. Kurz und knapp – Luftverkehr kommt nicht aus der Krise – der Trend zeigt weiter abwärts Im Verlaufe des Monat Oktober 2020 fällt das Verkehrsaufkommen an den deutschen Flughäfen zurück: 3.943.010 Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen – das sind -83,2% (an+ab) weniger als im Vorjahr. Das Cargo-Aufkommen steigt um +0,6% (an+ab) auf 422.395t. Die […]
continue reading
Deutsche Verkehrsflughäfen mit Existenzsorgen und hohen Erwartungen, dass die beim Luftverkehrsgipfel angekündigten Maßnahmen schnell umgesetzt werden
Das durch die Corona-Krise verursachte Tief bringt viele Verkehrsflughäfen an die Grenze des Leistbaren. Die wirtschaftliche Not ist groß. In ihrem Überlebenskampf benötigen die Airports finanzielle Unterstützung. Anlass zur Hoffnung gibt der Luftverkehrsgipfel vom 06. November. Die Flughäfen richten hohe Erwartungen an Bund und Länder, dass die bei diesem Spitzentreffen in Aussicht gestellten Hilfen zügig […]
continue readingDramatische Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen
Die Luftverkehrsbranche bleibt am Boden. Das Passagieraufkommen an den deutschen Flughäfen liegt gegenüber dem Vorjahr bei nur noch knapp über 10% – ein Rückgang um -88,1%. Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV skizziert ein düsteres Bild: „Unsere Befürchtungen bewahrheiten sich. Die negative Entwicklung der Passagierzahlen nimmt dramatische Züge an. Alle Verkehrskennzahlen sind rückläufig. Das betrifft […]
continue readingZuversicht bei den Flughäfen nach dem Luftverkehrsgipfel – Bund und Länder aufgefordert, Zusagen schnell zur Umsetzung zu bringen
Unter der Federführung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kam heute die Luftverkehrsbranche gemeinsam mit den Ländern und Gewerkschaften zu einem Spitzengespräch zusammen – das gemeinsame Ziel: Den Flughäfen in ihrer wirtschaftlichen Notlage schnell Unterstützung zukommen zu lassen. ADV-Präsident Stefan Schulte begrüßt die heutigen Ergebnisse des Spitzengespräches: „Heute ist ein wichtiger Tag für den deutschen Luftverkehr und […]
continue readingEin starker „BER“ wichtig für Region und Luftverkehrsstandort Deutschland: Flughafenverband ADV gratuliert dem neuen Flughafen BER zur Eröffnung
Am Samstag feiert der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt seine offizielle Eröffnung, zu dem auch alle in der ADV zusammengeschlossenen Flughäfen gratulieren. „Herzlich Willkommen in der Flughafenfamilie! Wir wünschen dem BER alles Gute für die Zukunft“, so die gleichlautende Botschaft der Flughäfen aus Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz, die Mitglied im Flughafenverband ADV sind. […]
continue readingFlughafenverband ADV legt Quartalszahlen vor / ADV-Monatsstatistik September 2020
Im Verlaufe des Monat September 2020 fällt das Verkehrsaufkommen an den deutschen Flughäfen zurück: 4.667.015 Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen – das sind -80,7% (an+ab) weniger als im Vorjahr. Das Cargo-Aufkommen steigt um +0,4% (an+ab) auf 395.465t. Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen geht um -58,7% zurück, das sind 83.512 Starts und Landungen. Der September im […]
continue readingFlughafenverband ADV legt Quartalszahlen vor: Airports im Überlebenskampf und der Tiefpunkt kommt erst | Appel an die Sitzung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin zur Unterstützung für die Flughäfen
Vor der heutigen Sitzung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin richtet ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel einen Appell an Bund und Länder: „Für die Flughäfen ist es fünf Minuten vor Zwölf. Die Aussichten haben sich wegen der verschärften Quarantäneregelungen und neuer Reisebeschränkungen weiter verschlechtert. Die Flughäfen befinden sich faktisch seit März 2020 im Lockdown. Die wirtschaftliche Notlage verlangt […]
continue reading„Jobmotor Flughafen“ mit einer Bruttowertschöpfung von 27 Milliarden EUR in Gefahr
Die nicht enden wollende Corona-Krise spitzt die Lage an den deutschen Verkehrsflughäfen zu. Massiv weggebrochene Flugverbindungen haben den Luftverkehr in den letzten Monaten fast bis zum Nullpunkt geführt. Bei einem anhaltenden Passagierrückgang von über 80 % ist eine Trendwende nicht in Sicht. Selbst die Herbstferien haben diese negative Entwicklung nicht verändert. Im Gegenteil – es […]
continue readingFlughafenverband ADV: „Luftverkehrsgipfel nutzen, um Flughäfen in wirtschaftlicher Notlage schnell und wirksam zu unterstützen“
„Die deutschen Flughäfen begrüßen die Ankündigung des Bundesverkehrsministers, für den 06. November 2020 zu einem Luftverkehrsgipfel einzuladen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten verbinden die Flughafenbetreiber mit dem Spitzentreffen die Hoffnung auf schnelle Finanzhilfen“, erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV. Bereits bei der heute und morgen stattfindenden Konferenz der Verkehrsminister (VMK) sind Bund und Ländern aufgerufen, […]
continue readingWelttourismustag: Die Corona-Krise und ihre weitreichenden Folgen
Anlässlich des Welttourismustages am Sonntag verweist der Flughafenverband ADV auf die große Bedeutung des Luftverkehrs für die touristische Entwicklung von Ländern weltweit. In diesem Netz globaler Reiseverbindungen spielen die Flughäfen eine zentrale Rolle. Der Flughafenverband ADV weist auf die schweren wirtschaftlichen Folgen für die Flughäfen aufgrund der Corona-Epidemie hin. Absehbar sind Beeinträchtigungen für Tourismus, Regionen […]
continue reading