Neben dem sichtbaren Internet, das wir alle kennen und das die meisten Menschen täglich nutzen, existiert noch ein anderes, verborgenes Netzwerk. Vom sogenannten Darknet haben die meisten Menschen zwar mittlerweile gehört, waren damit allerdings noch nicht in Berührung gekommen. Denn über einen normalen Browser oder eine der bekannten Suchmaschinen ist es überhaupt nicht zugänglich. Hinzu […]
continue readingTesla: Der Fehler liegt im Schlüssel
Als weltweit wohl bekanntester Hersteller von Elektrofahrzeugen treibt das Unternehmen Tesla auch das selbstständig fahrende Auto immer weiter voran. In diesem Zusammenhang hat Tesla viel Geld in Sicherheitsvorkehrungen investiert, um seine Systeme vor Hackern und Angreifern zu schützen. Doch so sicher der Bordcomputer dadurch auch geworden ist, ein anderer, ebenfalls nicht ganz unwichtiger Bereich wurde […]
continue readingGoogle entdeckt Sicherheitslücke im eigenen Haus
Googles hauseigenen Sicherheitsforscher von Project Zero sind mittlerweile bekannt dafür, immer wieder gravierende Sicherheitslücken in den unterschiedlichsten Soft- und Hardwareprodukten zu entdecken. Dabei machen sie auch vor ihrem eigenen Arbeitgeber nicht halt. Auf einer Sicherheitskonferenz stellte David Tomaschik kürzlich eine physische Sicherheitslücke an Googles smartem Zugangssystem zur Zentrale in Sunnyvale vor, die jedoch noch weit […]
continue readingFirefox-Add-on „Web Security“ späht Surfverhalten der Nutzer aus
Add-ons erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Die häufig auch als Plug-in bezeichneten optionalen Software-Lösungen erweitern bestehende Hauptprogramme oftmals mit nützlichen Features. Nutzer können so beispielsweise Firefox auf ihre Bedürfnisse anpassen. Allerdings sollte man bei der Installation Vorsicht walten lassen und sich vorher genau über das Plug-in der Wahl informieren. So hat Mozilla gerade 23 […]
continue readingSmarte Wasserkocher – Gefahr für die Infrastruktur?
Wenn man sich Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen wie die Stromversorgung vorstellt, hat man meist Hacker vor dem inneren Auge, die sich immer tiefer in die IT-Infrastrukturen eines Kraftwerks vorarbeiten und dort Schäden anrichten. Doch auch ein ganz anderes Szenario ist denkbar: Gerade erst präsentierte eine Gruppe Sicherheitsforscher der Princeton University auf der Usenix Security Konferenz […]
continue readingFaxgeräte: Alte Technik als Sicherheitsrisiko
Das gute alte Fax hat ausgedient, möchte man meinen. Schließlich gibt es E-Mails und Scanner, mit denen sich Dokumente genauso einfach verbreiten lassen. Trotzdem verfügen die meisten Büros und Behörden weiterhin über eine Faxnummer und setzen diese zumindest für einige Vorgänge auch weiterhin ein. Oft verbirgt sich die altmodische Technik in den großen Multifunktionsdruckern mit […]
continue readingHate Speech: Inakzeptables Verhalten im Netz
Schwächere anzugreifen ist im Internet ein weit verbreitetes Phänomen, das von Mobbing von Einzelpersonen bis hin zu rassistischer oder diskriminierender Hetze gegen ganze Gruppen von Menschen reicht. Als Oberbegriff für solches Verhalten hat sich die Bezeichnung „Hate Speech“ etabliert. SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, beleuchtet das Phänomen und zeigt, […]
continue readingStudie entlarvt gravierende Sicherheitslücken bei Trading-Plattformen
In den vergangenen Jahren ist es üblich geworden, sein Geld in die eigenen Hände zu nehmen und sich vom heimischen Computer aus um seine Bank- und Versicherungsgeschäfte zu kümmern. Wer dabei nicht nur hin und wieder mit Aktien, CFDs oder anderen Finanzprodukten handeln will, gelangt bei der eigenen Hausbank und deren Online-Banking-Plattform oft schnell an […]
continue readingReddit: Hacker tricksen Zwei-Faktor-Authentifizierung aus
Der Social-News-Aggregator Reddit zählt mit mehr als 330 Millionen Besuchern im Monat laut CNBC zu den fünf weltweit beliebtesten Webseiten im Internet. Seit der Gründung im Jahr 2005 teilen und bewerten immer mehr Nutzer Inhalte auf der Seite und diskutieren über die verschiedensten Themen in sogenannten Subreddits. Bei der Menge an Daten, die dabei aufläuft, […]
continue readingChrome warnt vor Besuch von http-Seiten
Webseiten-Betreiber, die noch eine http-Seite unterhalten, dürften sich in diesen Tagen darüber wundern, dass plötzlich deutlich weniger Besucher den Weg zu ihnen finden. Ein Grund könnte die finale Phase von Googles ambitioniertem Plan sein, das Internet sicherer zu machen. Seit dem 24. Juli 2018 werden Nutzer, die eine Seite ohne SSL-Zertifikat besuchen wollen, von Googles […]
continue reading