Wärme und Bewegung gegen Verspannung

Nicht nur Menschen in Pflegeberufen oder im Baugewerbe, sondern auch Büroangestellte kennen das Problem: Schmerzhafte Verspannungen im Nacken und unteren Rücken bedeuten oft eine erhebliche Bewegungseinschränkung und eine große Belastung im Alltag. Ausgelöst werden die unangenehmen Muskelverhärtungen meist durch Fehlhaltungen, einseitige Belastungen oder auch dauerhaften Stress. „Unabhängig davon, was die Verspannungen verursacht, helfen Wärme und […]

continue reading

Eine Frage des Widerstands

Beim Gehen, Treppensteigen oder Radfahren trainieren wir im Alltag ganz nebenbei unsere Beinmuskulatur. Der Oberkörper, insbesondere der Rücken, kommt hingegen häufig zu kurz. Eine mögliche Folge: Die Muskulatur im Rücken verkümmert und verursacht schmerzhafte Verspannungen. Eine alltagstaugliche Möglichkeit für wirkungsvolles Oberkörpertraining kommt aus dem Hause SYWOS mit dem gleichnamigen Trainingsgerät. Die Kombination aus einem Ex- […]

continue reading

Tiefenwärme löst Verspannungen

Eine falsche Bewegung, einseitige Belastungen oder andauernder Stress – die Liste der Auslöser von Verspannungen der Rücken- und Nackenmuskulatur ist lang. Doch egal welche Ursache die Verspannungen haben: Tiefenwärme lockert die verspannte Muskulatur und kann die Schmerzen lindern. Denn Wärme blockiert die Rezeptoren der Nerven, die für die Schmerzweiterleitung zuständig sind. Entscheidend ist allerdings, dass […]

continue reading

Das bewegte Büro

Mehr als 21 Millionen Menschen verbringen in Deutschland ihren Arbeitstag am Schreibtisch, oft stundenlang in einer starren Körperhaltung. Diese Fehlbelastungen und zusätzlich mangelnde Bewegung können Rücken und Nacken stark belasten und zu schmerzhaften Verspannungen führen. Kleine Bewegungspausen dagegen können Rückenbeschwerden verhindern. „Wer seinen Kollegen hin und wieder Nachrichten persönlich überbringt, anstatt eine E-Mail zu schreiben, […]

continue reading

Das Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ der Aktion Gesunder Rücken e.V.

Rückenschmerzen können zahlreiche Ursachen haben. Sowohl einseitige Belastungen und Fehlhaltungen im Alltag als auch zu wenig Bewegung und Übergewicht sowie Stress können schmerzhafte Verspannungen im Rücken verursachen. Auch wenn die Beschwerden aufgrund von Verschleißerscheinungen wie Arthrose im Alter häufig zunehmen, leiden bereits Kinder und Jugendliche unter Rückenschmerzen. Wer schon einmal mit Schmerzen im Kreuz zu […]

continue reading

Ergonomie am Industriearbeitsplatz

Bei Rückenschmerzen am Arbeitsplatz denken wir zunächst an körperlich anstrengende Berufe wie im Baugewerbe oder in der Pflege. Auch Büroarbeiter haben häufig mit Rückenbeschwerden zu kämpfen. Eine große Berufsgruppe allerdings wird häufig vergessen, wenn es um arbeitsplatzbedingte Beschwerden geht: Millionen Menschen in Deutschland arbeiten an einem Industriearbeitsplatz. Stundenlanges, monotones Sitzen oder Stehen, schlechte Lichtverhältnisse und […]

continue reading

Die besten Übungen für einen starken Rücken

Ein starker Rücken ist die beste Voraussetzung, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Gerade im Alltag ist unsere Wirbelsäule allerdings zahlreichen Belastungen ausgesetzt, denn Fehlhaltungen, einseitige Beanspruchung oder auch mangelnde Bewegung können zu schmerzhaften Verspannungen und Rückenschmerzen führen. Mit einfachen Übungen kann der Rücken effektiv gestärkt werden. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat die besten Übungen […]

continue reading

Schwimmen für einen starken Rücken

Auf der Liste der rückenfreundlichsten Sportarten steht Schwimmen ganz weit oben. Ob im Hallen- oder Freibad, die Bewegung im Wasser ist sowohl zur Prävention als auch zur Therapie von Rückenschmerzen und für Menschen jeden Alters geeignet. Die veränderten Schwerkraftverhältnisse im Wasser reduzieren das eigene Körpergewicht. Wir fühlen uns nicht nur leicht und frei, sondern auch […]

continue reading

Bewegtes Lernen

Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, meist für die ganze Familie. Die frisch gebackenen Schulkinder gehören jetzt zu den „Großen“ und es warten spannende Aufgaben auf die neuen ABC-Schützen. Doch ein langer Schultag ist besonders für Erstklässler eine große Herausforderung. Zahlreiche neue Eindrücke, aufmerksames Zuhören und langes Stillsitzen sind für die Kleinen noch sehr […]

continue reading