ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum

Mit einem Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäftsjahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Nur im Jahr zuvor fiel das Ergebnis mit 27,3 Millionen Euro noch besser aus. Angesichts einer weiter gestärkten Pipeline mit zahlreichen Wind-, Solar- und Batterieprojekten in fortgeschrittenem Stadium erwartet die Geschäftsführung für die nächsten Jahre […]

continue reading

ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung

ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarifausschreibungen der Bundesnetzagentur fort. Das Unternehmen konnte sich wie heute bekanntgegeben drei weitere Tarife für Windkraftprojekte sichern. Dabei handelt es sich um die Windparks Külsheim (Baden-Württemberg, 3 Repowering-WEA, 21,6 MW), Großenlüder (Hessen, 1 WEA, 6,8 MW) und Schälker Heide Schwerte (Nordrhein-Westfalen, 2 WEA, 11,4 MW). Die Projekte sollen […]

continue reading

ABO Energy erhält drei Tarifzuschläge bei Solar-Ausschreibung

Bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur hat ABO Energy Tarife für drei Solarparks mit einer Gesamtleistung von gut 35 Megawatt (MW) gesichert. Zwei Zuschläge gingen nach Baden-Württemberg (Neckarbischofsheim mit 16,4 MW Nennleistung und Deißlingen mit 7,3 MW) und einer nach Nordrhein-Westfalen (Kempen mit 12 MW). Der Baustart für alle drei Projekte ist für das zweite […]

continue reading

ABO Energy geht Partnerschaft mit CIP ein, um kanadisches Wind- und Wasserstoffprojekt weiterzuentwickeln

ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen an den dänischen Investor Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) übertragen. Das Wind- und Wasserstoffprojekt befindet sich in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. ABO Energy bleibt als Minderheitsanteilseigner und Entwickler beteiligt. Toqlukuti’k soll wettbewerbsfähigen grünen Wasserstoff und Ammoniak produzieren. Die besonders guten Windbedingungen […]

continue reading

Letzte diesjährige Windkraft-Ausschreibung in Deutschland krönt Rekordjahr für ABO Energy

Die heute von der Bundesnetzagentur bekanntgegebenen Ergebnisse der vierten und letzten diesjährigen Tarifausschreibung für Windkraftprojekte krönen für ABO Energy ein Rekordjahr: Die in Deutschland tätigen Windkraftplanerinnen und -planer des Wiesbadener Unternehmens freuen sich über weitere vier Zuschläge. Die erfolgreichen Teams haben Tarife für die Windparks Öhringen-Karlsfurtebene (Baden-Württemberg, fünf Anlagen, 24 Megawatt), Himmighofen-Kasdorf (Rheinland-Pfalz, vier Anlagen, […]

continue reading

ABO Energy bringt ungarischen 20-MW-Solarpark ans Netz

ABO Energy hat kürzlich einen 20-Megawatt-Solarpark in Ungarn eingeweiht und ans Netz angeschlossen. Das Projekt in der Nähe der Stadt Szarvas im Südosten des Landes ist das größte Projekt, das ABO Energy bisher in Ungarn entwickelt und gebaut hat. Der Verkauf ist für das erste Halbjahr 2025 geplant. ABO Energy hat 2021 mit der Entwicklung […]

continue reading

ABO Energy schließt Verkauf von zwei Batterieprojekten in Südafrika ab

ABO Energy hat zwei Batteriespeichersysteme in Südafrika zur Baureife entwickelt und an das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France (EDF) verkauft. Für beide Projekte hat EDF am 30. November 2023 im ersten Ausschreibungsfenster des Battery Energy Storage Independent Power Producer Procurement Programme (BESIPPPP) den Status eines bevorzugten Bieters erhalten. Jetzt konnte der Verkauf abgeschlossen werden. Die Projekte […]

continue reading

ABO Energy untermauert Führungsposition bei Innovationsausschreibungen

In der jüngsten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur war ABO Energy erneut erfolgreich: Der Tarifzuschlag ging an ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld (Landkreis Main-Tauber), das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. Der Solarpark hat eine Nennleistung von 7,25 Megawatt und erzeugt voraussichtlich ab Herbst 2026 so viel grünen Strom, wie gut 4.600 Menschen in ihren Häusern oder Wohnungen […]

continue reading

ABO Energy erweitert Vorteile für Regionen und Bürger

Um die Akzeptanz für die Energiewende zu stärken, arbeitet ABO Energy mit einem Strauß aus bewährten Beteiligungsangeboten, den das Unternehmen nun noch erweitert hat. „Selbstverständlich nutzen wir bei fast allen unseren Wind- und auch vielen Solarprojekten die im Erneuerbaren-Energien-Gesetz vorgesehene Möglichkeit, Gemeinden in der näheren Umgebung an den Stromerlösen zu beteiligen“, betont Dr. Thomas Treiling, […]

continue reading

ABO Energy verkauft Windpark Zerfer Schneeberg an illwerke vkw

Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy hat den rheinland-pfälzischen Windpark Zerfer Schneeberg im Landkreis Trier-Saarburg an den österreichischen Energieversorger illwerke vkw verkauft. Die fünf Nordex-Anlagen (N163/N149) mit je 5,7 Megawatt sind derzeit im Bau und sollen im Frühjahr 2025 ans Netz gehen. Ende 2023 hat ABO Energy in der Gemeinde Zerf bereits einen Solarpark ans Netz […]

continue reading