Norwegen: Landesbeste Schüler an adventistischer Schule

Schüler der zehnten Klasse an einer Bekenntnisschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Norwegen erhielten im letzten Schuljahr den landesweit höchsten Punktestand. Dies sei den kürzlich von den norwegischen Bildungsbehörden veröffentlichten Statistiken zu entnehmen, berichtet die Nachrichtenabteilung der überregionalen Kirchenleitung für Transeuropa (TED). Die Abschlussklasse der adventistischen Tyrifjord Schule hatte einen Wert von 5,22 in einem […]

continue reading

Adventisten entsetzt über Terrorangriff in Halle

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat mit Entsetzen auf den Terrorangriff auf die jüdische Gemeinde in Halle/Saale reagiert. „Der versuchte Terrorangriff auf die zum Versöhnungstag Jom Kippur versammelte jüdische Gemeinde in Halle/Saale am 9. Oktober macht uns fassungslos. Wir sind entsetzt über diese Gräueltat. Unsere Gedanken sind bei unseren jüdischen Glaubensgeschwistern in Halle, denen […]

continue reading

Brasilien: Schüler wollen 30.000 Baumsetzlinge pflanzen

Im mittleren Westen Brasiliens planen Schüler von 36 Schulen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, 30.000 Ipê-Baumsetzlinge zu pflanzen und damit über 4.700 Tonnen schädlicher Kohlendioxidemissionen effektiv zu beseitigen. Das Projekt ist Teil der Initiative des adventistischen Bildungsnetzwerks „nachhaltige Schule“. Schüler der adventistischen Posse Schule in Goiás, Brasilien, haben kürzlich im Rahmen des Projekts "nachhaltige Schule", einer […]

continue reading

Berlin: Interreligiöse Ausstellung zum Monat der Diakonie im Rogate-Kloster

Zum Monat der Diakonie 2019 sind in der Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin-Schöneberg Bilder und Exponate eines interreligiösen Ausstellungsprojektes zu sehen. Über 180 Fotomotive und Texttafeln dokumentieren am Beispiel von Wilhelmshaven die religiöse Vielfalt einer Stadt sowie das Verbindende der verschiedenen Religionsgemeinschaften und deren Gemeinden im Alltag. Ziel ist die Verständigung zwischen den Angehörigen verschiedener Weltanschauungen sowie das […]

continue reading

Hilfswerk „Maranatha Volunteers International“ feiert 50-jähriges Bestehen

Über 2.000 freiwillige Helfer und Unterstützer trafen sich vom 19. bis 21. September in Sacramento, Kalifornien/USA zum 50-jährigen Bestehen des Hilfswerks Maranatha Volunteers International (Internationale Freiwillige von Maranatha). Kirchen- und Schulbauprojekte sowie Wasserbrunnenbohrungen gehören zu den Aktivitäten, die das von Mitgliedern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützte Hilfswerk koordiniert. Es nutzte die Jahrestagung, um an die […]

continue reading

Leiter des Hilfswerks ADRA International zurückgetreten

Jonathan Duffy, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe International (Adventist Development and Relief Agency ADRA), hat sein Amt mit sofortiger Wirkung aus persönlichen Gründen niedergelegt, wie das Hilfswerk am 3. Oktober mitteilte. „Der ADRA-Vorstand nimmt Jonathans Rücktritt an und drückt seine Wertschätzung für seinen Dienst aus“, sagte Ella Simmons, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und eine der sechs Vizepräsidenten der […]

continue reading

USA: Weitere Adventistische Universität unter den Top 10%

Die Walla Walla Universität (WWU) im Bundesstaat Washington/USA wurde kürzlich als die Nummer 135 von 2.238 Colleges und Universitäten in den Vereinigten Staaten im Bereich „Vielfalt“ ausgezeichnet. Damit rangiert die von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführte Universität unter den ersten 10% aller Universitäten des Landes, wie die Bildungseinrichtung auf ihrer Webseite berichtet. In Bezug auf […]

continue reading

Der Mythos von einer einheitlichen und frommen Reformation

Reinhard Bodenmann, Reformationshistoriker am Institut für Reformationsgeschichte der Universität Zürich, hat am 30. September im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Siebenten-Tags-Adventisten in Zürich zum Jubiläum „500 JAHRE REFORMATION“ gesprochen. Das Referat stand unter dem Titel „Der Mythos von einer einheitlichen und frommen Reformation“. Bodenmann wies auf die gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Faktoren hin, die maßgeblich neben […]

continue reading

Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt

Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt. Das betonte der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer bei einem Impulstag zu Friedensbildung in Schule und Gemeinde in Nürnberg. Eine wichtige Rolle spielten seiner Auffassung nach dabei auch Lehrerinnen und Lehrer, die bei den Schülerinnen und Schülern Leidenschaften und damit die Lust auf das Leben wecken […]

continue reading

120 Jahre Ortschaft und Ausbildungsstätte Friedensau

Am 29. September wurde der Ortsgründung und bewegenden Geschichte des Ortes Friedensau mit einem abwechslungsreichen Programm während des ganzen Tages gedacht. Gleichzeitig wurde die neue Arena auf dem Zeltplatz feierlich eingeweiht. Fast auf den Tag genau vor 120 Jahren unterzeichneten der Mühlenbesitzer Otto Knochenmuß und der Missionsdirektor Ludwig Conradi den Kaufvertrag der Klappermühle an der […]

continue reading