Brand in der Mehrzweckhalle des Tropenhauses des Kölner Zoos – verschiedene Wirbeltiere leider verstorben

Nach dem gestrigen Feuer in der Mehrzweckhalle des Tropenhauses des Kölner Zoos haben heute weitere Untersuchungen zur Ursache stattgefunden. Den zuständigen Experten der Brandermittlung zufolge entstand das Feuer in der Zwischendecke, wo mehrere Kabelkanäle verlaufen. Brandstiftung kann demnach ausgeschlossen werden. Notfall- und Brandschutzpläne haben erfolgreich gegriffen. Der Abschlussbericht wird aller Vorrausicht nach in einigen Wochen […]

continue reading

Heute ist Weltartenschutztag: „Arche für den Artenschatz“ – Kölner Zoo weltweit für den Erhalt der natürlichen Biodiversität aktiv

Der Kölner Zoo engagiert sich auf vielen Feldern für den Erhalt der natürlichen Biodiversität. Machen statt mahnen – und positive Taten folgen lassen: So lautet das Motto. Nicht nur am heutigen Weltartenschutztag. Der Kölner Zoo hat dafür allein seit 2010 rund 2,2 Millionen Euro aus seinem Etat bereitgestellt. Dass dieses Geld gut angelegt ist, zeigen […]

continue reading

Kälbchen auf dem Clemenshof zu sehen – Nachwuchs bei den Schwarzbunten-Niederungsrindern im Kölner Zoo

Muuh statt Alaaf: Dass es sich auf dem Clemenshof im Kölner Zoo gut leben lässt, wird diese Woche einmal mehr klar: „Lenchen“, ein Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind, hat vergangenen Woche das weibliche Kalb „Lara“ geboren. „Lenchen“ hat im Kölner Zoo bereits mehrfach Nachwuchs zur Welt gebracht und ist eine erfahrene Mutter. Das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind entstand […]

continue reading

Zoo geht Karneval: 3.333,33 Euro för de Dierche

Jeck für den guten Zweck: Im Lindner Hotel City Plaza fand diesen Dienstag die „Zoo geht Karneval“-Veranstaltung zugunsten der kleinen und großen Dierche im Kölner Zoo statt. Sie ersetzte diesmal im kleinen, aber feinen Rahmen die traditionelle „Zoo Zappelei“, die aufgrund der Pandemievorgaben erneut ausnahmsweise entfallen musste. Die Sponsoren DOM Kölsch, CNC und make/c überreichten […]

continue reading

Jecke Gäste bei Faultier und Co.: Kölner Dreigestirn besucht „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“ im Kölner Zoo

Dass auch diese Session bunte Erlebnisse mit sich bringt – und Prinz, Bauer und Jungfrau nicht „auf der faulen Haut“ liegen –, zeigte sich heute im Kölner Zoo. Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie kamen in das neue „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“ und besuchten die dort frei sich bewegenden Faultiere, Silberäffchen, Weißkopfsakis & Co. zur wuseligen […]

continue reading

Alaaf auf Pänz & Krokodile: Kinderdreigestirn im Kölner Zoo

Das aktuelle Kölner Kinderdreigestirn machte heute seinen Antrittsbesuch im Zoo: Kinderprinz Felix I. (Felix Diederichs), Kinderbauer Robin (Robin Valentin Fischenich) und Kinderjungfrau Helena (Helena Baum) bestaunten unter anderem die Fütterung von „Ligaya“, „Mutya“, „Mayumi“ und „Tala“, die vor rund 6 Monaten geschlüpften Jungtieren bei den hochseltenen Philippinenkrokodilen. „Wir freuen uns sehr, dass wir so tollen […]

continue reading

Mer spingkse, watt kütt: Ehemalige Direktorenvilla im Kölner Zoo wird zu Tagungslocation „Villa Bodinus“

Neuer Hingucker im Kölner Zoo: In der ehemaligen Direktorenvilla entsteht aktuell eine multifunktionale Tagungslocation. Sie trägt den Namen „Villa Bodinus“ und ist nach Gründungsdirektor Heinrich Bodinus benannt. Seit wenigen Tagen ist die Fassade nach monatelanger Verhüllung wieder zu sehen, sodass man eine gute Anmutung davon erhält, wie die Villa schlussendlich einmal aussehen wird. Christopher Landsberg, […]

continue reading

Tour d‘ Amour: Digitale Valentinstag-Führung zum Liebensleben der Tiere aus dem Kölner Zoo

Noch auf der Suche nach einem Valentinstag-Präsent für Hasi, Mausi & Co. – oder interessiert, wie Löwe, Bär & Co. ihr „Liebesleben“ gestalten? Dann sind die digitalen Tour d‘ Amour-Führungen aus dem Kölner Zoo genau das Richtige! Einfach rosa-rote Brille anziehen, auf der heimischen Couch gemütlich machen – und live per Zoom-Meeting zu einem exklusiven […]

continue reading

Junger südamerikanischer Schweifaffe geboren: Kölner Zoo freut sich über erneuten Nachwuchs bei den Weißkopfsakis

Zuwachs im jüngst eröffneten „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“ im Kölner Zoo: Das beliebte Weißkopfsaki-Paar „Liv“ und „Kourou“ zieht hier das männliche Jungtier „Mana“ groß. Er kam am 13. Januar dieses Jahres zur Welt und klammert sich an den Bauch seiner Mutter die mit ihm auch über den Köpfen der Besucher springt und klettert. Seine Mutter „Liv“ und wurde […]

continue reading

Flauschiges Federknäuel: Zoo zeigt südamerikanisches Sonnenrallen-Küken „Esmeralda“

Jetzt, wo es hierzulande grau und kalt ist, bringen sie Farbe nach Köln: die exotischen Tiere in den angenehm warmen Tierhäusern im Zoo. Das jüngst eröffnete „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“ zeigt sich besonders farbenfroh. Hier leben z.B. Silberäffchen und Goldgelbe Löwenäffchen oder Weißgesichts-Sakis. Auch die dortige Vogelwelt ist bunt – mit Riesentukan, Rotkardinal oder Grüntangaren. Die Vogel-Armada im […]

continue reading