Mehr Klimaschutz bedeutet auch mehr Strombedarf. Deutlich wird das beispielsweise am heute in Rheinland-Pfalz unterzeichneten Koalitionsvertrag, in dem sich die Ampelparteien ehrgeizige Klimaziele gesetzt haben. Zuvor schon hatte das grün-konservative Bündnis in Baden-Württemberg seinen neuen Koalitionsvertrag mit ähnlich ambitionierten Zielen angenommen. „Das wird erheblichen Einfluss auf die Strommärkte haben“, sagt Markus W. Voigt, CEO der […]
continue readingWind- und Sonnenstrom über Plan
Die Produktion Grünen Stroms lag im April 2021 leicht über den Erwartungen. Beim Wind wurden 102 Prozent des geplanten Stroms geschafft, bei Sonne 101. „Dabei zog vor allem die geringere Sonnenausbeute in Spanien die Zahlen nach unten“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. So lag Deutschland mit 103 Prozent Zielerreichung beim Sonnenstrom sehr […]
continue readingDas Verfassungsgericht stellt Aufgaben, die schon erfüllt sind
Das Bundesverfassungsgericht hat der Politik eine gewaltige Ohrfeige verpasst: In der Klimapolitik zu kurz gedacht und zu wenig gemacht, lautet das Urteil. Dabei hätte es gar nicht so harsch ausfallen müssen. Die Branche der Erneuerbaren Energien etwa ist da bereits viel weiter: Die Projekte sind auf Jahrzehnte angelegt, zeigen langfristig den Weg auf, kommen mittlerweile […]
continue readingElke Hanel tritt als weitere Geschäftsführerin ein
Am 1. April 2021 ist Elke Hanel als weitere Geschäftsführerin in die aream Group eingetreten. Sie verantwortet den Bereich Projektentwicklung und dabei schwerpunktmäßig den Bereich Photovoltaik in dem auf Erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen. "Die Zukunft der Erneuerbaren liegt definitiv bei der Solarenergie", sagt Markus W. Voigt, CEO und Gründer der aream Group. "Gerade die Photovoltaik […]
continue readingViel Sonnenstrom, wenig Wind
Die Erzeugung grünen Stroms aus Sonnenkraft lag im März 2021 deutlich über dem Plan. Der Wind dagegen blies weniger kräftig als erwartet. „Insgesamt war der März ein guter Monat für die Erneuerbaren Energien“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Deutschland schaffte bei der Produktion aus Photovoltaik rund 106 Prozent Zielerreichung, Italien lag mit […]
continue readingErneuerbare Energien: Baubeginn für Solarpark mit PPA
Ein neuer Solarpark mit einer Gesamtleistung von 11,2 Megawatt soll im August 2021 im bayerischen Rotthalmünster ans Netz gehen. Dieser wird als Kooperation des Zukunftsfonds Saubere Energie der aream GmbH gemeinsam mit NaGa Solar entwickelt. „Interessant ist, dass für den Strom aus der Anlage eine Direktvermarktung mit RWEST vereinbart wurde“, sagt Markus W. Voigt, CEO […]
continue readingGrüne Fonds verringern den CO2-Fußabdruck der Investoren
Nachhaltigkeitsziele sind bei Investoren mittlerweile fest verankert, den eigenen CO2-Ausstoß zu verringern, gehört regelmäßig dazu. Grüne Fonds liefern dazu einen signifikanten Beitrag. „Je eine Million Euro Investment etwa in den Clean Energy Future Fund wurden 2020 rund 1.300 Tonnen CO2 eingespart“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Das sind 2.600 Flüge nach Mallorca […]
continue readingSonne und Wind machten sich im Februar rar
Erneuerbare Energien haben im Februar 2021 nicht das volle Potenzial ausgeschöpft. Beim Wind lag etwa in Deutschland die Ausbeute bei gerade einmal 78 Prozent, bei Sonne immerhin bei 85 Prozent. „Dafür lag Italien mit 101 Prozent bei der Sonnenausbeute über Plan“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Das Plus hätte noch höher ausfallen […]
continue readingDeutschland boomt bei der Direktvermarktung grünen Stroms
Strom aus Erneuerbaren Energien wird zum knappen Gut. Daher schließen immer mehr Unternehmen direkte Abnahmeverträge mit den Anbietern grünen Stroms. „Deutschland ist hier weltweit Vorreiter mit seiner gut ausgebauten industriellen Basis und vielen Unternehmen mit hoher Bonität“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Für Investments in Erneuerbare Energien bringt das zusätzlichen Schub.“ „Wir […]
continue readingEin tiefgrüner Fonds: Clean Energy Future Fund
Ab 10. März 2021 müssen Fonds- und Vermögensverwalter offenlegen, wie sie es mit den ESG-Kriterien halten. "Unsere Anlagestrategie im Clean Energy Future Fund erfüllt dabei die höchsten Anforderungen nach Artikel 9 der Verordnung", sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Damit ist der Fonds ein "tiefgrünes" Investment. Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) verlangt […]
continue reading