Zum heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung erklärt Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbands Pflege e.V.: „Trotz stetig steigender Löhne in der Altenpflege hat sich die Politik in die Sozialpartnerschaft eingemischt und die tarifliche Entlohnung als zwingende Voraussetzung für die Leistungserbringung in der stationären Altenpflege zementiert. Bereits heute verdienen 75 Prozent der Pflegefachkräfte […]
continue readingAppell an die Bundestagsabgeordneten: Pflege-Schutzschirm weiter aufgespannt lassen
In der morgigen 233. Sitzung des Deutschen Bundestages am 10.06.2021 soll das Fortbestehen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite festgestellt und beschlossen werden. Bereits heute, am 9. Juni 2021, wurden weitere Überbrückungshilfen für Wirtschaftsunternehmen beschlossen. Analog dazu ist die Fortführung des Pflege-Schutzschirmes für Pflegeunternehmen zwingend notwendig. Dazu erklärt Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Pflege e.V.: […]
continue readingHände weg vom Tarifzwang für die Altenpflege
„Seit 1999 hat sich die Anzahl der in der Altenpflege Beschäftigten (ambulant und stationär) auf knapp 1 Mio. Beschäftigte verdoppelt. Die Mehrheit der Pflegekräfte arbeitet in Pflegeheimen und verdient laut Bundesagentur für Arbeit mit durchschnittlich 3.363 €/Monat brutto mehr, als der Durchschnitt der Beschäftigten in der Gesamtwirtschaft. In den letzten 10 Jahren sind die Gehälter […]
continue readingFrau Baerbock hat keine Ahnung!!!
Annalena Baerbock fordert zum 01. Mai für Pflegekräfte die 35-Stunden-Woche und die Grünen wollen dafür vollen Lohnausgleich. Hierzu erklärt Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege: Wenn Annalena Baerbock die 35-Stunden-Arbeitswoche für Pflegekräfte bei vollem Lohnausgleich fordert müssen wir sie fragen: Wie viele Arbeitskräfte brauchen wir dafür zusätzlich in der Altenpflege, damit die Menschen auf gleichem […]
continue readingDer Westen diktiert, der Osten zahlt!
Vor wenigen Wochen haben die Gewerkschaft Ver.di und der Arbeitgeberverband BVAP (AWO etc.) einen Tarifvertrag geschlossen, der Lohnsteigerungen von bis zu 8 Prozent über den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes vorsieht. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will diesen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklären. Dieser würde für die gesamte Branche gelten. In allen Altheimheimen und ambulanten Diensten bundesweit werden von […]
continue readingDie Pflegeeinrichtungen dürfen nicht zum Opfer der staatlich verordneten Epidemischen Lage werden
Der Arbeitgeberverband Pflege spricht sich gegen die geplante Streichung bei der Erstattung von Verlusten aus. Der Bundestag plant Streichungen bei der Erstattung von Mindereinnahmen für stationäre Pflegeeinrichtungen. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert die Abgeordneten auf, an diesem Punkt dem Gesetz zur Fortgeltung der epidemischen Lage nicht zuzustimmen. Stationäre Pflegeeinrichtungen sollen künftig nur noch Verluste erstattet bekommen, […]
continue readingArbeitgeberverband Pflege klagt mit Unterstützung der Evangelischen Heimstiftung auf Nichtigkeitsfeststellung des Tarifvertrags ver.di/ BVAP
Am 29. Januar 2021 hat die Gewerkschaft ver.di mit der Bundesvereinigung der Arbeitgeber der Pflegebranche (BVAP/Teile der Arbeitgeber der Wohlfahrt) einen Tarifvertrag für die Altenpflege in Deutschland abgeschlossen. Dieser soll mit freundlicher Amtshilfe von Bundesarbeitsminister Heil für allgemeinverbindlich erklärt werden. Der BVAP bindet mit diesem Tarifvertrag weniger als 3% der 28.000 Altenpflegeunternehmen in Deutschland. Die […]
continue readingLabore am Limit: Ohne Test-Priorität für die Altenpflege werden Weihnachtsbesuche in Pflegeeinrichtungen schwierig
Viele Labore arbeiten an ihrer Leistungsgrenze. Abgegebene Proben stauen sich mehr und mehr auf. Die Wartezeit für die Übermittlung der Ergebnisse ist unerträglich lang. Ein absolutes Unding. Ohne Priorisierung werden auch die Infektionszahlen in der Altenpflege weiter steigen. Ohne ein einheitliches Besuchskonzept werden schärfere Maßnahmen, wie Besuchsverbote zu Weihnachten, nicht zu vermeiden sein. Der Arbeitgeberverband […]
continue readingTäuschen und Melken und den Wettbewerb killen
Die Pflege steht seit Monaten im Fokus der Öffentlichkeit. Es mangelt heute schon mancher Orts an Pflegeheimplätzen, es gibt zu wenige Fachkräfte, obwohl der Bedarf ständig steigt. Das weiß man von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen, und es dürfte niemanden geben, der das Problem nicht erkannt hat. Ein Instrument aus dem Baukasten von vorgestern hat nun Bundesminister […]
continue readingEndlich: Pflegekammer in Niedersachsen aufgelöst – Unrühmliches Ende eines politischen Schmierentheaters
Die seit Jahren heftig umstrittene Pflegekammer in Niedersachsen wird aufgelöst. Das teilte Sozialministerin Carola Reimann nach Vorlage des Ergebnisses einer Online-Befragung in Hannover mit. Dazu Friedhelm Fiedler, Vizepräsident des Arbeitgeberverbandes Pflege: ,,Was für ein Debakel für die Pflegeministerin Carola Reimann: 70,6 Prozent der Pflegekräfte, die an der Befragung teilgenommen haben, stimmten gegen den Fortbestand der […]
continue reading