Weihnachten ist traditionell die Zeit, in der man auch einmal an andere denkt und die eine oder andere Spende macht. Doch auch vor wohltätigen Organisationen machen Hacker nicht halt. So war die angesehene amerikanische Save the Children Federation Opfer einer Phishing-Attacke, bei der fast eine Million US-Dollar erbeutet wurden. Der Vorfall ereignete sich bereits im […]
continue readingHightech unterm Weihnachtsbaum
Heutzutage darf es auch unterm Christbaum digital zugehen. Vom Lerncomputer für Kleinkinder über die Hightech-Barbie bis hin zum Roboter, der Teenagern das Programmieren beibringt: Interaktiv, vernetzt und nach Möglichkeit auch noch lehrreich sollten die Spielsachen sein. Doch nicht alles, was sich auf dem Markt findet, ist auch tatsächlich kindgerecht, von der Cybersicherheit ganz zu schweigen. […]
continue readingWarnung vor altem Bekannten: Trojaner Emotet ist wieder auf dem Vormarsch
Bereits im September 2017 berichteten wir an dieser Stelle über eine gefährliche Schadsoftware namens Emotet, die sich immer weiter in Deutschland ausbreitete. Schon damals setzten die Hintermänner auf ausgefeilte Spam-E-Mails, um ihre Schadsoftware zu verbreiten. Derzeit ist eine neue Welle in vollem Gange, vor der nun auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) […]
continue readingUS-Stromnetze weiter im Fokus von Hackern
In den letzten Jahren gab es weltweit immer wieder Cyberangriffe auf wichtige Infrastrukturen – besonders das Stromnetz scheint es vielen Hackern angetan zu haben. Denn das bietet immenses Schadenspotenzial und lässt sich sowohl wirtschaftlich als auch politisch als Druckmittel einsetzen. Nach den massiven Eingriffen durch mutmaßlich russische Hackergruppen in das ukrainische Stromnetz 2015 und 2016 […]
continue readingAmazon: Ein Datenleck ohne Sicherheitslücke?
Ob Black Friday oder Cyber Monday – bei den Online-Händlern läuft die Rabattschlacht nach dem amerikanischen Feiertag Thanksgiving auf Hochtouren. Ganz vorne mit dabei ist auch Platzhirsch Amazon. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Online-Riese am Cyber Monday mehr Waren an einem Tag umsetzen als jemals zuvor. Dieser Erfolg beruht auch darauf, dass Kunden weltweit […]
continue readingParis Call: Ein Schritt in Richtung Cybersecurity
In dieser Woche fand das jährliche Internet Governance Forum der UNESCO in Paris statt. In seiner Rede am Eröffnungstag kündigte Emmanuel Macron eine neue Initiative zur Schaffung von internationalen Standards für das Internet an. Unter dem Titel „Paris Call for Trust & Security in Cyberspace“ soll das Projekt beispielsweise Normen für Datensicherheit oder Regeln für […]
continue readingClickbaiting: Die Marktschreier des Internet
Klicks sind im Internet fast so etwas wie eine inoffizielle Währung. Sie messen den Erfolg von Beiträgen auf Webseiten und in den sozialen Medien. Umso wichtiger sind knackige Überschriften, die neugierig auf mehr machen. Doch so mancher schießt bei der Formulierung über das Ziel hinaus und stößt an die Grenzen des guten Geschmacks. Clickbaiting, also […]
continue readingFastcash: Wenn Hacker Geld abheben
Geld am Automaten abzuheben ist für viele Menschen völlig selbstverständlich. Einfach die Karte in den Automaten stecken, PIN und gewünschte Summe eingeben und schon hat man wieder genug Bargeld in der Tasche – vorausgesetzt das Konto ist ausreichend gedeckt. Das ist so praktisch, dass sich nun einige Hacker ebenfalls bedienen wollten, wenn auch nicht bei […]
continue readingZu gut um seriös zu sein: Laptops als Superschnäppchen
Wer sich einen neuen Computer zulegt, geht im Normalfall davon aus, dass er ein quasi jungfräuliches Gerät erhält, abgesehen von Firmware und Betriebssystem versteht sich. Wenn man dann noch ein Schnäppchen macht und den Wunschcomputer zu einem unschlagbar günstigen Preis findet, ist die Freude doppelt so groß. Doch ist das Angebot zu gut um wahr […]
continue reading10 Jahre Android-Betriebssystem – Die Sicherheit wird langsam besser
In diesen Tagen feierte das beliebteste Smartphone-Betriebssystem seinen 10. Geburtstag. Ende Oktober 2008 kam das erste Handy mit Android auf den Markt und startete damit seine Erfolgsgeschichte. Dabei war Android eigentlich gar nicht für Telefone konzipiert. Ursprünglich wollte Firmengründer Andy Rubin mit seinem Start-up die Bedienung von Digitalkameras erleichtern. Allerdings wurde das Unternehmen bald von […]
continue reading