Benchmarking Live bei Bosch und Schaeffler am 27.09.18

Die Produktion und Logistik der Automobilzulieferer wird Dank nachhaltiger Road-Maps für Digitalisierung und Lean immer leistungsfähiger. Dies zeigen auch die Leitwerke von Bosch und Schaeffler in Homburg. Im Rahmen des AKJ-Herbstkongresses „Automotive Prozesse & IT 2018“ am 26./27. September haben die Teilnehmer ergänzend zu den Vorträgen die Möglichkeit zur Besichtigung der Werke von Bosch und […]

continue reading

Volkswagen – der neue Weg zum Erfolg

Die digitale Transformation setzt die Automobilbranche besonders unter Druck – nicht nur die Unternehmen durch den Zwang zur Renovierung der Geschäftsmodelle, sondern auch die Belegschaften durch eine neue Qualität der Automatisierung der Prozesse in Produktion und Logistik. Ein wichtiges Einstiegstor sind dabei die neuen Chancen, die sich aus immer neueren und innovativeren Fahrzeugprodukten ergeben. Sie […]

continue reading

Hella, Fabrik-Strategie Industrie 4.0 – 26./27. Sept. 2018

Qualifizierte Mitarbeiter sind Mangelware – das gilt nicht nur für Deutschland, sondern insbesondere auch für die Automobilzulieferer mit Standorten in Mittel- und Osteuropa. Die Digitalisierung der Fabriken kann ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Produktivität darstellen, um die zu erwartenden Herausforderungen eines steigenden Produktionsvolumens bewältigen zu können. Im Beitrag von Hella HKS – Dr. Martina […]

continue reading

Daimler Protics – RPA – Potenziale im Wertschöpfungsprozess kennen und Verschwendung eliminieren

Die robotergestützte Automation von Geschäftsprozessen (RPA) ist ein sehr aktuelles Thema, das den Unternehmen hohe Einsparungspotenziale verspricht – insbesondere in der Organisation und dem Betrieb von Wertschöpfungsketten. Ein Softwareroboter imitiert den menschlichen Anwender, loggt sich in Anwendungen ein, gibt Daten in Masken ein und meldet sich wieder ab. Damit können die bewährten Legacy-Systeme erhalten bleiben […]

continue reading

CLAAS – Schwankungen in der internen/externen Supply Chain beherrschen

Extreme Schwankungen in der externen/internen Supply Chain und im Produktionsprogramm stellen die Vertriebs-, Produktions- und Logistikverantwortlichen vor immer größere Herausforderungen. Herausforderungen, die bereits in der Auslegung der Auftrags- und Prozessketten intensiv mit neuen Bewertungs-, Prognose-, Gestaltungs- und Steuerungskonzepten berücksichtigt werden. Im Beitrag von CLAAS – Bastian Linnenbrink, Head of Supply Chain Management, Harsewinkel Die Neuausrichtung […]

continue reading

FORD – Lean mit Industrie 4.0 – 26./27. September in Saarbrücken

Den Weg von Lean zu Industrie 4.0 ist nicht immer einfach, aber notwendig. Dort, wo beide Aspekte intensiv aufeinander abgestimmt werden, gelingt die Umsetzung Schritt für Schritt. Das zeigt der Vortrag von Ford – Carsten Legner, Leiter Werklogistik Ford, Köln Logistikprozesse schlank und effizient – klassische und Digitalisierungsbausteine Was auf dem Wege der Umsetzung durchgängiger […]

continue reading

Die Blockchain erorbert die Supply Chain

IBM-Chef Ginni Rometty behauptet: „Blockchain wird für verlässliche Transaktionen die gleiche Rolle spielen wie das Internet für die Kommunikation“. Die Technologie "Blockchain" ist immer noch etwas, dessen Bedeutung und Nutzen für viele nicht bewertbar ist. Dies gilt insbesondere für Anwendungen in der Logistik und im Supply Chain Management. Hier gibt es auf der einen Seite […]

continue reading

INTERREG Projekt PRODPILOT steigert Produktivität in der Großregion

Mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken haben die Projektpartner aus der Großregion am 3. Mai Ihre Arbeit für das INTERREG V A-Projekt „Produktivitätspilot für die KMU der Großregion“ (PRODPILOT) aufgenommen. Ausgestattet mit einem Gesamtbudget von 2, 1 Millionen Euro – davon 1,2 Millionen aus dem Europäischen […]

continue reading

Verleihung des 19. elogistics award des AKJ Automotive

Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergibt anlässlich seines 33. Jahreskongresses („Supply Chain Transformation – Innovationen gemeinsam gestalten!“) am 11. April 2018 zum 19. Mal den elogistics award. Verliehen werden die Auszeichnungen während der festlichen Abendveranstaltung von Herrn Jürgen Lenhof, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, gemeinsam mit den Mitgliedern der Jury. […]

continue reading

Stimmungen und Strategien der Automobilindustrie – 11./12. April 2018

Durchbruch der E-Mobilität im Massenmarkt, erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Shared Mobility, mehr Lebensqualität durch autonomes Fahren, der Wandel in der Automobilproduktion oder Einschränkungen in der Nutzung von Verbrennungsmotoren, Strafzahlungen, Handelsbeschränkungen durch Zölle, E-Mobilität als Anfang vom Ende des deutschen Erfolgsmodells in der Automobilindustrie? Wie sieht die nahe und mittlere Zukunft der Automobilbranche aus? Überwiegen Chancen […]

continue reading