Gerade wenn es um ein Re-Design, eine Optimierung oder die Neuaufstellung von Logistikprozessen geht, kommt es darauf an, alle Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Dabei reicht es nicht, dass lediglich bisher manuelle Prozesse automatisiert werden, sondern es geht auch darum, diese soweit es geht zu autonomisieren. Eine solche weitergehende Digitalisierung gelingt durch den Einsatz von […]
continue readingSupply Chain von Infineon – ein Modell für die Automobilindustrie – 9./10. Oktober (Kongress | )
Infineon – vor genau 20 Jahren als Ausgliederung der Siemens AG entstanden – ist zu einem global agierenden Halbleitersteller geworden, der heute mehr Mitarbeiter in Asien beschäftigt als in Europa. Für ein Unternehmen der High-Tech-Industrie steht naturgemäß die Produktfunktionalität im Vordergrund und es ist wichtig, technologisch immer an der vordersten Front mitzuspielen. Die Materialflüsse von […]
continue readingStrategie Change Management für Industrie 4.0 – 9./10. Oktober 2019
Die richtigen Themen mit der angemessenen Priorisierung für eine wirksame Digitalisierungsstrategie festzulegen wird immer mehr auch zur Aufgabe für das Management und die nachfolgenden Umsetzungsstufen. Welche Prozesse eignen sich am besten? Wo lassen sich sichere Erfolge nachweisen? Wie können die Mitarbeiter in den Digitalisierungsprozess einbezogen werden? Wie lassen sich ganze Prozessketten mit Industrie 4.0 synchronisieren? […]
continue readingOEM und Zulieferer mit neuen Prozessen rund um i4.0 und KI (Kongress | Saarbrücken)
Wie sehen die Prozess- und Strukturinitiativen bei den Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern aus? Welche Leitlinien bestimmen die Vorhaben in einem zunehmend volatilen Marktumfeld, welche Ansätze werden in der Fabrik und Supply Chain verfolgt, welche treibende Rolle spielen hierbei Industrie 4.0, was ist zusätzlich möglich mit Konzepten zur Automatisierung und Autonomisierung? Diese Fragen werden wir am […]
continue readingProzesse beschleunigen mit i4.0 und KI – 9./10. Oktober 2019
Die Marktlage in der Automobilindustrie wird zunehmend kritisch gesehen. Dies wird zu starken Veränderungen in den Produktionswerken und Liefernetzwerken führen. Darüber hinaus ist erkennbar, dass die Erfolge von Anwendungen innerhalb der Industrie-4.0-Konzepte und der Digitalisierung in den Fabriken immer sichtbarer werden. Eine größere Zahl von Unternehmen setzt damit auf einen noch konsequenteren Einsatz von […]
continue readingSchaeffler – Autonome Prozesse in Produktion/Logistik (Kongress | Saarbrücken)
Autonome Produktionsprozesse werden zunehmend zum Zielbild einer digitalen Transformation. Sie ermöglichen eine unmittelbare Abstimmung der Planungs- und Steuerungsprozesse. Diese beginnt beim Kundenwunsch bzw. bestätigten Liefertermin und geht dann bis zu den kurz- und mittelfristigen Restriktionen im Zulauf von den Lieferanten und der Produktion. Wie lässt sich das Zielbild umsetzen? Reicht hier eine gut abgestimmte […]
continue reading
AKJ Automotive vergibt zum 20. Mal den elogistics award
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines 34. Jahreskongresses („Drive Automotive now! – Transformation im Produkt, in der Fabrik, der Supply Chain und der Zusammenarbeit“) am 8. Mai 2019 zum 20. Mal den elogistics award. Verliehen werden die Auszeichnungen während der festlichen Abendveranstaltung vom Vertreter der saarländischen Landesregierung, Herrn Jürgen Lenhof, Abteilungsleiter im Ministerium für […]
continue readingShopfloor-Management analog und digital werksübergreifend gestalten (Kongress | Saarbrücken)
Viele Unternehmen haben schon die Erfahrung machen müssen, dass fehlendes Shopfloor-Management erhebliche negative Konsequenzen haben kann: keine Kunden- und Zielorientierung, unstrukturiertes Arbeiten, führungslose Teams und schlechte Kennzahlenentwicklung. Aber auch ein bereits bestehendes Shopfloor-Management ist keine Garantie für eine positive Entwicklung – entscheidend ist das integrierte Zusammenspiel der Elemente Management des Tagesgeschäfts, Reporting und Kennzahlen, Projektmanagement […]
continue reading
ZF Friedrichshafen – Digitalisierung ersetzt/unterstützt menschliches Handeln
Eine smarte Produktion und Fabrik erfordern eine durchgängige Unterstützung der Mitarbeiter, die in immer komplexeren Produkt-, Produktions- und Logistik-Strukturen die Prozesse mit weniger Aufwand und höherer Qualität am Laufen halten müssen. Es ist davon auszugehen, dass die bestehenden Produktions- und Logistikstrukturen auch bei den Zulieferern eine immer höhere Komplexität an Produkten und Komponenten beherrschen müssen. […]
continue reading
Zukunft der Automobilmontage und Logistik – Treiber für die Umsetzung – Fachkongress am 8./9. Mai 2019
Der Wettbewerb der unterschiedlichsten Antriebsformen (ICE, BEV, FCEV, etc.) im Markt und in der Umsetzung in der Fabrik und Logistik ist voll entbrannt. Treiber hierfür sind nicht nur die regulativen Vorgaben und Abdeckung der Kundenerwartungen (Usability, Reichweite, Preis, etc.). Zunehmend entscheidend werden auch die Fähigkeiten der Hersteller und Zulieferer, wie die unterschiedlichen Antriebskonzepte in den […]
continue reading