Auch wenn die Ergebnisse des Klimagipfels sehr unterschiedlich bewertet werden, so ging doch zumindest ein sehr starkes Signal von der Konferenz aus: Der CO2-Handel wird als das entscheidende Instrument durchgesetzt, um mehr Staaten mitzunehmen. „Diese Entscheidung für ein Ausgleichssystem bedeutet einen echten Durchbruch“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Der Kompromiss schafft einen […]
continue readingaream Group stärkt Projektentwicklung
Dr. Thomas Berg verstärkt ab sofort das Team der aream Group. Der promovierte Jurist begleitet damit den Ausbau der Projektentwicklung, die sich im gesamten Bereich der Erneuerbaren Energien zum kritischen Erfolgsfaktor entwickelt hat. Erneuerbare-Energien-Investments sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil im Anlagemix. „Mit der neuen Bundesregierung, aber auch getrieben durch weltweite Nachfrage auf dem Markt für […]
continue readingSonne im Oktober
Hoher Luftdruck brachte im Oktober wieder viel Sonnenschein nach Deutschland, wovon auch die Solarenergiegewinnung profitierte. Die Vorgaben wurden hier erreicht, im Süden Europas teilweise sogar übertroffen. Auch die Ausbeute der Windräder konnte sich sehen lassen. "Diversifikation der Anlagen bleibt für Investoren zentral", sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Wie schon im September, so […]
continue readingErneuerbare Energien: Kapital ist da – es fehlen Projekte
Die aream Group ist ein voll integrierter Investment- und Asset-Manager für institutionelle Investoren mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur im Sektor Erneuerbare Energien, zu denen Wind- und Solarkraft, Netze und Speichertechnologie gehören. Dabei ist aream entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung bis zum Betrieb der Anlagen vertreten. Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden […]
continue readingErneuerbare Energien: Erster PPA-Solarpark der aream Group geht ans Netz
Ein neuer Solarpark mit einer installierten Leistung von 11,2 Megawatt ist am 14. Oktober 2021 im bayerischen Rotthalmünster ans Netz gegangen. „Den Strom aus der Anlage vermarkten wir über einen Direktabnahmevertrag, ein sogenanntes PPA (Power Purchase Agreement), an RWE Supply &Trading. Wir gehören damit zu den Ersten in Deutschland, die diese Art der Vermarktung umsetzen“, […]
continue readingLauer September-Wind
Auf einen verregneten August folgte in Deutschland ein trockener und relativ sonniger September. Dagegen blies der Wind im vergangenen Monat wieder eher lau. „Für Investoren ist es daher von Bedeutung, bei Energieformen und Standorten eine gute Anlagemischung zu haben“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Im September lag die Produktion aus Sonnenenergie hierzulande […]
continue readingInvestment-Controlling entscheidend
Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Kriterium bei der Auswahl von Anlagen. Angesichts noch nicht etablierter Standards ist die Gefahr des Greenwashing groß. „Investments in Erneuerbare Energien fallen klar in die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Dies muss regelmäßig dokumentiert und transparent gehalten werden, weshalb wir gerade unser Team in […]
continue readingDie Wahl befördert die Energiewende – jetzt muss sie umgesetzt werden
Der Ausgang der Bundestagswahl hat unabhängig von Form und Farbe der neuen Regierung gezeigt, wie tief die Energiewende bereits im gesellschaftlichen Aufgabenkatalog verankert ist. Streiten lässt sich noch über die Details, der eingeschlagene Weg aber ist spätestens jetzt unumkehrbar. Erneuerbare Energien haben eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Vom zarten Beginn mit dem 1.000-Dächer-Programm über die Steigerung […]
continue readingStrom wird knapper und teurer – aber nicht grüner
Die Großhandelspreise für Strom sind in den vergangenen Wochen stark angestiegen. So kletterte der Durchschnittspreis an der Strombörse EEX von rund 45 Euro im Januar 2021 auf mittlerweile rund 80 Euro je Megawattstunde. „Hier macht sich der wieder stark wachsende Bedarf nach Strom bemerkbar“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Und ein Ende […]
continue readingEin verregneter August
Zuerst breitete sich über den Britischen Inseln ein Tief aus, dann kam auch noch polare Luft nach Deutschland: Der August war relativ kühl, nass und sonnenarm. Dennoch konnten die Solaranlagen ihre Sollwerte erreichen. Auch die Energieernte aus Windkraft lag fast im Plan. „Es bleibt dabei: Bei Investitionen in Erneuerbare Energien ist aufgrund der Schwankungen Diversifikation […]
continue reading