Kabinettssitzung: Pflegereform kann Versorgungskatastrophe nicht verhindern

Der Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) stößt auf Kritik. Aus Sicht des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP) legt der Entwurf die falschen Schwerpunkte und löst das Problem der Leiharbeit nicht, sagt AGVP-Präsident Thomas Greiner: „Der Gesetzentwurf zur Pflege ist eine Mogelpackung und hat seinen Namen nicht verdient. Wer immer hier unterstützt werden soll: Pflegebedürftige, […]

continue reading

Die Netto-Uhr tickt: Pflegekräfte warten auf versprochene Steuererleichterungen

Auf der Website des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP) findet sich seit heute die sogenannte Netto-Uhr. Sie zeigt an, wie lange die Pflegekräfte auf die im Koalitionsvertrag versprochene Steuerbefreiung von Zuschlägen warten. Hält die Ampel Wort? Im Koalitionsvertrag hat die Regierung den Pflegekräften versprochen, Zuschläge für Nacht- oder Feiertagsschichten von Steuern zu befreien. AGVP-Präsident Greiner fordert, die […]

continue reading

Zuwanderungsstau in der Pflege: Kabinettsbeschlüsse sind enttäuschend

Die Kabinettsbeschlüsse der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung bringen wenig Verbesserungen und viel Enttäuschung für die Pflegebranche, erklärt Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP):  „Die Beschlüsse der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung sind halbherzig und reichen nicht einmal ansatzweise, um dem Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken. Das größte Nadelöhr sind die Anerkennungsstellen in den Ländern – hier entsteht […]

continue reading

Kabinettssitzung: Pflegereform kann Versorgungskatastrophe nicht verhindern

Der Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) stößt auf Kritik. Aus Sicht des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP) legt der Entwurf die falschen Schwerpunkte und löst das Problem der Leiharbeit nicht, sagt AGVP-Präsident Thomas Greiner: „Der Gesetzentwurf zur Pflege ist eine Mogelpackung und hat seinen Namen nicht verdient. Wer immer hier unterstützt werden soll: Pflegebedürftige, […]

continue reading

Pflege-Umfrage: DAK-Kritik an Pflegereform greift zu kurz

Aus Sicht des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP) verfehlt die Kritik am Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) den Kern des Problems: Wenn Heime und ambulante Dienste schließen, rauschen wir in die Versorgungskatastrophe. Die Menschen in Deutschland misstrauen der Pflegeversicherung. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK. Bei der Vorstellung der Umfrage am 22. März 2023 forderten […]

continue reading

Heimsterben: So rauscht die Altenpflege in eine Versorgungskatastrophe

Deutschland droht ein Heimsterben, warnt Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP). Er fordert in der aktuellen Notlage eine Finanzspritze für die Heime und die Abschaffung unrealistischer Personalschlüssel. Außerdem müssten Pflegekassen, Länder und Kommunen ihren gesetzlichen Finanzierungspflichten nachkommen und die Bundesregierung müsse in den Krisenmodus schalten. Die Altenpflege in Deutschland steht unter enormen Druck: Die […]

continue reading

Zuwanderung: Altenpflege braucht Fachkräftebooster

Zuwanderung zu erleichtern, wie die Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung es vorsehen, ist aus Sicht des Arbeitgeberverbands Pflege richtig und notwendig. Die Altenpflege könne sich aber ein langwieriges Gesetzgebungsverfahren nicht leisten, warnt der AGVP-Präsident Thomas Greiner: „Der Fachkräftemangel in der Altenpflege ist akut, der Handlungsdruck enorm. Wir brauchen in der Altenpflege einen Fachkräftebooster und zwar jetzt. Es […]

continue reading

Testlücke gefährdet die Sicherheit von Pflegebedürftigen

Zum Inkrafttreten der neuen Corona-Testverordnung fordert Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, dringende Nachbesserungen. Die Ampel-Koalition setze die Gesundheit der Pflegebedürftigen aufs Spiel, wenn sie die drohende Testlücke nicht schließe: „Bis April bestellen, aber nur bis Februar zahlen – so geht es nicht. Es ist völlig unverständlich, dass die Testpflicht für die Pflegeheime nach dem […]

continue reading

Finanzlage in der Altenpflege: „Wenn das so weitergeht, wird es zappenduster“

Vor dem Gipfel des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidenten fordert Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, schnelle Abschlagszahlungen für die Pflegeheime. Die bürokratische Verschleppung der Zahlungen gefährde die Versorgung: „Seit Anfang des Jahres explodieren die Kosten für die Betreiber von Pflegeheimen. Lebensmittel, Reinigung, Kosten für Dienstleister wie Wäschereien, bis zu zehnfach erhöhte Energiekosten – die Preise […]

continue reading

Für die Altenpflege steht die Ampel leider auf rot

Der Arbeitgeberverband Pflege ist enttäuscht von dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung. Die Ampel habe die dramatischen Folgen für die Pflegebedürftigen und ihre Familien offenbar nicht verstanden: „Die Pflegebedürftigen und ihre Familien erwartet ein Frustwinter. Mit dem dritten Entlastungspaket hat die Ampel-Regierung sie wieder im Stich gelassen. Auf verschlungenen Pfaden mag der ein oder andere Euro […]

continue reading