Für eine Verkehrspolitik im Zeichen sozialer Gerechtigkeit, Ökologie und Freiheit braucht es auch Steuerreformen und den Abbau von überholten Privilegien, schreibt Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin von Agora Verkehrswende, in einem Gastbeitrag für Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility vom 12.05.2022. In den kommenden Wochen muss die Bundesregierung beweisen, dass sie den Verkehr auf einen krisenfesten […]
continue readingReform des Pendelverkehrs statt Erhöhung der Entfernungspauschale
Studie von Agora Verkehrswende zeigt Wege aus Spritpreisfalle und Ölabhängigkeit im Berufsverkehr Wirksamkeit kommunaler Maßnahmen hängt vom Reformwillen der Bundesregierung ab Stärkung von Bus, Bahn und Fahrrad allein wird nicht reichen Der Thinktank Agora Verkehrswende sieht in der anhaltenden Debatte über steigende Spritpreise und Neuordnung der Entfernungspauschale eine Chance, den Pendelverkehr in Deutschland insgesamt neu […]
continue reading
Electric Cars Reach Cost Parity With Their Combustion-Engine Counterparts
A recent study considers all new vehicle models available in Germany / Electric-vehicle purchase incentives make the most sense for small and medium sized models / In addition to incentives geared to vehicle size, the authors recommend the elimination of subsidies for combustion-engine vehicles Berlin, 30 March 2022 – According to a study by the […]
continue readingKlimaziel 2021 verfehlt: Fördermaßnahmen allein sind kein wirksamer Klimaschutz im Verkehr
Zur heute vom Umweltbundesamt vorgestellten Bilanz der Treibhausgasemissionen im Jahr 2021 und der Verfehlung des Klimaziels im Verkehrssektor sagt Dr. Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin des Thinktanks Agora Verkehrswende: „Der Verkehrssektor bleibt eines der großen Sorgenkinder des Klimaschutzes in Deutschland. Die Zahlen sind alarmierend, auch wenn sich die Zielverfehlung mit drei Millionen Tonnen CO2 auf den […]
continue reading100 Städte für mehr Tempo 30
Immer mehr Kommunen schließen sich der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ an / Bundesregierung soll Kommunen mehr Entscheidungsfreiheit geben / Gemeinsame Pressemitteilung der Städteinitiative und Agora Verkehrswende Mit der niederrheinischen Stadt Moers sind bereits 100 Städte und Gemeinden der bundesweiten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Über alle Parteigrenzen hinweg fordern sie die […]
continue readingPkw-Maut als Baustein für klimaneutrale Mobilität
Studie von Agora Verkehrswende liefert Modell für nachhaltige Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsangeboten / 33 Milliarden Euro Einnahmen im Jahr 2030 durch verursachergerechte Straßennutzungsgebühr / Konsequenz aus Abkehr von fossilen Kraftstoffen Eine verursachergerechte Pkw-Maut kann den Erhalt von Straßen in Deutschland sichern und den Ausbau der Infrastruktur für klimaneutrale Mobilität stärken. Das zeigt der Thinktank […]
continue readingSteuerreform für faire Preise im Straßenverkehr
Agora Verkehrswende legt Leitlinien für neue fiskalische Rahmenbedingungen rund um den Pkw vor: von Kfz-Steuer und Kaufzuschüssen bis CO2-Preis und Pkw-Maut / Entlastungen über Klima- und Mobilitätsgeld sowie neue Mobilitätsangebote Der Thinktank Agora Verkehrswende plädiert in einem Diskussionspapier für eine grundlegende Reform der Steuern, Abgaben und Subventionen, die auf den Straßenpersonenverkehr abzielen. Zu den Kernelementen […]
continue readingE-Mobilität: Fördervorrang für Schnellladen wie Tanken
Studie von Agora Verkehrswende empfiehlt Weiterentwicklung der Förderung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur / Priorität auf Schnellladen und Wettbewerb / Ladekapazität muss dem Strombedarf vorausgehen Der rasche und effiziente Ausbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland erfordert neue Rahmenbedingungen. Das geht aus einer Studie des Thinktanks Agora Verkehrswende hervor. Das darin empfohlene Modell zur kurzfristigen […]
continue readingManagement Change at Agora Verkehrswende
Dr. Wiebke Zimmer assumed the position of Deputy Director of the Berlin-based think tank Agora Verkehrswende at the beginning of 2022. Dr. Zimmer, an expert in sustainable transport who has a PhD in physics and Diplom in chemistry, was previously employed at the German environmental organisation Öko-Institut, where she was Deputy Director of the Department […]
continue reading
Wechsel in Leitung von Agora Verkehrswende
Dr. Wiebke Zimmer ist seit Anfang Januar neue stellvertretende Direktorin des Thinktanks Agora Verkehrswende. Die promovierte Physikerin und Diplomchemikerin wechselt vom Öko-Institut, wo sie zuletzt als stellvertretende Leiterin des Bereichs Ressourcen & Mobilität für den Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Mobilität verantwortlich war. Sie folgt auf Dr. Günter Hörmandinger, der nach drei Jahren bei Agora Verkehrswende zurück in […]
continue reading