Ein Diskussionspapier von Agora Verkehrswende zeigt, wie Städte und Gemeinden den Ausbau von Ladepunkten so steuern können, dass den Interessen der Autonutzer und der Öffentlichkeit gleichermaßen gedient ist. Nehmen die Kommunen die Gestaltungsaufgabe nicht wahr, drohen unnötig hohe Kosten und Einbußen städtischer Lebensqualität. Städte und Gemeinden müssen den Aufbau und die Verteilung von Ladesäulen für […]
continue readingStädtischer Güterverkehr: Liefern ohne Lasten
Leitfaden von Agora Verkehrswende zeigt, wie Kommunen die Versorgung mit Waren und Dienstleistungen zukunftsfähig gestalten können. Zentrale Maßnahmen: Personal aufbauen, Konzepte erarbeiten, Lade- und Nullemissionszonen ausweisen. Die Denkfabrik Agora Verkehrswende empfiehlt Städten und Gemeinden in einem Leitfaden, eigene Strategien für die Gestaltung des Güterverkehrs zu entwickeln. Ohne gezielte Steuerung drohten mehr Verkehrsaufkommen und Emissionen, mehr […]
continue reading50 dual-benefit measures for economic recovery and climate action
Agora Energiewende and Agora Verkehrswende today released the English version of “Dual-Benefit Stimulus for Germany”, a proposal for a massive economic aid package comprising more than 50 measures for industry, transport, buildings, the energy economy, and increased purchasing power. To tackle the economic consequences of the coronavirus pandemic as quickly as possible and to make […]
continue readingAutokaufprämien: Verkehrtwende statt Verkehrswende
Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, hält nichts von Plänen, steuerfinanzierte Kaufprämien für Neuwagen ab Energieeffizienzklasse B einzuführen. Statt einer Kaufprämie plädiert er für ein am CO2-Ausstoß ausgerichtetes Bonus-Malus-System im Rahmen der Kfz-Steuer. Zu den Berichten, dass das Bundeswirtschaftsministerium eine steuerfinanzierte Kaufprämie für Neuwagen ab Energieeffizienzklasse B für die am Dienstag geplante Sitzung des Koalitionsausschusses […]
continue readingVerkehrswende in der Stadt: Corona erhöht Handlungsdruck
Verkehrsprofile von 35 deutschen Städten zeigen deutliche Unterschiede in der Nutzung von Pkw, ÖPNV, Fahrrad, Carsharing und Fußwegen. Agora Verkehrswende bekräftigt Kommunen, Mobilität zu gestalten, anstatt Verkehr zu verwalten. Viele deutsche Städte arbeiten daran, ihren Verkehr klimagerecht zu gestalten, aber der Weg ist noch weit. Die meisten können bislang nur in einer von fünf relevanten […]
continue reading100 Milliarden Euro, um wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz zu verbinden
Agora Energiewende und Agora Verkehrswende legen Vorschlag für Konjunkturpaket vor: Der „Doppelte Booster“ enthält mehr als 50 Maßnahmen für Industrie, Verkehr, Gebäude, Energiewirtschaft und zur Stärkung der Kaufkraft. Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise möglichst schnell zu überwinden und das Leben in Deutschland zukunftssicherer zu machen, haben Agora Energiewende und Agora Verkehrswende einen gemeinsamen Vorschlag […]
continue reading