Wasserstoff: Der Kampf ums Auto ist verloren

Wasserstoff hat ausgedient, noch bevor er zum wirklichen Einsatz kommt – zumindest beim Antrieb von Fahrzeugen. Und das, obwohl Wasserstoff wahrscheinlich das bessere Konzept darstellt. Es geht ihm aber wie dem Video-2000-System in den 1980er-Jahren: Es war besser als VHS, verschwand aber wegen der Überheblichkeit seiner Ingenieure in der Versenkung. Diesem Beispiel folgt das Wasserstoffauto. […]

continue reading

Der Juli: sonnenarm und nass

Urlauber und Sonnenhungrige hat der Juli enttäuscht. Insgesamt war der vergangene Monat deutlich zu nass und eher sonnenscheinarm. Das drückte auch die Energieproduktion aus Photovoltaik, die hinter ihren Sollwerten zurückblieb. Beim Wind ist der Rückstand im laufenden Jahr ebenfalls größer geworden. "Investoren sind daher gut beraten, ihre Portfolios auf mehrere Säulen zu stellen", so Markus […]

continue reading

Notenbank-Unterstützung macht Klima-Investments attraktiver

Die Europäische Zentralbank hat auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, Klimaschutz als weiteres Ziel ihrer Geldpolitik aufzunehmen. "Das ist ein guter Schritt", sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. "Noch besser, als schwammige Ziele zu formulieren, wäre es, so vorzugehen, wie das die japanische Notenbank macht." In jedem Fall werden sowohl neue wie bestehende Investments […]

continue reading

Erneuerbare Energien: Jetzt sind die Speicher an der Reihe

Was die Ladestationen für die E-Mobilität, sind die Speicherlösungen für die Erneuerbaren Energien: der letzte zu beseitigende Engpass. „Die Politik hat hier eine großartige Erfolgsgeschichte geschrieben, jetzt muss die nächste Stufe gezündet werden“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Die Erneuerbaren Energien tragen mittlerweile einen großen Teil zum Energiemix in Deutschland und Europa […]

continue reading

Trotz Hitze im Juni nicht mehr Sonne als üblich

Im Juni klagten viele Menschen in Deutschland über die Hitze – doch die Sonne schien trotzdem nicht mehr als gewohnt. Das schlug sich auch in der Energieproduktion aus Photovoltaik nieder, die im Rahmen der Erwartungen blieb. Bei Windkraft hat sich dagegen ein Rückstand gebildet. „Für Investoren bleibt Diversifikation daher Trumpf“, sagt Markus W. Voigt, CEO […]

continue reading

Herkunftsnachweise: interessantes Marktsegment mit guten Aussichten für Anleger

Der Bedarf an grünem Strom steigt unaufhörlich. Für den Nachweis, dass dieser Strom aus Erneuerbaren Energiequellen stammt, brauchen Anbieter Herkunftsnachweise, für die sich ein eigener Markt entwickelt hat. Im Zuge der Corona-Pandemie brachen dort die Preise ein, aber inzwischen geht es wieder steil bergauf. „Hier entsteht ein interessantes Marktsegment, das Chancen für Anleger eröffnet“, sagt […]

continue reading

Große Chancen für Anleger mit „tiefgrünen“ Investments

Wer auch immer aus der Bundestagswahl 2021 als Sieger hervorgehen wird – der grüne Umbau der Wirtschaft schreitet unaufhörlich voran. Das Ziel der Klimaneutralität ist gesetzt. Entscheidend auf dem Weg dorthin ist die Energiefrage. Sicher ist: Der Bedarf an grünem Strom wird massiv steigen. "Das bringt für Anleger große Chancen in einem Markt, der inzwischen […]

continue reading

Wasserstoff: aus Investorensicht noch lange nicht reif

Wasserstoff könnte der Energieträger der Zukunft sein. Viel Geld fließt derzeit in technische Machbarkeitsstudien, in Studien und Forschungsprojekte. „Richtig Schub bekommt ein neuer Energieträger aber erst, wenn privates Geld das staatliche ergänzt“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Doch derzeit lässt Wasserstoff sich noch nicht in rentable Geschäftsmodelle packen.“ So sind noch immer […]

continue reading