ADVA (FSE: ADV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen zusammen mit Amartus im Rahmen einer gemeinsamen Vorführung zeigt, wie Telekommunikationsdienstleister ihre Services innerhalb von Minuten statt Wochen aktivieren und modifizieren können. Die Vorführung (Proof of Concept, PoC) unterstreicht den Wert der Presto NRP-Schnittstelle (Network Resources Provisioning) des MEF (Metro Ethernet Forum) und setzt programmierbare Schnittstellen […]
continue readingUniverselle Synchronisationslösung von Oscilloquartz überzeugt im EANTC Interoperabilitätstest
Oscilloquartz, ein Unternehmen von ADVA Optical Networking (FSE: ADV), hat heute bekannt gegeben, dass das European Advanced Networking Test Center (EANTC) die Interoperabilität seiner Synchronisationslösung OSA 5421 geprüft und bestätigt hat. Die OSA 5421 gehört zur OSA 5420-Serie und ist das flexibelste Synchronisationstoolkit der Branche. Dieses Produkt wurde erfolgreich als Grandmaster sowie als Boundary- und Slave-Clock in Kombination […]
continue readingVERBUND setzt bei der Umsetzung seiner Erneuerbare-Energien-Strategie auf ADVA FSP 3000
Wie ADVA (FSE: ADV) heute bekanntgab, setzt VERBUND, Europas größter Wasserkraftstromerzeuger, ADVAs Plattform FSP 3000 ein, um sein Kernnetz fit für die Zukunft zu machen. Die neue Lösung basiert auf der flexiblen Glasfaserübertragungstechnologie von ADVA, und erhöht die Kapazität der nationalen Infrastruktur von VERBUND auf 10 Gbit/s. Verbindungen zwischen eigenen Rechenzentren können ab sofort mit 100 Gbit/s realisiert werden. […]
continue readingGRNET testet ADVA FSP 3000 CloudConnect(TM) und Whitebox-Lösung Voyager von TIP
ADVA gab heute bekannt, dass das Greek Research and Technology Network (GRNET) erfolgreich einen Feldversuch abgeschlossen hat, bei dem es die ADVA FSP 3000 CloudConnect(TM) Plattform und das von Facebook konzipierte Datenübertragungssystem Voyager getestet hat. Die innovative Lösung übertrug sogenannte Fremdwellenlängen (Alien Wavelengths) mit einer Datenrate von 200Gbit/s erfolgreich über eine Strecke von 510 Kilometern innerhalb der […]
continue readingOscilloquartz stellt branchenweit erste modulare Synchronisationslösung mit 10G-Schnittstellen vor
Oscilloquartz, ein Unternehmen von ADVA Optical Networking, bringt mit der OSA 5430 den ersten kommerziell erhältlichen IEEE 1588 Grandmaster auf dem Markt, der PTP, NTP und SyncE über mehrere 10Gbit/s-Ethernet-Schnittstellen unterstützt. Mit der OSA 5430 können Netzbetreiber die strengen Anforderungen an Phasen- und Zeitsynchronisation in LTE-TDD-, LTE-A- und 5G RAN-Netzen erfüllen. Das neue Gerät ist für den Einsatz in […]
continue readingEnsemble wird zentraler Baustein der Managed-Network-Lösung von Fujitsu
Ensemble, ein Geschäftsbereich von ADVA, gab heute bekannt, dass Fujitsu den Ensemble Orchestrator und den Ensemble Connector als Schlüsselkomponenten seiner Managed-Network-Services für die EMEIA-Region einsetzen wird. Fujitsu, ein globaler End-to-End-Managed-Service-Provider, nutzt die NFV-Technologie (Network Functions Virtualization) von Ensemble, um Geschäftskunden seine Virtual Edge-Lösung in verschiedenen Ländern zur Verfügung zu stellen. Virtual Edge wird am Kundenstandort […]
continue readingADVA erzielt Umsatz von EUR 514,5 Mio. im Jahr 2017
Jahresumsatz bei EUR 514,5 Mio. (Rückgang um 9,2%) Proforma Betriebsergebnis bei EUR 19,5 Mio. (3,8% vom Umsatz) Ausblick Q1 2018: Umsatzerlöse EUR 115 – 130 Mio.; Proforma Betriebsergebnis -1% – 4% vom Umsatz ADVA Optical Networking (ISIN: DE0005103006, WKN 510300), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die Geschäftsergebnisse für das […]
continue readingADVA zeigt beim MWC Network-Slicing in 5G Multi-Layer Netzen
ADVA hat heute eine gemeinsame Vorführung mit BT zum Thema Network-Slicing in 5G Multi-Layer Netzen auf dem Mobile World Congress (MWC) angekündigt. Die Vorführung soll zeigen, wie Edge Computing und Slicing-Verfahren neue 5G Anwendungen unterstützen können. Anwendungsfälle, wie beispielsweise autonomes Fahren, erfordern eine hochverfügbare Kommunikationsinfrastruktur mit niedrigen Signallaufzeiten (Ultra-Reliable Low-Latency Communications, uRLLC). Für die in […]
continue readingNYIIX setzt Metro-Lösung von ADVA zur Bewältigung des rasant steigenden Datenbedarfs ein
ADVA gab heute bekannt, dass Telehouse America/NYIIX die Plattform FSP 3000 CloudConnect(TM) im Metro-Netz einsetzt, um den steigenden Bedarf bei der Datenübertragung zu bewältigen. Telehouse America, ein global führender Betreiber von Rechenzentren und Internetknoten sowie Anbieter von IT-Dienstleistungen, nutzt die Data Center Interconnect (DCI)-Lösung von ADVA, um die Datenübertragungskapazität zwischen seinen NYIIX-Servicestandorten und den Co-Lokationsstandorten in […]
continue reading