NOA und Engineering: erste Anwender-Demo

„Automatisierte Aktualisierung der Anlagendokumentation“, das war einer von vier Anwendungsfällen, die im November auf der Namur-Hauptsitzung in einem Workshop zum Praxis-Einsatz der Namur Open Architecture (NOA) vorgestellt wurden. Er veranschaulichte, wie das Engineering vom neutralen OPC-UA-Format (Open Platform Communications/Unified Architecture) auf Basis der NOA profitiert. In einer Live-Demonstration mit Video-Schaltung in die Anlage demonstrierte der […]

continue reading

Aucotec legt Grundstein für neue Zentrale

Die Aucotec AG, unabhängiger Entwickler von Engineering-Software seit über 30 Jahren, baut in der Nähe ihres heutigen Standorts Hannover eine neue Zentrale. Rund 3.700 Quadratmeter auf drei Etagen sollen Platz für 160 Mitarbeiter sowie 12 hochmoderne Meeting- und Schulungsräume schaffen. Außerdem ist ein Anbau für bis zu 110 zusätzliche Arbeitsplätze bereits geplant. Gestern wurde der […]

continue reading

„Den Netzausbau signifikant vorantreiben“

Ein Fokus der Aucotec AG auf der SPS IPC Drives 2018 ist ihre neue Engineering-Lösung zur automatisierten, IEC-konformen Beschreibung digitaler Umspannwerke. Die Definitionen von Konfiguration und Strukturen der Schutz- und Leittechnik müssen nach IEC 61850 im Format SCL (Substation Configuration Language) erfolgen, doch viele Engineeringtools tun sich schwer mit einer effizienten Normumsetzung und dem Verständnis […]

continue reading

Neue Synapsen für das Anlagengehirn

Auf der SPS IPC Drives 2018 zeigt die Aucotec AG, wie sich mit ihrem neuen DCS-Portal der Weg vom Engineering zur Leitsystem-Programmierung erheblich verkürzt. Mit dem Portal lassen sich die Festlegungen aus dem Anlagen-Design automatisiert und direkt an die Programmierung gängiger Kontrollsysteme (Distributed Control System, DCS) übergeben. Ein Portal für alle Diese einzigartige Brücke führt […]

continue reading

Neue Workflow-Effizienz im Schienenfahrzeugbau

Auf der Innotrans 2018 zeigt Software-Entwickler Aucotec mit seiner Mobility-Lösung erstmals eine spezielle Variante für die Entwicklung der Fahrzeugelektrik und Verdrahtung von Schienenfahrzeugen. Die kooperative Plattform Engineering Base (EB) unterstützt sowohl standardisiertes Arbeiten als auch individuelle Anforderungen. Zum einen erlaubt sie die Wiederverwendung ganzer Funktionen, zum anderen zwingt sie Abläufe nicht wie sonst üblich in […]

continue reading

Regel-gerecht, Spezifikations-getrieben, Rohrklassen-basiert:

Mit der neuesten Version Engineering Base 2018 (EB), die auf der ACHEMA´18 erstmals vorgestellt wird, hat die Aucotec AG das Prozess-Engineering ihrer Plattform erheblich ausgebaut. Ein besonderer Schwerpunkt dabei ist das spezifikationsgetriebene Arbeiten, kombiniert mit einem Rohrklassenkatalog. Berechnend: Drafz Consulting GmbH gewährleistet passende Rohrklasse Rohrklassen geben z. B. vor, welche Leitungen welchen Materials welchen Medien […]

continue reading

Neue Einigkeit im Anlagen-Engineering

Auf der ACHEMA 2018 zeigt die Aucotec AG erstmals die umfassende Erweiterung ihrer kooperativen Plattform für das Anlagen-Engineering. Sie ist das einzige System, das sämtliche Kerndisziplinen in einem universellen Datenmodell in nur einer Datenbank vereint. Damit definiert Engineering Base (EB) den Begriff Durchgängigkeit neu. „Der Markt hat großen Bedarf, die Workflow-Hindernisse einzureißen, die durch Toolketten […]

continue reading

Magnet für die Nadel im Heuhaufen

Der deutsche Software-Entwickler Aucotec AG und der US-amerikanische KI-Experte Quicklogix Inc. haben sich zusammengetan, um das Finden bestimmter Engineering-Daten in Big-Data-Quellen erheblich zu beschleunigen. Diese Lösung ist nur aufgrund von Aucotecs Cloud-Konzept möglich, das ebenfalls Messe-Thema ist. In Zeiten von Big Data die richtigen Informationen sofort greifbar zu haben, kann entscheidend sein für den Unternehmenserfolg: […]

continue reading