Am 14. Juni werden viele Apotheken in ganz Deutschland geschlossen bleiben. Die Apotheken schließen aus Protest und erklären den 14. Juni zum bundesweiten Protesttag. Die Arzneimittelversorgung bleibt zwar aufrechterhalten – allerdings nur über die Notdienstapotheken. Die Apothekerschaft reagiert damit auf gesundheitspolitische Entscheidungen der Bundesregierung. „Für unseren Berufsstand steht fest: Die Bundesregierung hat diesen Protesttag provoziert“, […]
continue reading
Hubmann ist neuer Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes
Neuer Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) ist Dr. Hans-Peter Hubmann. Der 59-jährige Apotheker aus Kulmbach (Bayern), der bislang stellvertretender Vorsitzender des Verbandes war, wurde am heutigen Donnerstag auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DAV in Berlin mit überwältigender Mehrheit gewählt. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem Thomas Dittrich Anfang April aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Die […]
continue readingApothekenwirtschaftsbericht: weniger Apotheken, geringeres Betriebsergebnis, mehr Honorarbedarf
Angesichts der stetig fallenden Apothekenzahl und eines gesunkenen Betriebsergebnisses pro Apotheke fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Politik auf, die flächendeckende Arzneimittelversorgung durch eine angemessene Vergütung der rund 18.000 Apotheken in Deutschland auch in Zukunft sicherzustellen. „Denken Sie das Gesundheitssystem immer gesamtgesellschaftlich und sichern Sie den niederschwelligen Zugang zu medizinischen und pharmazeutischen Leistungen für alle […]
continue reading
DAV-Vorsitzender Dittrich legt Amt nieder
Thomas Dittrich, der im Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV) gewählt wurde, tritt aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung zurück. Dittrich sagte dazu: „Meine Ärzte haben mir nachdrücklich erklärt, dass ich meine persönlichen Belastungen deutlich reduzieren muss. Die umfassenden Aufgaben, die mit dem Vorsitz verbunden sind, lassen sich mit diesem nachdrücklichen Hinweis […]
continue reading
Benjamin Rohrer wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation der ABDA
Herr Benjamin Rohrer (40) übernimmt ab 15. April 2023 die Leitung der Stabsstelle Kommunikation der ABDA. Er verantwortet damit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und ist Pressesprecher der ABDA. Herr Rohrer verfügt über langjährige journalistische Erfahrung in den Bereichen Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft. Derzeit ist er Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung. Zuvor war er als Redakteur […]
continue readingApothekenabschlag: Spargesetz beschert 9 Millionen Euro Zukunftsverlust schon im ersten und kürzesten Monat
Bereits im ersten Monat seit Erhöhung des Apothekenabschlags muss jede Apotheke im Durchschnitt einen zusätzlichen Ertragsverlust von 500 Euro hinnehmen. Bei 18.000 Apotheken kommen im Februar 2023 – dem kürzesten Monat des Jahres – bundesweit 9 Millionen Euro (netto) zusätzliche Rabatte zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zustande. Im längeren März 2023 dürfte der erhöhte Sparbeitrag […]
continue reading
Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern, Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen
Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker warnen vor einem Versorgungschaos für Millionen Patientinnen und Patienten ab dem Sommer, falls die Bundesregierung nicht entsprechende Lösungen findet und dieselben Lehren aus den anhaltenden Lieferengpässen zieht wie der Bundestag. In letzter Sekunde wollen die Ampelfraktionen im Bundestag die Handlungsfreiheit und Flexibilität der Apotheken erhalten. Durch einen Änderungsantrag sollen flexible Regelungen […]
continue readingMedikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich
Angesichts anhaltender Lieferengpässe bei Arzneimitteln brauchen die Apotheken mehr Entscheidungsspielraum bei der Abgabe von vorrätigen Medikamenten und einen angemessenen Engpass-Ausgleich als Honorierung für den entstehenden Aufwand. Zudem müssen Apotheken im Notfall auch eigene Rezepturen und Defekturen anfertigen dürfen. Diese Vorschläge macht die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und […]
continue readingAMK veröffentlicht Jahresstatistik 2022
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat ihre Jahresstatistik 2022 veröffentlicht. Apothekerinnen und Apotheker meldeten über 7000 unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängel wie zum Beispiel Verpackungsfehler. Diese Meldungen gingen von rund 4000 unterschiedlichen (Krankenhaus-)Apotheken ein. Etwa 96 % der Meldungen bezogen sich auf Arzneimittel. „Die Apotheken tragen mit Ihren Meldungen entscheidend dazu bei, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu […]
continue reading
Fürst spricht für Wissenschaftlichen Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat (WB) der Bundesapothekerkammer hat in seiner ersten Sitzung Prof. Dr. Robert Fürst zu seinem Sprecher gewählt. Fürst (47) ist Apotheker und lehrt seit 2012 an der Universität Frankfurt Pharmazeutische Biologie. Zuvor lehrte er an der Universität in München. Fürst: „Ich freue mich, die Beschlüsse des Wissenschaftlichen Beirats nach außen vertreten zu dürfen. […]
continue reading