Apotheker unterstützen Corona-Warn-App – und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone

Seit heute ist die App der Bundesregierung zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen verfügbar. „Die Corona-Warn-App ist ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung und deshalb unterstützen wir die Bewerbung auf unseren Kommunikationskanälen und in den Apotheken vor Ort“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Schmidt weiter: „Wir wissen natürlich, dass man mit solchen […]

continue reading

Nicht jede Tablette darf zerteilt werden

Tabletten werden häufig zerteilt – aber längst nicht jede Tablette ist dafür geeignet. „Eine Bruchkante alleine heißt nicht, dass das Zerbrechen oder Zerschneiden erlaubt ist. Wenn im Beipackzettel nicht ausdrücklich steht, dass eine Tablette geteilt werden darf, sollten Patienten vorher beim Apotheker nachfragen“, sagte Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Ob eine Tablette teilbar ist, kann […]

continue reading

Selbstmedikation als Teil der Daseinsvorsorge

Die Selbstmedikation von Patienten mit rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung und Daseinsvorsorge in Deutschland. Mit dieser Aussage betont das neue Positionspapier „Selbstmedikation als integraler Bestandteil einer umfassenden Arzneimittelversorgung“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dass die Verfügbarkeit von rezeptfreien Medikamenten für die Verbraucher untrennbar mit der Abgabe von ärztlich […]

continue reading

Tag der Apotheke: Krisenfeste Arzneimittelversorgung auch für die Zukunft sichern

Die dezentrale, wohnortnahe Arzneimittelversorgung in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie als besonders krisenfest erwiesen. „Die Apotheken haben ihre Patienten auch in der Krise jeden Tag zuverlässig versorgen können. Aber wenn das so bleiben soll, brauchen sie dringend eine ordnungspolitische Perspektive für die nächsten Jahre“, sagte Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, […]

continue reading

Apotheken können ab sofort Hardware für E-Rezept und E-Medikationsplan bestellen

Die 19.000 Apotheken in Deutschland können ab sofort die notwendige Hardware bestellen, um den elektronischen Medikationsplan für ihre Patienten bearbeiten zu können und auch für weitere Anwendungen wie das E-Rezept vorbereitet zu sein. Darauf haben sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in einer neuen Refinanzierungsvereinbarung für die Telematik-Infrastruktur (TI) […]

continue reading

Arzneimittelausgaben während Corona-Pandemie: Anstieg im März und Rückgang im April

Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im März gegenüber dem Vorjahresmonat um 25,0 Prozent auf 3,84 Mrd. Euro gestiegen. Im Januar und Februar hatte der Ausgabenanstieg wie erwartet noch zwischen 5,0 und 6,0 Prozent gelegen. Für das erste Quartal 2020 ergibt sich somit ein Wachstum der GKV-Arzneimittelausgaben von 11,8 Prozent […]

continue reading

Neues Allzeithoch bei Fortbildungen für Apotheker

Apotheker besuchten 2019 mehr Fortbildungen als jemals zuvor. Die Apothekerkammern und -verbände boten bundesweit rund 3.350 Veranstaltungen an. Daran nahmen insgesamt mehr als 187.000 Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte teil. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 8 Prozent. „Ich freue mich über diesen neuen Rekord. Die Apothekenteams arbeiten daran, […]

continue reading

Arzneimittel in Corona-Zeiten: Apotheken können Patienten schneller und einfacher versorgen

Die Apotheken können ihre Patienten in diesen Tagen schneller und einfacher mit wichtigen Arzneimitteln versorgen. Dafür sorgen mehrere, für die Zeit der Corona-Krise getroffenen Neuregelungen in Gesetzen, Verordnungen und vertraglichen Vereinbarungen. Bei Lieferengpässen kann die Apotheke leichter Alternativpräparate abgeben, und Patienten werden dabei vor zusätzlichen Aufzahlungen geschützt. Zudem wird der Botendienst mit dem Personal der […]

continue reading

Selbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig

Sich selbst auf eine Infektion mit Coronaviren zu testen, ist bislang nicht zuverlässig möglich. Selbsttests auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus könnten leicht zu Fehlinterpretationen führen. „Apotheker klären ihre Patienten über die Grenzen der Testsysteme auf. Wer den Verdacht hat, an Covid-19 erkrankt zu sein, sollte sich an das zuständige Gesundheitsamt wenden. Ein Antikörper-Schnelltest kann einen […]

continue reading

Coronavirus: Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen

Um einer Virusübertragung vorzubeugen haben viele Krankenhäuser, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen Zugangs- und Abstandsregeln eingeführt. Auch in Apotheken gelten jetzt vielerorts Vorsichtsmaßnahmen, z.B. eine Begrenzung der Zahl an Kunden, die gleichzeitig in der Offizin sein dürfen. „Wir bitten unsere Patienten um Verständnis für diese Maßnahmen. Sie dienen nicht nur dem Schutz des Apothekenteams, das ja […]

continue reading