und mittwochs beim SV Sattelbach Fußball entdecken. Den AOK-Treff FußballGirls eröffnete der SV in Kooperation mit der AOK Baden-Württemberg und dem Badischen Fußballverband am vergangenen Samstag. Ganz bewusst entschlossen sich die Verantwortlichen des SV Sattelbach inmitten der Coronapandemie, ein fußballerisches Freizeitangebot für junge Mädchen aus der Region zu […]

continue reading