Die neue Ausgabe der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 73 zum Download auf www.ava1.de

Die NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), das Online-Fachmagazin der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Steinfurt, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit aktuellen, modernen Themen der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Rinder- und Schweinebetrieben. In der modernen Nutztiermedizin besteht die Aufgabe der Veterinäre nicht nur kranke Tiere zu behandeln, sondern der Beruf des Nutztierarztes hat sich zum „Gesundheitsmanager“ des […]

continue reading

AVA-Workshop für Tierärzte „Abdomen Rind mit Situs“ in der AVA erfolgreich durchgeführt

Bereits zum 25. Mal hat die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Steinfurt-Burgsteinfurt, einen dreitägigen Intensiv-Workshop für Tierärzte und Tierärztinnen der Rinderpraxis sehr erfolgreich absolviert. Insbesondere wurden für diesen AVA-Workshopkurs junge Veterinärmediziner*innen angesprochen, die auf dem Gebiet der Rinderdiagnostik und -therapiemaßnahmen des Bauchraumes intensive und praxisnahe Weiterbildung erhalten wollen. Die universitäre Ausbildung der […]

continue reading

Krankheiten im Vorfeld erkennen – nicht nur um Antibiotika einzusparen – ist das A&O moderner tierärztlicher Betreuung von Schweinebeständen

Dieser neue AVA-Workshop, Termin Ende Mai, richtet sich gleichermaßen an praktische Tierärztinnen und Tierärzte im Schweinebereich, um sich zum einen in den aktuellen theoretischen Grundlagen der Erkrankungen im Schweinebereich upzudaten, als auch moderne praktische Sektionstechniken beim Schwein vorzustellen und nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft durchführen zu können, bzw. unter Anleitung zu verfeinern. Es werden wichtige Sektionstechniken […]

continue reading

AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte und Landwirte

Unter der fachlichen Leitung von Dr. Wolfram Richardt, Leiter des Landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niederwiesa (Sachsen), diskutierten spezialisierte Rinder-Tierärztinnen und Tierärzte gemeinsam mit Landwirten und landwirtschaftlichen Fachberatern für Milchviehherden zwei Tage intensiv über Tierfütterung, Tierleistung und die Auswirkungen auf die Tiergesundheit; zum Wohle der Tiere und des Betriebes. Im praktischen Teil des Workshops wurde ein Milchviehbetrieb […]

continue reading

Die neue Ausgabe der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 72, für Tierärzt*innen zum Download bereit auf www.ava1.de

Die NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), eine Fachzeitschrift für Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztierpraxis, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit aktuellen Themen der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Rinder- und Schweinebetrieben. Die moderne Nutztiermedizin sieht nicht primär die Behandlung, bzw. Therapien von einzelnen Tieren, sondern sieht vordergründig den Tierbestand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb als Ganzes. Das tierärztliche Ziel der Bestandsbetreuung ist […]

continue reading

Die Klauen tragen die Milch: Klauenorthopädie- und Klauenpflege-Workshop in der AVA

Die Tiermedizinprofessorin Dr. Kerstin Müller der Tierärztlichen Hochschule in Hannover prägte den Satz: „Die Klauengesundheit gilt als zentraler Indikator einer erfolgreichen Milchkuhhaltung“- wie recht sie damit hat … . Die fachgerechte funktionelle Klauenpflege gilt als eine der wichtigsten Vorbeuge- und Kontrollmaßnahmen für die Klauengesundheit in Milchviehherden. In so manchem Milchviehbetrieb wir die Klauenpflege der Milchkühe […]

continue reading

Fütterungskontrolle und -Fütterungsoptimierung im Milchkuhbestand sind das A&O gesunder Kühe

Tierärzte und Tierärztinnen in der tiermedizinischen Betreuung von Milchkühen sind heute mehr denn je gefordert, auch weit über den Rand ihres tiermedizinischen Fachwissens die Gesundheit ihrer anvertrauten Milchkuhbetriebe auf hohem Niveau zu sichern. Die Aufgabe der modernen Nutztiermedizin dient nicht mehr primär der tierärztlichen Behandlung lediglich kranker Tiere, sondern gesunde Tiere eines Betriebes müssen so […]

continue reading

Neue Aufgaben für Tierärzte: modernes Futter– und Fütterungscontrolling im Schweinestall

Aufgrund der vielfältigen „politischen Anforderungen (N-Bilanzierung) an „Input“ (Futterkomponenten) und „Output“ (Kot, Harn, Gülle), finden mehr und mehr neue, ausgeklügelte Futterrezepturen Einsatz in der Schweinefütterung. Fast ohne so genannter Sicherheitszuschläge im Eiweißangebot, niedrige Mineral- und Spurenelementanteile im Futter, gezielter Einsatz von limitierenden Aminosäuren, usw. mit dem Ziel ist, jede „Futterverschwendung“ zu vermeiden und den Austrag […]

continue reading

Fütterungscontrolling im Milchkuhbetrieb: Einzigartiges AVA-Fortbildungskonzept für Tierärzte und Landwirte

Die traditionelle Rolle des Tierarztes in der Nutztiermedizin, den Landwirt (Tierwirt) nur in Fragen der Tiergesundheit zu beraten, bzw. als „Feuerwehrtierarzt“ zu agieren, ist endgültig vorbei und Geschichte. Im übertragenden Sinn gilt der Satz: „Wird die Kuh optimal ernährt, sind die Tiere gesund“. Natürlich hat eine Vielzahl anderer Faktoren auch Einfluss auf die Tiergesundheit. Es […]

continue reading

Gesundheits- und Ernährungspsychologie, Prof. Dr. Christoph Klotter, als Gastreferent auf der 23. AVA-Haupttagung im Mai 2023 in Bad Salzschlirf

Auf Einladung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) aus dem münsterländischen Steinfurt, beginnt der Ernährungspsychologie Prof. Christoph Klotter seinen Gastvortrag am 19. Mai auf der AVA-Tierärztetagung mit dem italienisches Sprichwort: ‘Zwischen der Absicht und der Umsetzung liegt das Meer‘. Mit anderen Worten: Die fundamentale Diskrepanz zwischen Essenswunsch und Essensrealität zeigt die gerade in der jetzigen Zeit […]

continue reading