Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen – ARMIN hat eine Vielzahl positiver Effekte auf die Versorgung. Das zeigt die externe Evaluation durch das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) in Kooperation mit dem aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Die Arzneimittelinitiative ARMIN hatte sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung multimorbider Patienten, die dauerhaft fünf oder mehr […]
continue readingKrankenstand übertraf 2022 alle Rekorde
Die sächsischen Erwerbstätigen meldeten sich im letzten Jahr häufiger krank als in den Vorjahren. Der Gesamt-Krankenstand der AOK PLUS-versicherten Beschäftigten in Sachsen lag 2022 bei 7,1 Prozent und damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 6,7 Prozent. Aufgrund des Marktanteils der AOK PLUS von mehr als 50 Prozent in Sachsen lassen sich daraus repräsentative Aussagen für […]
continue readingInnovative Therapie gegen Krebs
Die Behandlung einer Krebserkrankung mittels Strahlentherapie kann für Patientin-nen und Patienten belastend sein, da auch umliegendes Gewebe beeinträchtigt wird. Am Universitätsklinikum Dresden steht seit Juni 2022 für eine wesentlich scho-nendere und zielgenauere Behandlung modernste Technik zur Verfügung: Der Mag-netresonanz-Linearbeschleuniger (MR-LINAC). Zusammen mit dem Universitätskli-nikum Carl-Gustav-Carus haben die Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen sowie der Verband der […]
continue readingGeschützt und schnell zur Hand: Notfalldaten und Medikationsplan
Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) können Versicherte medizinische Leistungen beim Arzt in Anspruch nehmen. Um auf der Karte wichtige Funktionen wie den Medikationsplan oder Notfalldaten zu hinterlegen und vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, ist eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) nötig. Diese können Versicherte der AOK PLUS auch ganz bequem von zu Hause aus beantragen. Für den […]
continue readingAOK-Gesundheitsnavigator erweitert Informationen für Versicherte
Wie häufig Blutungen und andere Komplikationen nach einer Mandeloperation auftreten, hängt stark von der Klinik ab, die den Eingriff durchführt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der AOK PLUS, bei der auf Grundlage von Abrechnungsdaten die Komplikationshäufigkeit untersucht wurde. Dabei zeigt sich, dass Komplikationen bei Kliniken mit einer unterdurchschnittlichen Behandlungsqualität dreimal häufiger vorkommen als bei […]
continue readingAOK PLUS bietet mehr
Jährlich am 4. Februar findet der Weltkrebstag statt. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "Versorgungslücken schließen". Er soll daran erinnern, dass alle Menschen den bestmöglichen Zugang zu Krebsprävention, Diagnoseverfahren und im Krankheitsfall zu onkologischer Behandlung brauchen. Die AOK PLUS bietet über die Regelversorgung hinaus erstklassige Versorgungsangebote zur Krebsfrüherkennung und gezielten Behandlung. Jeder […]
continue readingBekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Wenn Rezepte eingereicht oder Rechnungen für Leistungen gestellt werden, die Versicherten überhaupt nicht zu Gute gekommen sind, dann spricht man von Fehlverhalten im Gesundheitswesen. Der aktuelle Bericht für die Jahre 2020/2021 liegt nun vor. "Abrechnungsbetrug, Fehlverhalten und Korruption fügen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung hohe finanzielle Schäden zu. Das ist Geld der Beitragszahler, dass nicht […]
continue readingSachsens Kinder brauchten in der Pandemie mehr Sprachtherapien
Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf die Sprachentwicklung der sächsischen Kinder? Einen Einblick gibt der aktuelle Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Er zeigt, dass Sachsens Fünf- bis Siebenjährige während der ersten Pandemiephase 2020 weniger Sprachtherapien erhielten als in den Jahren zuvor. Nach dem Ende der zweiten Pandemiewelle Anfang 2021 wurden Arztpraxen und Therapeuten […]
continue readingTelefonische Krankschreibung ist weiter möglich
Die Erkältungs- und Grippewelle ist mitsamt Coronainfektionen weiterhin auf hohem Niveau, die Arztpraxen sind voll. Wie gut, dass man sich bei leichten Atemwegserkrankungen noch bis Ende März 2023 nicht krank in die Praxen schleppen muss: Die telefonische Krankschreibung wurde bis 31. März 2023 verlängert. Eine weitere Erleichterung gibt es für Eltern: Die Erhöhung der Kinderkrankentage […]
continue readingAusbildung oder Studium bei der AOK PLUS
Die AOK PLUS sucht Nachwuchs für den Beruf der Kaufleute im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialversicherung. Darüber hinaus bietet sie ein duales Studium im Fach Wirtschaftsinformatik an, sowie ab dem kommenden Herbst ganz neu ein duales Studium im Fachgebiet Gesundheits- und Sozialmanagement. Hier können junge Menschen gleich zu Jahresbeginn die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen: […]
continue reading