ARNO wächst in technologisch führenden Bereichen

Der Werkzeughersteller Karl-Heinz Arnold GmbH (Arno Werkzeuge) meldet nach dem Rekordjahr 2023 für 2024 einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent auf rund 54 Millionen Euro. Deutlich gelitten hat der Absatz im Inland. In ausländischen Märkten fiel der Rückgang geringer aus, die USA und Großbritannien legten sogar zu. Trotz dieser Entwicklung verzeichnet das Familienunternehmen Zuwächse bei technologisch […]

continue reading

AMB-Fazit verspricht erfolgreiche Zukunft

Fast schon euphorisch fällt das Fazit von ARNO Werkzeuge zur AMB aus. Von der derzeitig schwierigen Stimmung im Land sei auf der Messe nichts zu spüren gewesen. Stattdessen übertra­fen die Besucherzahlen am Stand des Familienunternehmens die Erwartungen an allen fünf Tagen bei weitem. Dabei sprechen die Verantwortlichen von guten und zielgerichteten Gesprächen voller Qualität. Direktverkäufe […]

continue reading

Innovative Werkzeuge für kreative Zerspanung

Wer Einzelteile, Baugruppen und Kleinserien vorwiegend für den Maschinenbau fertigt, braucht möglichst universelle Werkzeuge, die vieles können und alles mitmachen. Mindestens ebenso wichtig ist ein Werkzeugpar­tner, der Zerspanungsprozesse versteht und die Fertigung ‚lesen‘ kann. Wenn der dann noch aus der Region kommt, ist er für die Otto Beckert Feinmechanik GmbH & Co. KG genau der […]

continue reading

Zeitfresser rund um Zerspanung beseitigen

Auf der AMB präsentiert ARNO Werkzeuge neben neuen Produkten einen Rund-um-Ansatz zur Zeitersparnis. Besucher erfahren, wie der Werkzeughersteller für Kunden Zeitfresser konsequent aufspürt und kompromisslos beseitigt. Mit Erfahrung und Pioniergeist aus drei Generationen bringt das Familienunternehmen die dafür nötige Kompetenz mit. Neue Halter und Schneideinsätze für Axialplatten erweitern das ATS-Einstechsystem. Damit lassen sich Ringnute auf […]

continue reading

Komplett bearbeiten entschärft Fachkräftemangel

In Zeiten, in denen Fachkräfte überall fehlen, wird es immer schwieriger, die Produktivität in der zerspanenden Fertigung ohne Vollautomatisierung hoch zu halten oder zu steigern. Vor allem beim Drehen wird es wichtiger, dass Werk­zeughersteller über die Schneide hinausdenken. Wer in solch anhaltenden Personalsituationen noch stärker den Blickwin­kel des Kunden einnimmt und an Komplettbearbeitung denkt, kann […]

continue reading